Nostalgie (komisch? [inter vs amd])

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
angefangen hat es bei mir mit nem:

-486DX 66MHZ (von wem war der bloß?Intel??denke schon!)

-Pentium1 133MHZ (OC was das???)

-Pentium2 300MHZ (ließ sich nicht stabil übertakten und kein V-mod möglich....(traurig)
Paralell dazu hatte ich nen:
AMD K6-2 333@375MHZ aber man war der langsam gegenüber dem Pentium!aber sowas von langsam!

-AMD Athlon 600@750MHZ Das war einfach der Brüller an Speed und AMD´s erster richtiger Prozi(ab500MHZ)!!

-JAHR 2002 2100+(1733@2000MHZ)

-JAHR 2003 2800+(2083@2400MHZ)

-JAHR 2005 4400+ X2

so möchte noch einer seine nostalgie mitteilen??
is auf jeden fall komisch das sich der pentium von einer klaren dominanz von amd einholen ließ siehe athlon und mit dem x2 wohl davonziehen wird. naja wir schauen mal und hoffen das der bessere und güntigere gewinnt!

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

mein erster war ein p1 100. man war der damals noch teuer.
dann folgte ein celeron 433, natürlich lief der nicht lange so.
dann der wechsel zu amd. ein 1400C mit 256mb ram. der war aber vielleicht schnell.
daraufhin der der 2000+. auch der musste kräftig leiden.
und momentan ist es halt ein 2800+ barton, bis es sich wirklich lohnt.

grüße
 
pentium 66mhz
pentium 200mhz
pentium2 350 mhz
athlon 1800+
athlon3000+
athlon fx -55

oO
 
Nach dem Amiga 500 hatte ich nen P1 166 MHz mit MMX *wooot*
Dann nen PII 400 MHz, parallel dazu (PC meiner Eltern) n K6-2 350 Mhz.
Bis dahin alles Komplett-Systeme.
Der erste Eigenbau war dann n Athlon Thunderbird-C 1200 MHz. Ist dann 01 oder 02 an Altersschwäche gestorben und wurde durch nen TBird-C 1333 MHz ersetzt, der aber momentan @1400 MHz läuft *wooot* ;)
Konnte leider keinen AthlonXP benutzen, weil ich die letzte Boardrevision vom A7V 133 hatte, die den nicht unterstützte.
Der PC meiner Eltern wurd mittlerweile vom nem 2600+ (um den dreh, bin gerade nich sicher :p ) abgelöst, und für mich ist der 3500+ Venice unterwegs :xmas:
 
01. Intel 386SX 20Mhz
02. Intel 486DX 40MHz
03. Intel Pentium 233MHz
04. AMD K6 400MHz
05. Intel Pentium II 500MHz
06. AMD SLOT A 650MHz
07. AMD SLOT A 800MHz
08. AMD Thunderbird 1400MHz
09. AMD XP 2000+
10. AMD XP 2400+
11. Intel P4 2800MHz
12. / 13. / 14. Intel P4 2400MHz / AMD Venice 3000+ / AMD XP-M 2800+ (jetzige Systeme)

Ein toller Haufen Geld der mir schon durch die Systeme gegangen ist ...
 
1. 586 NexGen ~ 90 Mhz
2. Intel Pentium II 400 MHz
3. AMD Athlon XP 2000+
4. AMD Athlon 64 3000+
 
0,5 C64 *duck*
1. Pentium 486 sx 25MHz
2. Pentium 133 MHz
3. Dual-Celeron 366 oc 550 MHz (ja, auf dem Abit BP6!)
4. P 4 Northwood 1,8 GHz
5. ich warte auf den DualCore AMD 4400 X2...
 
383er SX 33Mhz mit satten 2MB RAM und voll phater 20MB HDD
486er DX 66Mhz
Intel Pentium 120Mhz
AMD Athlon Thunderbird 700Mhz SLOT A @ 900 Mhz umgelötet + selbstgebauter Kühler
AMD Athlon 2500+ @ 3200+

:rolleyes:
 
Bei mir siehts so aus bisher:


gilt auch ein c64 ? ^^

Intel 286 8Mhz
Intel 286 12Mhz
Intel 386 SX ka wieviel Mhz das waren
Intel 486 66Mhz
AMD 486 DX2 66Mhz
Intel 486 100Mhz
Intel 486 133Mhz
Cyrix M1 irgendwas (habs mir nicht gemerkt)
Intel Pentium 60Mhz
Intel Pentium 90Mhz
AMD 586 133Mhz (genau Bezeichung fällt mir nicht mehr ein)
Intel Pentium 2 333Mhz (warens glaub bin mir aber nemme sicher)
Intel Pentium 2 400Mhz
AMD Duron 700 Mhz
Intel Celeron steinalt (war auf meinem ABIT dual pentium 3 Baord :) )
Intel Pentium 3 700Mhz (weil ich auf Lan den Rechner meines Kumpels sah :d )
AMD Athlon xp 1600+
Intel Pentium 4 1,6Ghz
Intel Pentium 4 2,4Ghz B
Intel Pentium 4 mobile 2,2Ghz
Intel Pentium 4 2,4Ghz C
Intel Pentium M 1,6Ghz Banias
AMD Athlon 64 3400+ Sockel 754
Intel Pentium M 1,7Ghz Dothan

und in 2 Tagen->

Intel Pentium M 2,0Ghz Dothan C0

2006 Intel Pentium M (Yonah,dual core) und danach nur Pentium M basierende Systeme ,solang AMD nichts besseres als den A64 auf den Markt bringt :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. 386 SX-40 (dann auch ein Co-Prozessor)
2. 486DX4-100
3. P1-133
4. P1-233
5. Celeron 533@600 (auf dem ABIT BF-6)
6. P4-1800@2400 (mit RAMBUS PC800@PC1066, VDimm-Mod + akt. Kuerhlung)
7.1 P4C-2800 (Northwood, FSB800)
7.2 VIA C3-1000@866 + 256MB RAM -> Firewall
7.3 VIA C3-1000@866 + 512MB +RAID-5 -> Fileserver
7.4 Sun Netra X1 (UltraSparcIIe 500MHz, 64bit) -> Datenbankserver (Oracle + MySQL)
7.5 DELL C840 -> Mobile

'cuda
 
1) Atari ST
2) Intel 286 => 6/8/12 MHZ (in dos umschaltbar)
3) Intel 486 => 66 MHZ
4) PI => 166 MHZ
5) PIII => 500 MHZ
6) A64 3000+ => 2200 MHZ
 
C64
dann irgendson Amiga
Amd 486
Intel Pentium 200Mhz
Dann ewig lang nur Konsolen, ps, n64, dreamcast, ps2
P IV 2.66Ghz
AMD 64 3000+ s754
AMD 64 3500+
 
PI MMX 166mhz
Celeron 500mhz
PIV (willamete) 1800mhz
AMD xp 2500+ @ 3200+
AMD xp-m 2600+ @ max. 2600mhz
next wird wohl ein Dual core von intel sein, presler oder yonah...
 
1. angefangen hats mit nem Mac, ka wie der hieß, wurde auch "pizzaschachtel" genannt :) (hat nach über 10 jahren dienst den geist aufgegeben)
2. Athlon Thunderbird 1ghz (hab ich immer noch, läuft auf 1,2 ghz und läuft zurzeit als gamesserver im netzwerk)
3. Pentium 100 (wurde durch 4. ersetzt)
4. Pentium MMX 233 (probiert mein vater linux zeuch aus)
5. Athlon k6 300 (macht so um die 450) (liegt in ner schachtel rum)
6. Athlon XP 2100+ (is mir leier kaputt gegangen, als das netzteil kaputt ging)
7. A64 3200+ (macht 2,5) (mein PC, wird alles mit gemacht)
8. Athlon XP 2400+ (Familienrechner, aber wenn kumpel da is wird er fürs zocken missbraucht)

Die reihenfolge ist so wie die rechner gekauft/geschenkt wurden. den Pentium hammer umsonst bekommen (incl, ganzen rechner), der k6 hat mich 10 euro mit board gekostet, ist aber zu laahm, der 2400+ is der ersatz fürn 2100+.
 
1. Intel 386 33MHz
2. Intel 486 66MHz
3. Intel Pentium 100MHz
4. AMD K6-2 500MHz
5. AMD Athlon 900(B)MHz
6. AMD Athlon XP 2000+
7. AMD Athlon XP-M 2500+
8. AMD Athlon 64 2800+
die bis jetzt... bald wenn billiger...
AMD Turion 64 MT30 oder MT34
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir warens nich sooo viele:

1. amd k6 2 350 (1998 - heute)
2. p2 350 (inner kiste aufm schrank, 2000 mal für billig geld gekauft)
3. duron 800 (2001 - 2002, verkauft, dann 4. geholt)
4. thunderbird 1000 (2002 - heute, is mein zweitrechner)
5. Thoroughbred 1700+ @ 2,3ghz (2003 - 2005, verkauft, dann 7. geholt)
6. p4 mobile 2,4 ghz (2003 - heute, laptop)
7. a64 3200+ winchester (2005, ließ sich nicht übertakten, dann kam 8.)
8. a64 3000+ venice @ 2,5ghz
 
1. Intel 286 8 Mhz
2. Pentium 133
3. Pentium II 350 Mhz
4. Athlon 950
5. Pentium 4 Northwood 2,4 Ghz (Familien-PC)
6. Pentium II 266 Mhz @ 333 (geschenkt bekommen...)
7. Athlon XP 2800+ (Meine aktuelle Kiste)
 
also ich hab erst vor ein paar Jahren angefangen :(

1. Pentium II MMX 200 mhz
2. Pentium III 900 mhz
3. Athlon XP 2600+
4. Athlon XP-M (Takt unterschiedlich)
5. (soon) Celeron-M (Takt noch nicht bekannt)
 
hatten wir doch schon mal klick

bei mir schauts so aus:

- C64
- 486 SX40
- 486 DX2
- Pentium 200MMX
- Pentium II 333MHz
- Pentium III 700MHz
- P4 1,4GHz
- P4 1,5GHz
- P4 1,8GHz
- P4 2,53GHz
- P4 2,66GHz
- P4 2,4GHz FSB800 @ 3,3GHz
- P4 3,0GHz FSB800 @ 3,75GHz Northwood
- P4 2,8GHz Prescott FSB800
- P4 3,2GHz Northwood
- P4 3,4GHz Prescott ES E0
- P4 3,2GHz Prescott C1
- P4 3,2GHz Prescott D0
- P4 3,0GHz Northwood
- P4 530 3,0GHz

und jetzt
- P4 540 ES EM64T D0
- Pentium M 725 im Notebook
- Pentium III 1000GHz im Server

so, das wars...
 
1. PII 350Mhz
2. PII 400Mhz@480Mhz
3. Celeron 1Ghz/128kb Cache@1,24Ghz
4. Athlon 2400+@2400Mhz
5. Tuleron 1400Mhz@1862Mhz 133FSB Tualatin Power :)
6. P4C 2,8Ghz
7. Athlon64 3200+ Clawhammer
8 P4C 3Ghz@3,6Ghz
9. PIII-S 1400(King) @1743Mhz( mein aktueller 2.PC)
9 P4C 2,8Ghz M0 @ 3,64Ghz(aktueller PC)

Diese Woche müsste noch mein Venice kommen.
 
1. irgendwas mit 6 MHz, kennt da jmd was?
2. Intel 386 33 Mhz
3. Intel 486 66 Mhz
4. AMD K6-2 350 Mhz
5. Intel Pentium III 500 Mhz
6. AMD Duron 800 Mhz
7. Athlon Thunderbird 1400 Mhz
8. Athlon XP 1800+
9. Pentium IV 2,53 Ghz
10. Athlon 64 3500+
 
1. AMD Athlon 800MHz
2. Pentium IV 1800MHz
3. AMD AthlonXP 2600+
4. AMD AthlonXP 3200+
5. AMD Athlon 64 3200+ (@2500MHz) Winni (schon gekauft, wird dann nächste Woche alles eingebaut)

ach ja und ganz zuvor hatte Ich (oder besser gesagt mit meiner Schwester zusammen) Intel Pentium III 500MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibts nich viel Nostalgie...

1 - P1 166mhz
2 - p2 333mhz
3 - amd duron 700mhz
4 - p3 933mhz
5. und vorläufig Letzter - P4 3ghz
 
Als Baby ging es mitn C64 los und dann Amiga 500 - 1200 u.s.w. ;)

So jetzt das "normale":

1. Amd K5 100Mhz
2. P3 500 Mhz
3. 2500+ und nen P4 2,8 Notebook aus der Sig was ich jedentag aufs neue gegen die Wand hauen könnte :d:d:d

Jetzt 1700+

Im Sommer : Amd 64
 
1. Pentium II 266 with MMX :hail:
2. Duron 700
3. Athlon XP 2000+
4. Athlon XP 3200+

2006 dann wohl der Umstieg auf DC und DDR2.
 
man hier geht ja richtig die post ab!!

komischer weise gibt es keinen der nur amd hatte und denn zu intel gewechselt ist ;-)
die meisten haben es andersherum gemacht, bis auf ein paar die die dem pentium treu geblieben sind.

weiter so jungs und mädels???? ;-)
 
P-MMX 133
K6-2 333
P2-233
Celeron 500
P2-400
Xp 1700+
Xp 2500+
A64 3200+
 
Intel 286er 30mhz
Intel 386er 66mhz
AMD 486er 80mhz@100mhz
AMD k6-2 333@366mhz
AMD K6-3 500@600mhz
AMD Athlon 850@950mhz
AMD Athlon XP 1700+ (JIUHB :) ) @ 2300mhz (glaub ich.. )
AMD Athlon XP 2500+ @ 2300mhz
Intel 530@ 4000mhz...

Den Intel hätt ich mir aber nie gekauft, wenn um die Weinachtszeit die 64er PCI-e schon verfügbar gewesen wären. Die 775er boards sind so selten dämlich gebaut, mein Wakü-Kühler hat mir das komplette board verzogen :( .
Naja, nächstes Jahr gehts dann wieder zu AMD... X2 oder so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh