Interessante Vorstellung die 3300µF/6,3V von einem A7N8X primär und sekundärseitig einfach in einem Cap zu vereinen

Was wohl die CPU von der Idee hält?
Die Idee ist "kreativ", ja. Aber leider fernab davon auch nur ansatzweise technisch umsetzbar oder sinnvoll zu sein.
Du kannst dir sicher sein
@LeVauTi , dass wenn es möglich gewesen wäre, einfach 1x einen Kondensator jeder Sorte aufs Mainboard zu stellen und alle Traces darauf zu "verlinken" hätten sie es getan, alleine schon um Kosten zu sparen. Die stehen da aber halt nicht grundlos und tlw. mehrfach von der gleichen Sorte rum. Die Idee macht nur "Sinn" wenn jegliches elektrisches Grundverständnis fehlt. Das soll jetzt bitte nicht vorwurfsvoll klingen

Aber ich denke es wäre sinnvoll, denn du wirklich den ein oder anderen Post hier mal liest um zu verstehen, wie das alles so funktioniert. Bei Unklarheiten gerne nachfragen, hier wird immer gerne geholfen.
Auch Kabellängen... Jedes Kabel ist eine Antenne und wenn du eines nicht willst, sind das Störungen. Deswegen sitzen Kondensatoren so nah wie möglich an der Leiterbahn und nicht mit einer 1 Meter Schlaufe entfernt irgendwo im Gehäuse. Siehe auch mein Beispiel mit der Masseschleife am Oszi und das ist nur eine kurze Strecke gewesen.