[Gaming] Notebook ca 1200 Euro GTX780M

Aptitude

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2013
Beiträge
5
Hallo,

meine Freundin möchte einen Laptop kaufen.
Er sollte ca 1200 Euro kosten (+/- 300 Euro).

Darauf wird dann gespielt. (Z.B. Guild Wars 2, Resident Evil, Devil May Cry, Tomb Raider, und weitere Spiele, die in den nächsten Jahren noch rauskommen werden.. )
Daher wäre am Besten eine GTX 780 M eingebaut.

Die Displaygröße sollte mindestens 16, besser 17 Zoll sein mit mindestens 1920x1080 Bildpunkten. Touch-Screen und Non-Glare ist dabei bevorzugt.
Ein HDMI-Anschluss ist dazu zwingend notwendig.

Ein Betriebssystem muss nicht vorinstalliert sein.
An RAM reichen bisweilen ja noch 4 bis 6 GiB und als CPU ein moderater Vierkerner.

Ein wichtiger Punkt ist das Design. Aber das soll sie selbst urteilen, das kann man hier nicht objektiv beschreiben :P

Sekundär spielt auch Gewicht und Lautstärke eine Rolle. Sie möchte weder Staubsauger noch Leistenbruch. Allerdings werden oben genannte Aspekte priorisiert.
Auch sollten die Sound-boxen keine Katastrophe sein. Sie müssen nicht unbedingt herausragen, aber man sollte schon mal einen Film schauen können ohne die ganze Zeit angerauscht zu werden.

Ich danke für Tips und Empfehlungen

Nachtrag: Es können auch Studentenangebote gepostet werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx!:wink:

Leider muss ich dich mal wieder ein bischen auf den Boden der Tatsachen holen:
Das was du beschreibst passt doch vorn und hinten nicht zusammen.

Leicht, aber 17"
höchstmögliche Performance, aber leise
billig, aber Highend Ausstattung
Touch, aber matt
Designstück, aber Randgruppengerät

um nur einige Punkte zu nennen. Da hab ich schon direkt keine Lust mehr.

Am besten du arbeitest für dich mal diese Punkte durch:
Der Einstieg in eine Kaufberatung - bitte beachten! - Notebookforum

und schaust dann mal auf Notebooks Preisvergleich | Geizhals Deutschland was der Markt so hergibt.
Evtl ergeben sich dann elegantere Fragen als ein "Ich möchte folgendes utopisches Gerät - sucht mal für mich"
 
Ich muss zugeben, eine solche Antwort habe ich fast schon erwartet :P

Ein Utopisches Gerät will doch jeder, und ich habe versucht eine Gewichtung herauszuarbeiten.
17" aber nicht die schwersten Boliden, die es gibt.
Leise gibt es vermutlich nicht, aber Staubsauger wäre ein No-Go. Vielleicht gibt es Geräte, die beim Surfen auf Wikipedia relativ Leise sind, und erst bei 3D-Grafik lauter werden, ohne die Lautstärke eine Boing 747 zu erreichen?

Highend soll die Grafikkarte sein. An CPU und RAM kann man ja sparen. Ich glaube solche Geräte habe ich bereits für 1400 Euro gefunden, allerdings war da das Design ein KO-Kriterium. Ihr hat das "klobige"-Gehäuse auf mysn.de nicht gefallen. Andererseits mag sie z.B. das MSI GT-70 und die Alienware-Geräte, welche widerum sehr teuer sind.

Das Touch-Screens nicht matt sein können wusste ich nicht. Diese Aspekte (touch/matt) sind auch nicht zwingend notwendig, aber nice-to-have.

Ich werde mir als nächstes aber die Links durchlesen und mich dann nochmal melden. Vielen Dank für die Antwort.
 
Highend soll die Grafikkarte sein. An CPU und RAM kann man ja sparen. Ich glaube solche Geräte habe ich bereits für 1400 Euro gefunden, allerdings war da das Design ein KO-Kriterium. Ihr hat das "klobige"-Gehäuse auf mysn.de nicht gefallen. Andererseits mag sie z.B. das MSI GT-70 und die Alienware-Geräte, welche widerum sehr teuer sind.
Highend Grafikkarte = 'Highend Abwärme = Highend schwergewicht Kühlsystem. Das sollte zu verstehen sein.
Und das ein Großes Kühlsystem nicht "ultraslim" funktioniert sollte auch klar sein.

Leise gibt es vermutlich nicht, aber Staubsauger wäre ein No-Go. Vielleicht gibt es Geräte, die beim Surfen auf Wikipedia relativ Leise sind, und erst bei 3D-Grafik lauter werden, ohne die Lautstärke eine Boing 747 zu erreichen?
Ist wohl auch unrealistisch, da nur die kleinen und mittleren Grafikkarten die Umschaltgrafik ala optimus können. Die großen sind einfach immer an.

Zudem gibts schlicht keine großen Alternativen zu den Clevo Barebones, welche nicht nur von schenker, sondern gefühlten 100.000 anderen Händlern verkauft werden.
 
Freundin sagt jetzt: "Laut ist in ordnung. Muss ich mich halt dran gewöhnen. Es darf nur nicht lauter als meine Kopfhörer sein."

Wie finde ich wohl eine Auswahl an Laptops mit 780GTX, Full HD Monitor und mind. 16 Zoll? Alleine da habe ich schon Schwierigkeiten weil die meisten Seiten nicht nach Grafikkarten filtern können.. :(

Wenn ich so etwas mal finde, kann ich ja vergleichen wie es sich mit dem preis verhält, wenn ich an dem ein oder anderen Wusch abstriche mache (z.B. kleinere High-End Grafikkarte)
 
Notebooks mit Display-Größe ab 17", Display-Auflösung: ab 1920x1080, CPU-Kerne: Quad-Core, Grafik (Hersteller/Typ): AMD (dediziert)/NVIDIA (dediziert), Gelistet seit: ab 2013 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oben den haken rein machen und nach den Grafikkarten filtern. Bedenke dass du bei Nvidia 300€ Aufpreis zu einer vergleichbaren Highend AMD Karte zahlst.

Bedenke zudem: Bei einem Desktop bekommst du doppelte Grafikpower zum halben Preis.
Wenn der Fernseher oder Monitor schon vorhanden ist kannst du die Power eines 2000€ Notebooks locker in einem kleinen und schicken, sogar Wohnzimmerschicken 800€ MiniPC bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link hat geholfen! Danke!
Ich bin mal von NVidia-Highend zu AMD-Highend gewechselt und habe folgendes Gerät entdeckt:

MSI GX70H-A108972811B

Das sollte doch von der Leistung her auch noch zur Creme de la Creme gehören.
Das Gewicht ist sicher ein Negativpunkt, den man beachten muss.
Wie finde ich wohl Informationen zu Lautstärke und Klangqualität?

Was hältst du von dem Gerät?
 
Also das Sound System ist bei den MSI auf alle Fälle besser und klingt viel Satter.

Auch bei meinem jetzigen GX60 ist dank THX der Sound super. Und was die Verarbeitung angeht Top.
Hatte davor zwei MSI Barbone 16F2 und 16F3 und auch schon mal ein GX660R.

Alle MSI waren klasse verarbeitet und sei es Dynaudio oder THX einfach klasse. Das wird auch bei Tests bestätigt.
Lautsprecher
Beim Sound hat MSI ganze Arbeit geleistet. Das GX60 enthält ein 2.1-System, das aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer besteht. Für Notebook-Verhältnisse ist der Klang erstaunlich klar und voluminös. Im Gegensatz zu anderen Geräten hört man den Bass sehr deutlich. Die THX-Unterstützung und der gute Maximalpegel verdienen ebenfalls Lob.

Kurzum: Mit der Soundqualität des GX60 kann es nur ein Bruchteil der Konkurrenz aufnehmen. Selbst das Alienware M17x R4 und das Asus N56VZ/N76VZ haben es gegen den 15-Zöller schwer.

Das GX70 hat eine neue CPU 5750 die zwar nicht an einen I7 von Intel herran reicht, aber er ist ausreichend.
In meinem ist noch der A10- 4600 drinne und bisher habe ich noch keine Probleme damit sei es beim Spielen oder Office.

Zum Seitenanfang
Test MSI GX60 Notebook - Notebookcheck.com Tests Test MSI GX60 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Clevos klingen nicht so dolle

Immernoch unfassbar flacher Sound mit P502 Immernoch unfassbar flacher Sound mit P502
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich jetzt auch mal offline erkundigt und die breite Meinung sagt, dass o.g. Gerät wirklich das Beste aus Preis/Leistung ist. Gibt es dazu noch weitere Meinungen?

Und gibt es irgendwelche Mutmaßungen, wann man den Laptop wohl käuflich erwerben kann? Ein Release-Termin scheint (zumindest in Deutschland?) noch nicht festzustehen.
Ist bis spätestens zum Weihnachtsgeschäft denn damit zu rechnen??
 
Naja, bisher haben die meisten mobilen AMD-CPUs nicht das gehalten, was die Ankündigungen versprachen. Ich würde da erstmal ein paar vernünftige Tests und Benchmarks abwarten und zwar nicht von irgendwelchen AMD-Enthusiasten, sondern von Test-Portalen, die wirklich vergleichen können... Wenn die Ankündigungen allerdings wahr werden, wäre dies für die Notebook-Markt echt eine willkommene Bereicherung!
 
Naja, bisher haben die meisten mobilen AMD-CPUs nicht das gehalten, was die Ankündigungen versprachen. Ich würde da erstmal ein paar vernünftige Tests und Benchmarks abwarten und zwar nicht von irgendwelchen AMD-Enthusiasten, sondern von Test-Portalen, die wirklich vergleichen können... Wenn die Ankündigungen allerdings wahr werden, wäre dies für die Notebook-Markt echt eine willkommene Bereicherung!

wohl aber leider unrealistisch, wenn ich die Desktop Resultate der neueren Generationen anschaue. Evtl kommt da in der übernächsten was brauchbares.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
wohl aber leider unrealistisch, wenn ich die Desktop Resultate der neueren Generationen anschaue. Evtl kommt da in der übernächsten was brauchbares.

Was ein wenig zu erwarten war und bedeutet, dass sich Intel auf den Lorbeeren ausruhen kann und weiterhin nur kleinere Entwicklungsschritte machen muss...
 
in der aktuellen C´t (18/2013 ?!) wurden Highend-Laptops getestet.
die 780er beginnen aber bei ca. 1500€.
Und dann hast du einen 4-Kilo+1KG Netzteil-Klopper zu tragen.
Die C´t geht auch sehr "objektiv" und kühl an die Sache ran (was ich noch nicht einmal schlimme finde), da sind von Dell, Schenker (Clevo-Barebones), Dell, MSI 8und einem bauähnlichen Medion) und Acer getestet...
Was du dir aber abschminken düftest:
Touch-Monitor.
Allein der Aufpreis von einem herkömmlichen zu einem Touch.Monitor dürfte bei locker 150-200€ liegen...
Gruß

Carsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh