Norton Ghost 2003 Backup

amdunlock

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
2.229
Ort
Darmstadt
Hi,

ich mache mit diesem Programm auf einer Windowskiste ein Backup.
Undzwar hat die lokale Festplatte 2 Partitionen. Ich mache ein Image von Laufwerk C: auf die Partition mit dem Buchstaben D:

Danach schiebe ich das Image auf eine mobile Festplatte. Direkt funkitoniert es leider nicht (Windows 98 :fresse: ).
Im Falle eines defektes, wie gehe ich da vor? Funktioniert diese Methode überhaupt?

Vielen Dank,
Oliver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen anhand passender Bootdisc booten und das Image wieder aufspielen. Ansonsten würde ich die HDD klonen, das hat mich irgendwie überzeugt. Dauert nur ein paar Minuten und zur Not kannst du die HDD einfach umklemmen und booten als sei nichts passiert (seit dem Stand des klonens).
 
Mit Ghost ne CD / Disc erstellen wo USB Treiber mit eingebunden werden. Dann kann man auch eine mobile Festplatte an USB zur Wiederherstellung verwenden.
Ich will jetzt kein Mist erzählen: Ich GLAUBE man kann so eine Disc erstellen lassen...
Das Konkurrenz Produkt Acronis True Image macht es so. Und Ghost vielleicht auch. Ich hatte das auch mal - und ich weiß auch das man Treiber einbinden kann. Ich weiß nur nicht ob man eine Boot-Disc erstellen lassen kann.
 
das wichtige ist mir, falls die platte kaputtgeht möchte ich einfach ne neue reinbauen.
ich habe nun ein image der c parition. muss ich dafür dann ein "zwischensystem" installieren oder geht das direkt per northonghost cd?

danke, Oliver
 
Meine ganz ehrlich Meinung : Klonen !

Ich habe vor kurzem erst eine Platte geklont, weil ich eine neue gekauft hatte und Windows nicht direkt wieder neu installieren wollte. Die klonst die Platte einfach 1x pro Woche innerhalb von 5 Minuten. Sollte dann mal etwas kaputt gehen baust du einfach die zweite Backup-Platte ein und bootest so als sei es deine Hauptplatte.

Wie gesagt, wenn du das Geld bzw. eine HDD über hast, dann würde ich 1x pro Woche klonen, fertig.
 
interessier mich sehr für das thema hab damit aber so gut wie keine erfahrung wie stellt man so einen klon an? und vorallem ist es möglich wenn mein system jetzt auf einer ide platte läuft und den klon auf einer s-ata platte zu machen?

danke tommy
 
Das funktioniert ganz leicht mit einem Programm. Du brauchst nur zwei HDDs und beide müssen angeschlossen und von Windows erkannt sein. Dann sagst du nur dass er HDD1 auf HDD2 klonen soll. Sollte nun HDD1 ausfallen, kannst du einfach HDD2 anstecken und der Rechner bootet genauso als sei nichts geschehen. Wenn du den Vorgang 1x pro Woche wiederholst dürftest du auch immer ein aktuelles System haben.
 
Jo, Alex.01 hat Recht. Genauso geht es wirklich ziemlich einfach. Ich weiß aber nicht ob Ghost 2003 klonen kann. Mein True Image kann das. Das klonen dauert aber mehr wie 5 Minuten. Eher so 15 Minuten. Naja, kommt halt drauf an wieviel drauf ist.

Ach so, zu Deiner Frage: Du mußt kein Zwischensystem installieren. Von der Ghost-CD booten (viiiel Zeit dazu mitbringen) und dann von Deiner Platte das Image zurückspielen. Die Platte muß halt nur erkannt werden. Am besten (eigentlich dringend empfohlen): TESTEN!!! Boote von Deiner Ghost und sieh nach ob Deine Ersatzplatte erkannt wird, ob Du an die Image Datei kommst, ob das zurückspielen klappen würde. Das eigentliche "OK" zum zurückspielen mußte ja nicht drücken. Es geht nur darum, das im Schadenfall alles funzt und Du das schonmal alles gesehen hast. Und nicht erst studieren mußt wie das nun geht.
 
Habs mit Acronis True Image gemacht und das war mehr als einfach und vorallem schnell. Schaue gleich nochmal genau nach.
 
okey danke leute... :)

noch zwie kleine fragen hätte ich kann ich das image auf der zweiten hdd in jede beliebige patition legen? und gibt es auch ein freeware tool?
 
Das Image kannst Du hinlegen wo Du willst. Nur halt nicht auf die Partition, die Du gerade sicherst.
Freeware ist mir nix bekannt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh