Notebook ~ 800 Euro, Acer/Lenovo/HP - welches nehmen?

Laeufer1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2013
Beiträge
3
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich habe ein Notebook im Preisbereich von 800 Euro gesucht, welches ich überwiegend zuhause benutzen werde (Office, Internet, eventuell ein kleines Spielchen). Geschaut habe ich nach 15"- wie auch 17"-Modellen. Wichtig waren mir unter anderem die Verarbeitung, die Bildschirmqualität, ein mattes Display, und dass man alle Komponenten problemlos erreichen kann. Nachdem ich gefühlt jeden Testbericht im Netz gelesen habe, sind drei Kandidaten übrig geblieben, die natürlich ihre Vor- und Nachteile haben.

1) Acer V5-573g

+ hochwertiges Full-HD-Panel mit großartigem Kontrast und starker Helligkeit
+ verhältnismäßig leicht und handlich
+ mSata-Slot
+ tolles Design
+ alles über Wartungsklappe erreichbar -> schnelle Lüfterreinigung
+ Backlight-Tastatur

- Tasten sehr flach
- keine wirkliche Treiberunterstützung für Windows 7 (Probleme mit USB und LAN)
- wird unter Last im Bereich der oberen Tastatur heiß (60°C)
- mit dem Support von Acer scheint es ab- und an Probleme zu geben

2) Lenovo L530

+ Bildschirm mit 900p-Auflösung und laut notebookcheck gutem Kontrast
+ gute Tastatur
+ mSata-Slot

- soll laut Testberichten verarbeitungstechnisch oft nicht überzeugen
- verhältnismäßig dunkles Display
- nur RAM, HDD und mSata-Port direkt erreichbar (für den Rest weiteres auseinanderbauen nötig)


3) HP Probook 4740s


+ sehr viel Aluminium-Anteil, sehr robust, sehr chic (kenne das 4545s)
+ angenehme Tastatur, gutes Mousepad
+ alle Komponenten sind erreichbar
+ dank Cashback-Aktion bekommt man die Garantieerweiterung auf 3 Jahre kostenlos

- unsicher bezüglich Bildschirm: beim deutschen notebookcheck wird ~500:1 als Kontrast angegeben, beim polnischen bloß ~190:1
- kein mSata-Slot
- Lüfter scheint ständig präsent zu sein

Es gibt auch noch den Nachfolger 470 G0, der hat statt Alu aber Fiberglas.

Im Laden durfte ich mir die Notebooks 1 und 3 schonmal ansehen. Gefallen haben mir beide. Die Verarbeitung vom Acer ist echt ordentlich (nur der Bildschirmrahmen hätte etwas mehr Kleber vertragen). Statt des L530 habe ich das L430 kennengelernt, habe mich damit aber nur kurz befasst. Der Trackpoint hat mir gefallen.
Eine SSD würde ich bei jedem nachrüsten, beim Probook muss ich dafür dann halt die bereits eingebaute HDD entfernen.
Als OS möchte ich Windows 7 betreiben.

Womit fahre ich wohl am besten? Kann mich nicht entscheiden.
Vielleicht habe ich ja andere interessante Modelle übersehen?

Ich freue mich auf eure Antworten und sage schonmal danke für die Hilfe! :)

Gruß,
Laeufer1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
probook. Lüfter bekommst du mit hpfancontrol im idle leise.
 
Hi, danke für die Antwort.
Was spricht deiner Meinung nach gegen das Acer und das Lenovo?
 
Acer - selbsterklärend. Es ist ein Acer.
Lenovo wegen des Displays.
 
Geht es beim Display des Lenovos um die Helligkeit oder um den Kontrast?
Was würdest du in der Preisklasse empfehlen, wenn du dich nicht auf die von mir vorgeschlagenen Modelle beschränken müsstest?

Ich habe auch noch folgendes Probook gefunden:

HP Probook 6570b

Ist die b-Reihe gegenüber der s-Reihe noch hochwertiger verarbeitet?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh