Notebook 17,3"-Zoll für Office-Bereich mit guter Kühlung, bis 950,-- €, Desktopersatz

IMPROMIZER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2013
Beiträge
4
Notebook 17,3"-Zoll für Office-Bereich mit guter Kühlung, bis 950,-- €, Desktopersatz

Ich suche ein 17,3"-Notebook für 60 % Officetätigkeit / ca. 20 % Internetrecherce / ca. 10 % Grafikanwendungen.

Grundsätzlich ist die Entscheidung zwischen I5- und I7-Prozessor offen.
Wichtig ist, dass die Wärmableitung gut ist, d. h. der Lüfter nicht ständig läuft.
Ist dies bei einem 17,3"-Notebook mit solchen Prozessoren überhaupt realistisch?

Folgende Modelle habe ich in der engeren Wahl, mit folgenden Vor- und Nachteilen:

DELL Inspiron 17R Special Edition
Test Dell Inspiron 17R-SE-7720 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Intel® Core™ i5-3210M Prozessor (2,50 GHz (bis zu 3,1 GHz), 3 MB, 2 Kerne)
Intel® Core™ i7-3612QM Prozessor (2,1 GHz (bis zu 3,1 GHz), 6 MB, 4 Kerne)

NVIDIA Geforce GT 650M*

Positiv:
+ starke Grafikkarte
+ Full-HD-Display

Negativ:
- keine Unterstützung für Gigabit-LAN
- schlechte Kamera
- Schwacher Akku
- Ständiger Lüfterbetrieb lt. Rezensionen
- mittelmäßige Verarbeitung

HP ProBook 4740s (H5L57ES)
Core i7-3632QM, 8GB RAM, 750GB, Windows 8 Pro
AMD Radeon HD 7650M*

Test HP ProBook 4740s Notebook - Notebookcheck.com Tests

Positiv
+ niedrige Temperaturen
+ Verarbeitung, Haptik (gebürst. Alu) beim HP deutlich besser.
+ Tastatur HP deutlich wertiger als DELL

Negativ:
- Ständiger Lüftereinsatz
- Kein Full-HD_Display

Kann ich mit der eingebauten Grafikkarte NVIDIA GT650M beim DELL überhaupt einen I7-Prozessor auslasten, im Hinblick
auf die Anforderungen des Full-HD-Displays? (1.980x1.080)
Ist der I5-Prozessor beim Dell-Angebot für Single-Core-Anwendungen aufgrund des höheren Prozessor-Grundttakts effizienter und hätte gleichzeitig eine niedrigere Wärmeentwicklung und geringeren Stromverbrauch, mit längerer Akkulaufleistung?
Gibt es bessere Alternativen mit gutem Display?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso legst du soviel wert auf fullhd? macht nur bei fotoberarbeitung sinn, je höher die auflösung desto kleiner die schrift
 
Das ist Quatsch, wo ist das Problem mit FullHD bei einem 17" Display? Finde ich da völlig in Ordnung und mehr sinnig ( und das absolut nicht nur bei Fotobearbeitung), als die immer wiederkehrenden Schreie nach FullHD bei 13" oder besser noch bei 11"...

Rein aus dem Bauch raus, da bei dir ja keine dicke Leistung für Spiele benötigt wird, würde ich alleine wegen der Verarbeitung zum HP greifen, finde es auch schade, dass es die 17" ProBooks nicht mit einem ordentlichen FullHD Display gibt. Das ProBook kann man auch mit NHC (Notebook Hardware Control (NHC) - Homepage, Downloads, Help, Docu, FAQ, News - www.NotebookHardwareControl.net) und entsprechenden Profilen ruhig bekommen. Wenn du vielleicht doch hin und wieder mal ein Spielchen wagen willst, würde ich der besseren Grafikkarte wegen zum Dell greifen. Da reicht im Grunde auch der i5 vollkommen aus. Dabei wird, zumindest in Spielen, zuerst die Grafikkarte limitieren, bevor die CPU an ihre Grenzen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Full-Hd-Auflösung zur Standardauflösung 1.600 x 900 war der Gedanke, dass ich mir einen Teil des Scrollens bei der Dokumentenanzeige einsparen kann durch bessere Bildschirmausnutzung. Das für Office-Tätigkeiten ungünstige Seitenverhältnis von 16:9 (TV-Format) ist ja fast schon Standard. Der Vorteil bei der niedrigeren Auflösung wäre wohl, das die Grafikkarte nicht so stark ausgelastet und die Wärmeentwicklung nicht so hoch wäre. Ich konnte die beiden Displays im Praxiseinsatz nicht vergleichen.

Das würde bedeuten, dass die Grafikkarte des Dell bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur den Boost abschaltet, zum Grundtakt zurückkehrt und diese dann nicht mehr Prozessorleistung benötigt? Wenn ich dann die maximale CPU-Leistung auf unter 100 % drossle, könnte ich den Turbo abschalten, für einen Silent-Mode. Wäre das dann die Lösung, mit einem I5?
Verarbeitungstechnisch macht der HP schon einen sehr guten Eindruck. Die Sache mit dem Display und der Grafikkarte ist dann eben der Hasenfuss.
Gibt es überhaupt Office-Anwendungen, die einen I7 unterstützen und mit vier Kernen arbeiten?
 
Hi!

Das ASUS hatte ich nicht mehr weiter beachtet, weil die Preisdifferenz zum DELL so hoch war.
Der Dell mit i7-3630QM (4x 2,4 GHz)/GT650M um 78,-- € billiger als der günstigste ASUS mit i5-3210QM (2x 2,5 GHz)/GT635M.

Doch scheint die Kühlung gut zu sein. (Großes Gehäusevolumen, großer Luftauslass sowie großer Lüfter)
Allerdings wohl kein Temperaturmanagement möglich über Asus` Power4Gear Tool oder Bios.

Hier habe ich einige Notebooks von HP / Dell / Asus mit mattem 43 cm (17,3")-Display am 08.03.13 zusammengestellt:
HP ProBook 4740s (C4Z55EA) , Core i5-3210M (2x 2,5 GHz), 4GB RAM, 750GB HDD, Radeon HD 7650M und 1600 x 900 669,-- €

DELL Inspiron 17R Special Edition, Core i7-3630QM (4x 2,4 GHz), 8GB RAM, 1000GB HDD, GT 650M und FULL-HD 807,-- €

ASUS N76VJ-T4019H Notebook , Core i5-3210QM (2x 2,5 GHz), 8GB RAM, 750GB HDD, GT 635M und FULL-HD 885,-- €
ASUS N76VJ-T4107H Notebook , Core i5-3230M (2x 2,6 GHz); 8GB RAM, 750GB HDD, GT 635M und FULL-HD 898,-- €
ASUS N76VJ-T4024H Notebook , Core i7-3610QM (4x 2,3 GHz); 8GB RAM, 750GB HDD, GT 635M und FULL-HD 969,-- €

Lt. Tests ergeben sich für mich folgende Punkte:
Pro:
- Bild mit sehr großem vertikalem Betrachtungsbereich Spitzenklasse im Notebook-Bereich
- Sehr guter Ton mit externem Subwoofer.
- Lüfter sehr leise
- Gute Verarbeitung
- Alugehäuse, Spaltmasse
- Verwindungssteifes Gehäuse
(Display ohne Nachwippen, kein Eindrücken Gehäuse)

Contras:
- Grafik GT635M statt GT650M (erst ab N76VZ)
- Erschwerte Bedienung:
- Chiclettastatur mit zu kleinen Pfeiltasten
- Touchpad ohne Tasten (kpl. zu drücken, schwergängig)
- Bei Akkubetrieb Drosselung der Grafikleistung um ca. 1/3.
- Laute Festplatte bei Teillastbetrieb (lauter als Lüfter)
- Lautes DVD-Laufwerk
- Geringe Akkulaufzeit

Mein Fazit wäre:
Bei ASUS kaufe ich mir also ein gut verarbeitetes Gehäuse, mit guter Kühlung, sehr gutem Ton und Bild,
bei gleichzeitig schwacher Grafikkarte und I5-Prozessor, allerdings über dem Preis eines Dell 17R SE mit I7-Prozessor und besserer Grafikkarte.

Wo sind die ASUS-Fans? Könnt ihr mein Fazit bestätigen oder habt ihr neue Anmerkungen?

Wo sind die DELL-Anhänger? Ist die Temperatur tatsächlich so hoch? Vor allem: Ist der I5 deutlich kühler als der I7?

Für eure Mithilfe danke ich euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Überlegung stehe ich vor folgender Entscheidung:

http://www.amazon.de/dp/B0099XGB9I/...de=asn&creative=22506&creativeASIN=B0099XGB9I

1.039,-- € am 17.03.2013

oder

http://www.notebooksbilliger.de/nbb...ok+mit+core+i7+8gb+1000gb+gt+650m+und+full+hd

806,99 € am 17.03.2013
Bis 20.03.2013 799,-- € direkt bei DELL, mit 50,-- Gutschein, gratis Versandkosten, 1-Jahr-Vor-Ort-Service:
http://dell.awardspace.info/config.php?sys=ins17s15&mid=17se&loc=de&gc=1&vs=1&sb=1&c=de&l=de&s=dhs

Rein rational ist der Mehrpreis von 232,-- € für das ASUS-Notebook dann wohl kaum zu begründen und die Entscheidung muss für Dell fallen.

Die bessere Kühlung, bessere Verarbeitung, Gigabit-LAN, gutes Soundsystem, bei schlechtem Touchpad und I5-Prozessor beim ASUS steht dem
DELL mit I7-Prozessor gegenüber.

Der Dell Inspiron 17R SE wird mit dem I7-Prozessor, im Vergleich zum Dell mit I5 sehr günstig angeboten.
(Mehrpreis ca. 70,-- €)

Für mich steht eigentlich subsummierend folgende Frage offen:
Ist beim Dell Inspiron 17R SE die Kühlung beim Office-Betrieb mit I7-Prozessor im Dauerbetrieb sehr störend?
(Es werden Lautstärken des Lüfters bis 53 dB(a) angegeben, was wohl einem lauten Haarfön entspricht.)

Wäre der Dell Inspiron 17R SE mit Intel® Core™ i5 (3. Generation) 3230M mit weniger Geräuschentwicklung
verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh