Notebook bis 300€/400€ für Office/Surfen

shaq32

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2013
Beiträge
7
Hallo,

ich benötige ein Notebook für rund 300/400€ und am besten von Notebooksbilliger.de, da ich dort einen 50€ besitze.Wenn es wo anders was besseres gibt, gerne auch da.

Es wird fast nur als Desktopersatz verwendet und hängt per HDMI am nem Full HD 24 Zoll Monitor.
Vllt. wird es ab und zu den Weg an die Uni finden.(Kein BS notwendig)
Ich brauche es für Office Anwendungen und Surfen.Also keine hohen Anforderungen.



Ich hab hier paar Kandidaten.

1.Acer Aspire Timeline Ultra M3-481T-323a4G52Mass das Notebook im Ultrabookformat mit Linux und i3 bei notebooksbilliger.de

2.Lenovo B590 MBX39GE Notebook Intel Core i3-3110M 4GB RAM, 320GB HDD, DOS bei notebooksbilliger.de

3.HP Compaq CQ58-347SG Notebook [39cm 15,6"- Intel i3 - 4GB RAM- DVD- HDMI- WIN8] bei notebooksbilliger.de

4.Lenovo IBM ThinkPad T410 Intel i5 2,4Ghz 4Gb 500Gb Win7Pro 2522-BF4 | eBay

5.http://www.notebooksbilliger.de/dell+vostro+2520+business+notebook+121409?nbb=45c48c
(ist halt momentan nicht lieferbar und scheidet deswegen wohl aus, da ich so ich so schnell wie möglich eins benötige)


Welches davon nehmen?Oder doch was anderes?Bin über jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum soll es ein Notebook werden, wenn es sowieso nur auf dem Schreibtisch steht und am TV hängt?
 
Eigentlich eine berechtigte Frage, aber ab und zu findet es vllt mal den Weg weg vom Monitor.;)
Und Desktop -PC finde ich irgendwie so Oldschool.Das Ganze soll jetzt es nur 1-2 Jahre überbrücken, bis ich mir dann was gescheites hole.;)
 
Nur dass Du für 300-400€ einen ganz vernünftigen Desktop bekommen kannst, während Notebooks für 300 bis 400 Euro irgendwie nicht wirklich überzeugen...
 
Es ist ja nur ne Übergangslösung und meine Anforderungen sind ja wohl minimal.Ich glaub weniger kann man mit nem Notebook fast nicht machen.OK, vllt noch im augeschalteten Zustand auf den Display starren.;)
Und gebraucht würde zur Not ja auch gehen.(Thinkpad)
Welches denn am ehesten aus der Liste?Oder doch was ganz anderes?
 
Du empfiehlst hier jedem das Pro Book.Ich hab wirklich nichts dagegen und es mag ja auch gut sein, aber ich hab mindestens 10 seiten gelesen und das war immer deine Standard Antwort.

Bei mir wird es aber nur max 1-2 genutzt und befindet sich die meiste Zeit unter der Schreibtisch unter der Ablage.Die letzte Zeit hat folgendes Gerät diese meinen Anforderungen vollkommen genügt.

Fujitsu Lifebook AH530: 15,6-Zoll-Notebook - COMPUTER BILD

Meinst du da nicht, dass dann das Acer und das Lenovo für 369€ ausreichen?
 
das bessere ist der Feind des guten. warum sollte er kein Probook empfehlen? es ist nunmal das beste Gerät in der klasse.
ich kann es total verstehen, das man billig-Geräte von denen man selber nichts hält auch nicht anderen empfehlen möchte.
du musst dich ja nicht an die Empfehlung halten.

ich würde dir raten das probook bei einem kulanten Shop zu bestellen und dir selber ein Bild zu machen und es im zweifel zurück zu schicken.

ich hatte selber schon genug 350€ Notebooks in der Hand um zu wissen das ich solche Geräte nicht empfehlen möchte. die Lenovo billigst Geräte haben wenigstens einen lüfter an den man einfach ran kommt. (ich Haube es war das b560)

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ich hab ja auch geschrieben, dass er es ruhig machen kann.Ist ja auch sein gutes Recht, jedoch finde ich ein wenig Flexibilität manchmal auch nicht schlecht.Ich kann immerhin bei nem günstigeren Gerät über 100 € sparen und für was Sinnvolleres ausgeben.Ich hatte auch schon einige günstige Notebooks in der Hand um entscheiden zu können, dass es für meinen Einsatzszweck, die ja wirklich minimal sind,vollkommen ausreicht.Wenn es nur rund 1-2 Jahre genutzt wird und die meiste Zeit unter dem Schreibtisch liegt , ist es doch eig. egal ob es super verarbeitet ist, die Haptik toll ist und es eig. 10 Jahre halten würde.So gut die Pro Books in seiner Klasse sein mögen, wären sie bei mir einfach rausgeschmissenes Geld.

Ich werde es eher so machen, dass ich mir das Acer um die 300€ hole und falls ich wider Erwarten merke, dass er mir zu schwach ist, auf was Besseres umsteige.Das soll jetzt nicht so rüber kommen, als ob ich total Beratungsressistent wäre, aber ich bin irgendwie der Meinung, dass der mir auch schon ausreicht.
 
Das hat mit Flexibilität nichts zu tun, sondern mit dem Preis. Im Bereich zwischen 300 und 500 Euro sind gute Geräte nicht gerade stark vertreten. Daher werden hier eben diese Geräte empfohlen, die eben die "Klassenbesten" sind. Und warum da keine Acer Notebooks dazu gehören, brauche ich jetzt nicht erklären. Da ist das T410 oder von mir aus noch das Dell die beste Wahl, wenn es kein ProBook sein soll. Wir würden uns einfach nicht wohl fühlen, wenn wir einfach raus brüllen würden: Ja, 300 Euro kost das Acer, das taugt zwar nicht die Bohne, aber nimms trotzdem, weil ist ja billig und so.

Bei dem Satz "Da kann ich immerhin 100 Euro sparen" stellen sich bei mir zwar alle Nackenhaare auf, aber wenn du damit klar kommst, soll es recht sein. :wink:
 
Wie gesagt,nichts gegen die Pro Brooks,aber ich fänds halt gut da ein wenig differenzierter ranzugehen und zu gucken,ob manchmal auch was anderes genügt.

Und ich finde nichts verwerfliches dabei ein wenig weniger auszugeben und es anderweitig zu verwenden.


Danke für den Tipp mit dem Lenovo.Was spricht dann gegen den 2. Link von mir.
Ich würde schon gerne bei nbb.de bestellen und da würde ich es morgen schon in der halten.;)
 
Ich hab das Acer nun 2 Tage im Betrieb und es reicht mir volkommen.Danke für eure Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh