Nostalgie (komisch? [inter vs amd])

DarkLogic schrieb:
man hier geht ja richtig die post ab!!

komischer weise gibt es keinen der nur amd hatte und denn zu intel gewechselt ist ;-)
die meisten haben es andersherum gemacht, bis auf ein paar die die dem pentium treu geblieben sind.

weiter so jungs und mädels???? ;-)

Doch ich :p ... aber nicht aus überzeugung, eher weil die Board hersteller einfach keine baords liefern wollten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. C64
2. PII 233mhz@333mhz
3. Athlon 1200C@1500mhz
4. 2500+@2,3ghz
5. A64 3000+@2100mhz :mad: weil mabo und ram so gut wie nichts vertragen :grrr: :grrr:
 
angefangen hat es mit dem

Pentium 2 333 Mhz dann:
Pentium 3 500 Mhz (war lange mein treuer Rechenknecht)
Pentium 4 2,66 Ghz
Pentium 4 2,80 Ghz
(auf 3,4 overclocked)

Und ab Morgen nen Server mit Celeron D 2,4 Ghz :d

Also schon seit Jahren träuer Intel Kunde und ich werde es auch wohl erstmal bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum der Intel so abgesunken ist, und warum der AMD den Intel so überhohlt hat?
Ganz einfach, weil Intel sich von anfang an auf die Mhz Zahl verlassen hat und AMD sehr früh bemerkt hat dass man auch durch andere Technolgien Leistung aus der CPU hohlen kann als nur mit Mhz. Mich würde mal interessieren was Intel noch machen will, die 4Ghz werden sie wegen der hohen Temps nie erreichen. Sie müssten eine ganz neue CPU mit ganz neuer Technologie herstellen, die ungefähr so wie eine AMD CPU wird, dann kommt Intel erst wieder hoch.

@ Topic:
Meine CPU waren bis jetzt:
133Mhz Pentium 1 aus dem fast ersten ALDI Rechner
433Mhz Pentium 2 der erste selbstzusammen gestellte Rechner
2,4Ghz Pentium 4
Athlon XP 2600+
3,2Ghz@3,6Ghz Pentium 4 Northwood
3,4Ghz@3,8Ghz Prescott LGA775
AMD Athlon 64bit 3000+ Winnchester@2,25Ghz
AMD Athlon 64bit 3000+ Winnchester@2,655Ghz
bald ein Venice @ hoffendlich 3Ghz

Edit: Seid dem 2600+ kühle ich mit Wasser.....
 
So,
ich will auch mal

0. C16 (Commodore)
1. 386 25 Mhz (Intel)
2. Pentium 90 (Intel)
2,5. Pentium II 266 (Intel)
3. AMD K6 400 @ 450 Mhz (AMD)
4. Athlon 700 @ 800 Mhz (AMD) Goldfingerdevice sei Dank!
5. Athlon XP Mobil 2200 (AMD)
6. Athlon XP 2800 @ Athlon XP 3200 (AMD)
7. Athlon 64 3500 (AMD) Läuft auch schon mal als 4000+ ;)

Bei mir hat AMD irgendwann gesiegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da eher neuzeitlich:

1.A64 3200+ @2200Mhz
2.A64 3500+ @2532Mhz
3.A64 3000+ @2790(zum testen und wg. wartezeit auf Wakü für FX-55)
4.A64 FX-55 @2762Mhz(ohne Wakü! deshalb benutze ich den 3000+)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. 486 DX2 66Mhz
2. Pentium 100Mhz
3. Pentium 133Mhz
4. Celeron 300A@600MHZ mit Vodoo2 SLI
5. Duron 800Mhz@1100MHZ
6. Athlon 1333Mhz@1500MHZ
7. Athlon XP 1700@1700MHZ
8. Athlon XP 2500@2400Mhz
9. A64 Winnie 3000@2340Mhz :hail:
 
1. 486 DX2 (darauf hab ich C&C 1 gezockt!)
2. P3 500 Mhz (war echt übel mit 64 Mb Ram Wolfenstein zu spielen, Ladezeit ca. 5 Minuten)
3. P4 2000 Mhz (Aldi PC... nach gut nem 1 1/2 absolut unbrauchbar)
4. Athlon 64 3500+ Newcastle (jetziges Sys, selber zusammengebaut usw)
 
0,5 486 keine ahnung wieviel Mhz das ding hatte, hatte zu der zeit noch kein plan von pcs
1. Pentium 1 120Mhz
2. pentium 1 150Mhz ich glaub den hab ich auf 160Mhz getaktet(bei ebay für 3 € gekauft
3. Duron 700Mhz
4. athlon XP 2400+
5. athlon XP 3000+
 
Bis zum K5 (oder K6 ??) waren AMD-CPUs mit denen von Intel entweder baugleich oder haben sich nur sehr sehr wenig von ihnen unterschieden.

Aber nun entwickeln die ja selber, obwohl die Kerntechnologie (x86) on Intel kommt.
 
1. 286
2. 386
3. 486 dx irgendwas
4. amd k6 350 mhz @ 420 mhz
5. athlon 1400
6. duron 700 (weil der 1400 kaputt war)
7. athlon xp 1500
8. athlon xp 1800
9. athlon xp 2400 @ 2215 mhz
10. athlon xp 2600+m

und bald ein neuer *hoffentlich*
 
also, bei mir hats mit macs angefangen, die mein vater "ausrangiert" hat.
naja, soviel isses nich bei mir! :shake:

1. Macintosh Plus
2. Macintosh SE 30
3. Macintosh LC2
4. Slot1 Pentium3 500mhz
5. Athlon Thunderbird A 1000
6. Athlon XP-M 2600+
 
Mein erster war ein Colour Genie 16 KB (exotisch und selten)
C64
Amiga500
lang nix
Pentium MMX 200 mhz
Pentium2 400 mhz
Athlon 1000 mhz
Athlon XP-2100
Athlon XP-2500
Athlon XP-M 2600
Athlon64 3200+ (754)
Athlon64 3200+ (Winni jetzt)
 
Intel Pentium 2 400MHz *kaputt :/
Intel Pentium 3 1000MHz *läuft noch immer @ 1000MHz
AMD TB 1200MHz *war einfach nur mies in sachen oc
AMD TB "C" 1333MHz *lief auf 1400MHz
AMD XP 1800+ Palo *war einfach nur mies in sachen oc
AMD XP 2100+ Palo *war einfach nur mies in sachen oc
AMD XP 1700+ DLT3C *schaffte 2,5GHz mit 1,9v
AMD XP 2600+ *war einfach nur mies in sachen oc
AMD XP 2500+ Barton *mit default vcore @ 3200+
AMD XP 2500+ Barton *war einfach nur mies in sachen oc
Intel Pentium 4 "C" 2,6GHz D1 *war einfach nur mies in sachen oc
Intel Pentium 4 "C" 2,8GHz M0 *war einfach nur mies in sachen oc
Intel Pentium 4 "C" 2,8GHz D1 *default vcore 3,2ghz
AMD XP-Mobile 2600+ Barton *ging mit Wakü auf 2,8GHz mit 1,85v
AMD 64 3000+ Newcastle *war einfach nur mies in sachen oc
AMD 64 3000+ Newcastle * schafft mit default vcore 2,6GHz mit Luft ^.~
 
bin mit nem
pI 166mhz grossgeworden! dann kam mein erster eigener rechner undzwar ein
a 1333 thunderbird der ist dann kaputt gegangen wofür ich mit dann nen
1800+@1850mhz bekommen habe und jetzt schliesslich meinen
a64 winni @stolze 2750mhz!
gruss
jan
 
Angefangen hat es bei mir mit:

386DX 20Mhz (damals mit 9MB RAM, dass war richtig viel)
486DX 33Mhz
Pentium 90Mhz
AMD K6 233Mhz
AMD K6/2 300Mhz
Celereon 400@500Mhz
Athlon 500@650Mhz
Athlon 1.3@1.4Ghz
Athlon 1700+@1.8Ghz
Athlon 1800+@2.2Ghz

Mal schauen wann wieder aufgerüstet wird...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh