[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Lass dir mal die erweiterten Video-Infos anzeigen, wenn es ruckelt...
Wo sieht man die denn bitte ? Danke - Gefunden

Wieso kein Ruckeln mit dem Falkon Browser in Q4OS und nun auch mit dem Serpent nicht - und nur beim Supermium ?

Falkon ohne Ruckeln avc1 - Supermium mit Ruckeln av1 - Serpent ohne Ruckeln vp9
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist alles am Dell Inspiron 9400 mit dem neuen T7600 angeschaut - ich sehe da keine "Killer"
 
Ton ruckelt - Grafikbeschleunigung verwenden, falls verfügbar - ist an :heul:

Na macht nix - wir laden alles runter - dann ruckelt es eh nicht mehr :cool::fresse2:
 
@Strikeeagle1977
@fortunes
Also vorher war ein Pentium 200MMX drauf mit nem BIOS „Stand 1998“. Da hat alles geklappt. CF, SD, und die 120 SSD.
Durch den K63 hab ich die neueren BiOS Versionen getestet. Und mit der „neusten“ bootet nur die 4 GB variante. Erkannt werden aber alle im BIOS auch die SSD. Diese booten nur nicht.
Kabel ist ein 40 Adriges.

Ich teste weiter.
 
Es kann sein, dass du die Partition auf der 8GB und die SSD mittels Win98-FDISK wegen FAT32 auf "bootable" setzen musst.

Am besten die 8GB und die SSD einzeln einbauen, von Diskette booten und FDISK starten.

Eine FAT32-Partition nach deinem Wunsch erstellen, neustarten, nochmal FDISK von Diskette und die erste Partition auf "Boot" setzen.

Dann sollte es klappen.
 
Der Witz an der Sache ist, dass die SSD und die 8 GB in jedem anderen Rechner booten… ich glaub, das BIOS verrafft einfach was.
Nutze ich halt die 4GB für das System und noch ne 16er für die Daten.
 
Aber gute Nachricht mit dem Serpent / Basilisk - ab Version 07/2024 kommt man auf Youtube und da ruckelt nichts - allerdings muss man die Startseite meiden - da moniert er den zu alten Browser Ergänzung : XP SP3

Nutzt du diese alten Kisten für wahrlich als Daily Driver oder warum der Aufwand?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

What? Also die hätte ich dir auch locker stellen können ... zumal funktionierend, so dass man den Erfolg vorher / nacher prüfen könnte.

Nett von dir :love: Als Neuling überkam es mich nicht hier zu schnorren. Will erstmal rein kommen hier und was beitragen :) 14 Platinen habe ich gekauft. Für erste Tests reicht das.
 
Hallo in die Runde,
der youtube Algorithmus hat mich dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass es nach 30 jahren nun scheinbar einen fix für den hanging-note bug in alten soundblaster karten mit midi daughterboards gibt:
Da ich damals selbst davon betroffen war würde ich meine Karte nun auch gerne fixen :)
Weiß jemand wie ich wohl am besten an so einen Chip (AT89C52-24JC) + Sockel komme und wie ich den Chip am besten geflasht bekomme? :)

Danke euch :)
 
Moin, ein Kumpel von mir arbeitet bei der Stadt und hat gestern auf dem Bauhof einen PC im Metallschrott-Container liegen sehen. Das Gehäuse wurde wohl mit einigen Fußtritten oder Hammerschlägen kaltgeschmiedet, sodass er das Innenleben etwas überhastet ausgebaut und mir einzeln vorbeigebracht hat. Die Eile war nicht zu übersehen, sorgte für ein paar krumme Pins an der CPU und in den IDE-Buchsen. :fresse:

Ansonsten sehen die Teile ganz annehmbar aus für 20+ Jahre, keine schwangeren Kondis auf dem Board oder im Netzteil. (Dass sie deshalb im Rahmen der Sollwerte funktionieren, schließe ich daraus nicht!) Wie auch immer, mein Basteltrieb wollte, dass der Kram bootet, aber ich bekomme weder Bild noch beep...

MSI MS-6787 v2 / P4MAM LGA478
Celeron SL77T 2.80 GHz
hec PM-350PS
1x 512MB PC3200 CL2.5 32x8
3x 250GB Samsung SP2514N

Die BIOS-Batterie war leer und ist schon gegen eine Neue getauscht. Das Manual des Boards hab' ich mir zu Gemüte geführt, Jumper JBAT1 (clear CMOS) und JP1 (enable unlocked CPU) testweise verändert. Zwei weitere Module DDR1 liegen hier noch rum, 256MB und 1GB, laufen auch nicht an. Welche RAM-Bank ist egal, ob eine HDD dran hängt oder nicht ebenfalls. Was könnte ich noch ausprobieren?

MS-6787 (1).JPG MS-6787 (2).JPG MS-6787 (3).JPG MS-6787 (4).JPG MS-6787 (5).JPG MS-6787 (6).JPG MS-6787 (7).JPG MS-6787 (8).JPG MS-6787 (9).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ein Kumpel von mir arbeitet bei der Stadt und hat gestern auf dem Bauhof einen PC im Metallschrott-Container liegen sehen. Das Gehäuse wurde wohl mit einigen Fußtritten oder Hammerschlägen kaltgeschmiedet, sodass er das Innenleben etwas überhastet ausgebaut und mir einzeln vorbeigebracht hat. Die Eile war nicht zu übersehen, sorgte für ein paar krumme Pins an der CPU und in den IDE-Buchsen. :fresse:

Ansonsten sieht der K
Schade, beim Tippen eingepennt :fresse:
Armes XibariS müde :d
 
Schade, beim Tippen eingepennt :fresse:
:lol:

Nein, 40% Tastaturlayout ist manchmal einfach brainfuck... :wall: Ich editiere gleich noch ein paar Sachen nach.

Normalerweise lösch' ich solche Frühstarter-Posts, aber ich dachte, um 3 Uhr morgens wäre das nicht nötig. Tja, falsch gedacht. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, 3:13 Uhr ist spät, ja!
Onboard Grafik getestet? AGP und PCI Karten getestet? Stinkt das Netzteil? Sonstige Brandspuren?
Hast du ein Ersatznetzteil? Wenn das Setup wirklich keinen Mucks macht würde ich hier mal ansetzen.
 
@XibariS
Das Ding lag nicht ohne Grund im Container. :d

Das Board ist es m.M.n. nicht wert, auf zeitintensive Fehlersuche zu gehen. Aber wenn du Bock hast, wären BIOS & Caps bei mir die ersten Verdächtigen.

Falls du die HDDs versilbern möchtest, kannst du dich gerne per PN melden. :fresse:
 
Moin, ein Kumpel von mir arbeitet bei der Stadt und hat gestern auf dem Bauhof einen PC im Metallschrott-Container liegen sehen. Das Gehäuse wurde wohl mit einigen Fußtritten oder Hammerschlägen kaltgeschmiedet,
vermutlich weil der PC fritte war ... leider.

Aber ein P4MAM ist jetzt nicht unbedingt das, was jeden Tag gerettet werden muss. Ich mag mittlerweile auch einige Boards der S478, aber das gehört jetzt nicht dazu. Vermutlich ne billige OEM Kiste oder so.

Wenn es dir um AGP geht, kann ich dir gerne nen AGP + LGA775 Board in lauffähigem Zustand zukommen lassen.
 
Onboard Grafik getestet?
VGA-Kabel gesteckt, weiter nichts.

AGP und PCI Karten getestet?
Leider nein, habe ganze zwei Grafikkarten im Haushalt, beide PCIe. Mit AGP hatte ich sowieso nie im Leben was zu tun.

Stinkt das Netzteil?
Muffig, nach Staub und Dreck, so wie die anderen Teile auch, aber nicht verbrannt.

Fehlanzeige.

Hast du ein Ersatznetzteil?
Ja schon, das ist noch älter als der Kram hier, aber recapped. Funktioniert ganz sicher und ich will, dass das so bleibt, deshalb kam es noch nicht zum Einsatz.

Das Board ist es m.M.n. nicht wert, auf zeitintensive Fehlersuche zu gehen. Aber wenn du Bock hast, wären BIOS & Caps bei mir die ersten Verdächtigen.
Um das Board an sich geht es mir gar nicht wirklich, ich wollte einfach ein paar Stunden Retro-feeling, kurzzeitige Alternative zu XP in der VM. Caps werde ich nicht neu kaufen. Wie genau würdest Du beim BIOS ansetzen? Das ist doch der Chip links neben AGP? Auf den Bildern von MSI ist der gesockelt, auf dem Board hier aber gelötet. :-[

Falls du die HDDs versilbern möchtest, kannst du dich gerne per PN melden. :fresse:
OK, was ist an denen besonders? Die eine aus 2005, die für die Retro-LAN taugt? Oder das neue Samsung-Logo bei den 2007ern, während die Modellbezeichnung gleich geblieben ist? Muss erst mal schauen, ob die überhaupt laufen und ob / was da drauf ist.

Wenn es dir um AGP geht, kann ich dir gerne nen AGP + LGA775 Board in lauffähigem Zustand zukommen lassen.
Danke für das Angebot, Sockel 775 war genau mein Revier früher. Aber besser nicht, es tummeln sich mehr PCs und Notebooks hier, als ich benutzen kann.
 
Ja schon, das ist noch älter als der Kram hier, aber recapped. Funktioniert ganz sicher und ich will, dass das so bleibt, deshalb kam es noch nicht zum Einsatz.
Ich glaube das geht nur andersrum -> Also angeknackstes Netzteil macht guten PC kaputt.
Das könntest du jetzt noch auf die Schnelle testen wenn dich der PC interessiert. Sonst bleibt dir wohl nur auf Spenderteile zu warten oder das Projekt zu vergessen.

Wegen der Festplatten wollte ich dich erst auch schon fragen mit der Absicht sie vor dem Schrott zu retten falls du sie wieder zurück in die Tonne werfen würdest ;]
 
Ich glaube das geht nur andersrum -> Also angeknackstes Netzteil macht guten PC kaputt.
Dann werde ich das später mal testen.

Wegen der Festplatten wollte ich dich erst auch schon fragen mit der Absicht sie vor dem Schrott zu retten falls du sie wieder zurück in die Tonne werfen würdest
Keine Sorge, in die Tonne werfen werde ich nur die Teile, die im Verschenke-Thread niemand haben will.
 
Wieso zeigt der Netzteiltester bei -12 V 2.0 V an ?
 
Wieso zeigt der Netzteiltester bei -12 V 2.0 V an ?
Weil das Display nicht mittig eingebaut ist. Die 1 wird auch angezeigt, ist bei diesem Blickwinkel aber einfach nicht zu sehen.

EDIT: Mit einem anderen Netzteil ist das Board genauso tot. Deshalb kann ich auch zu den Festplatten nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh