Norten AntiVirus

Lutschi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
1.065
Ort
Buchsdehude aufm Krebbelmarkt, Ecke Koppenrat und
Schönen guten Abend,

also mein Anliegen: Ich habe Norten AntiVirus 2004 und bin damit eingentlich sehr zufrieden, nur stört es mich das mein Rechnerstart sich dadurch 20-30sek in die länge zieht und das Prog soviel Ressorcen frisst....
Wurde das bei 2006 geändert oder ist das son Leistungsfresser? Gibt es vielleicht ähnliche oder bessere AntiVirus Programme die nicht soviel Leistung verbrauchen? Muss keine Freeware sein...
Was ist denn so in Moment das besste Sicherheitspacket was es anderen Leute oder Viren schwer macht?

mfg. und danke im voraus Lutschi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mein Anliegen: Ich habe Norten AntiVirus 2004 und bin damit eingentlich sehr zufrieden, nur stört es mich das mein Rechnerstart sich dadurch 20-30sek in die länge zieht und das Prog soviel Ressorcen frisst....
Wurde das bei 2006 geändert oder ist das son Leistungsfresser? Gibt es vielleicht ähnliche oder bessere AntiVirus Programme die nicht soviel Leistung verbrauchen?
Guten Morgen Lutschie,
habe das Norton professional 2006 inkl. Ghost drauf. der Bootvorgang dauert recht lange, jedoch ist während der Arbeit die CPU-Auslastung sehr gering ~2%@Dualcore Opteron. zudem hat mir Ghost schon so manchen Festplatten-/Betriebssystem-crash erspart (GoBack Funktion).

Obs "bessere" Programme gibt (in welcher Hinsicht? besser=schneller booten?!) mag ich ehrlich gesagt bezweifeln - Norton ist schon eine Referenz, zumindest als Komplettlösung.

Grüsse
WC

€dit: Kapersky soll auch sehr gut sein (Virenerkennung, reines Antivirenprog).
 
Zuletzt bearbeitet:
2004 war ja noch angenehm. Hatte danach 2005 und nun 2006. Das Booten wird schon extrem verlängert. Zumal mir diesen neue Shield in der Taskleiste mächtig auf die Nerven geht.
 
Ich hatte bis vor kurem Norton Internet Security 2006 drauf. War bis anhin eigentlich immer sehr zufrieden mit den Symantec Produkten. Nur leider hat dieses Teil alles sehr ausgebremst und extrem viel Speicher für sich beansprucht -> +/- 120MB.
Es ist aber um einiges besser als die 2005 Version, da diese mit meinem X2 nicht zurecht kam und fast andauernd einen Core voll ausgelastet hat.

Ich kann nicht sagen dass eines dieser Programme den Bootvorgang verlangsamt hat, jedoch dauerte es jeweils relativ lange bis z.B. Excel oder Word Dateien geöffnet wurden da Norton diese immer zuerst überprüfen wollte.

Hab nun das McAfee SecurityCenter und bin sehr zufrieden damit.
 
Obs "bessere" Programme gibt (in welcher Hinsicht? besser=schneller booten?!) mag ich ehrlich gesagt bezweifeln - Norton ist schon eine Referenz, zumindest als Komplettlösung.

Mit besser meine ich besseren Schutz und weniger Systemleistung...

2004 war ja noch angenehm. Hatte danach 2005 und nun 2006. Das Booten wird schon extrem verlängert. Zumal mir diesen neue Shield in der Taskleiste mächtig auf die Nerven geht.

Ich hatte 2006 schonmal aus Testversion, das Shield kannste ausstellen....
 
Hihi - sorry ... mußte kurz Schmunzeln über "Norten".
Das kommt vom "Peter Norton Computing" - das schon 1982 gegründet wurde und wohl am bekanntesten dank des guten alten "Norton Commander"s für DOS wurde.

Also das 2004er AntiVirus bzw. System Works Package war im Vergleich zum 2005er und 2006er noch Resourcensparend und schnell.
Wie schon C4pO schrieb braucht ein aktuelles 2006er AntiVirus oder gar System Works oder Internet Security EINIGES an Systemspeicher und verlangsamt den Boot Vorgang sowie Datei- und Netzwerk/Internetzugriffe.

Für jemanden der sich nicht besonders mit einem PC auskennt und der einen halbwegs schnellen PC hat (und mind. 512MB RAM) kann man aber das 2006er Paket / oder auch nur das AntiVirus empfehlen da es fast vollkommen selbstständig arbeitet und sich immer up 2 date hält.
(Das Symantec Tray Icon / Leiste kann man deaktivieren)

Ansonsten ist wie schon weiter oben von ZIL131 erwähnt das Symantec Antivirus Corporate Edition sehr zu empfehlen.
Dies kann man auch als Stand Alone Programm installieren - und muß nicht als Server - Client Konfiguration laufen.
Dieses Antivirus verbraucht kaum Systemresourcen und bietet doch auch einen guten Schutz und ist quasi unsichtbar.

Weitere Empfehlungen meinerseits:
AVIRA (zuvor AntiVir)
Avast Antivirus

Sind beide Freeware (als Home bzw. Standard Edition) - und bei Avast muß man sich nur mit einer gültigen Email registrieren - bekommt aber keinen Spam (und auch sonst eigentlich nix :hmm: von denen zugeschickt)
Avast gilt dann 14 Monate - danach kann man sich neu oder re-registrieren und kann's wieder 14 Monate verwenden usw.
Es ist ziemlich umfangreich und bietet so ziemlich alle Antivirus Funktionen die man sich wünschen kann über Echtzeit Schutz, Web Schutz, Exchange und Mail Schutz bis hin zu P2P und Instant Messaging Schutz.
Es ist etwas unübersichtlich - jedoch kann man es doch auch sehr detailliert Einstellen wie es arbeitet und was für Meldungen es bringt usw.

Das AVIRA (Antivir) bringt nur beim Updaten ein Fenster wo darauf hingewiesen wird daß man sich die Prof. Version kaufen kann.
Ist sehr einfach zu verwenden und frisst auch sehr wenig Ressourcen (wie das Avast übrigens auch)

Beide werden täglich (!) upgedatet !
 
ich hatte auch Norton, bin aber zu F-Secure gewechselt und sehr zufrieden(Updates gibt es mehrmals am Tag)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh