Notebook der schneller ist als mein aktueller PC

dadevil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
891
hi
werde demnächst anfangen zu studieren und will für die uni einen Laptop haben. Meine Bedingung ist, dass er schneller sein muss als mein jetziger PC. Also sowohl beim Office Betrieb als auch beim Daddeln.

Er kann von mir aus gebraucht sein und muss auch nicht vollkommen high end sein, nur eben schneller als meine Kiste.

Nun zur eigentlichen frage, was muss ich für so eine wunderkiste ausgeben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
maximal 1000 dann knackst dein pc auch in der grafikleistung locker
 
Wichtig sind da nur fürs Notebook nur i5 CPU mit SSD, 4 GB RAM und ne Geforce GT4xxM Grafikkarte mit 1024 MB RAM.
Je nach Displagröße muss man da schon 1300 hinlegen.
 
Nunja, ne 8800GT vom Desktop mit nem Laptop zu knacken ist schon ne Nummer. Diese moblilen Grafikchips sind immer sehr abgespeckt.
 
whaaattt???? soooo viel?
das ist ja krass, damit habe ich nicht gerechnet. Ist das der gebrauchte preis oder der neupreis?

dann sind die grafikchips, auch wenn sie mit selbiger nummer im desktop bereich schneller sind als meine 8800 im laptop soviel langsamer?
 
Bei Notebooks ist das abführen der Wärme recht schwer, da diese ja zum Einen doch recht handlich sein sollen, und zum Anderen nicht zu viel wiegen dürfen und auch noch recht leise sein sollen.

Einige Hersteller bieten auch im Preis reduzierte Notebooks für Studenten an, Gaming-Notebooks wird man da aber wohl auch nicht unbedingt finden (Google: Notebooks für Studenten).

Mit Mobil-Grafik kenne ich mich leider aber auch nicht so sehr aus.
 
Trenn dich von dem Gedanken ein gutes Notebook zu bekommen mit einer guten Grafikleistung und der Mobilität eines NBs. 1000€, denke da geht es erst los.
 
Bedenke zudem:

Ein Gerät mit der Grafikleistung muss auch gekühlt werden. Das bedeutet einen größeren Body durch größere Heatpipes, Lüfter etc.
Dadurch erreicht so ein Notebook locker die 2,5kg-Marke.

Für ein Gerät was du - vermutlich - jeden Tag mit in die Uni nehmen willst ist das schon ein ordentliches Gewicht zu den ganzen sonstigen Unterlagen.
Dazu kommt, dass so ein Gerät mit >15,4" ordentlich Platz braucht - sowohl in der Tasche als auch auf dem Klapptisch im Hörsaal.

Der wichtigste Punkt ist aber:
Überlege dir wirklich, ob du das Gerät in der Uni jeden Tag brauchst.
Die meisten - und ich gehöre auch dazu - kaufen sich vor Studienbeginn ein Notebook weil man meint es zu brauchen. Ich persönlich kann jetzt nach drei Semestern die Tage wo ich es wirklich brauchte und mitgenommen habe an einer Hand abzählen.

Je nachdem was man studiert - bei mir ist es sehr wissenschaftlich, also mehr Formeln und Skizzen als Texte - kommt man mit dem Notebook nicht sehr weit.
Als reiner PDF-Reader für Skripte ist es übertrieben - da tuts ein Kindle, ein kleines Netbook oder ein günstiges iPad eher.

zum Spielen solltest du in der Uni eher nicht kommen. Die, die damals im ersten Semester bei uns das Notebook mit hatten um damit in der Vorlesung zu Spielen, Filme zu gucken oder rumzusurfen die sind mittlerweile nicht mehr dabei.

Meine Empfehlung:
Wenn du wirklich jeden Tag ein Notebook in der Uni brauchst kauf dir was kleines schlankes und lass deinen PC für Spiele zuhause stehen.

Alternativ machste's so wie ich ( ist aber nicht unbedingt günstig ):
Habe ein 1,4kg leichtes 12,1"-Notebook mit ordentlich Leistung ( Thinkpad ).
Zuhause passend eine Dockingstation mit 23" Monitor, Tastatur, Maus
Dazu eine externe Grafikkarte ( PE4H -> einfach mal googlen ).

Bin also mobil, habe nicht viel zu schleppen, habe zuhause mehr Grafikleistung als deine 8800GT und einen großen Bildschirm. Vom Desktoprechner unterscheidet sich in der Handhabung nichts mehr ausser: Ein Knopfdruck und ich kann das Gerät mit aufs Sofa nehmen.
 
@Roach: Das ist zuviel - er will ja nen vergleichbares Sys zur 8800GT haben..
Nen i5 Dualcore und ne GT445 etc. macht das schon.

Wichtigste Frage für eine Empfehlung wäre... internes Display oder externer Monitor? Und welche Auflösung hättest Du ganz gern?
 
So ab AMD M660 Dualcore/P820 Triplecore/Core i3 330M und Mobility Radeon 5850/GeForce GT 445M kommst du in etwa auf das Niveau deines Desktops.

Natürlich kommt es generell immer primär auf die Auflösung an. Klar dürfte sein, daß 1600 x 900 einen weitaus geringeren Aufwand für z.B. eine Radeon 5850 bedeutet, als eine 1920 x 1080 Auflösung.
 
ok, also ich wurde hier klein wenig falsch verstanden, ich will nicht in der uni zocken, ich will einfach die möglichkeit haben das ding auch mal eben für ne lan untern arm zu klemmen und falls ich es an der uni brauche eben auch dabei zu haben.
Kindle: nein! Ipad: Auf keinen fall, komm mit dem Applemisst nicht zurecht. Netbook: wäre auch ne überlegung.

dafür reicht es mir wenn es minimal schneller ist als mein pc, weil ich im moment mit meinem PC was geschwindigkeit angeht noch sehr zufrieden bin. Es geht nicht darum bei den spielen im schnitt 20fps mehr zu haben mit dem laptop. Wenn es auf 1-5fps mehr rausläuft reicht es auch, nur weniger sollte es halt nicht sein.

Wenn das lappi schwerer wird, das stört mich nicht, bin gewohnt viel durch die gegend zu schleppen.
@ Dozer: Was bringt mir ein laptop ohne internes Display?

Sollte ich mein laptop mal daheim an den Monitor anschließen, was sicher nicht alzu häufig passiert, ist das ein 22" TFT mit einer auflösung von 1680*1050
 
Das nen Laptop nen Display hat, ist klar - wollte nur wissen, auf welchem Du primär spielen willst.
Bei den "Gaming"-Laptops ist oft das Display sehr groß (schwer und teuer).
Also reicht Dir die Auflösung 1440x900 auf dem Laptop?
 
sry da habe ich dich erstmal falsch verstanden.
klar reicht mir ne auflösung von 1440*900 beim laptop und wenn ich damit so gut zocken kann wie jetzt ist das auch schon ausreichend
 
@Roach: Das ist zuviel - er will ja nen vergleichbares Sys zur 8800GT haben..
Nen i5 Dualcore und ne GT445 etc. macht das schon.

schon klar, aber er will ja vielleicht damit noch in 1 - 2 jahren games vernünftig zocken können

wenn gamer laptop, dann gleich was vernünftiges
 
ich stehe aktuell vor der wahl mir nen desktop pc neu zu kaufen (aktuelles sytem würde so erhalten bleiben, zum zocken mit kumpel) und ein laptop (mit weniger power) oder nur ein laptop (mit power) und mein aktuelles system behalten. Deswegen versuche ich mal abzuwägen wie es am vernünftigsten und kostengünstigsten abläuft. Ich bin echt schockiert, dass laptop grafikkarten so viel langsamer sind!
 
Die Frage stellt sich erstmal wie groß das Teil sein soll/darf.
Ein XPS15 bekommst du mit der entsprechenden Ausstattung für an die 700-800€.

Wenn du nur Leistung zum Mitnehmen willst: Bau dir nen Cube ;) Kommt natürlich immer drauf an wie du Mobil bist. Zum Surfen auf der Couch: Netbook/Tablett.
Wenn du ein volles Desktop Replacement willst 17"-Notebook. Das Dell XPS17 gibts grad mit vollausstattung incl. 3D-Kram für 1050€ ...

Also die Dell-Beispiele nur weil ich die heute angesehen hab...;) Gibt genug Alternativen.
 
Hi,


was willst du denn studieren? Nicht in jedem Fach bietet es sich an, alles digital mitzuschreiben. Formeln und Gleichungen lassen sich nicht schnell genug eingeben. Scripte kann man drucken und ne Randbemerkung mit Kuli ist sinnvoller als das ganze via Acrobat zu machen.

Genug zu schleppen wirst du in der Uni vermutlich eh haben.

Was zählt ist eine lange Laufzeit. Nicht jeder Hörsaal/Seminarraum ist vollständig mit Steckdosen ausgestattet.

Meine Empfehlung: Behalte dein aktuelles System und besorge dir ein kleines, leichtes Notebook. Wenn du es als bessere Schreibmaschine nutzen willst, tut es auch nen Netbook mit dickem Akku.


Gruß
 
die größe von dem ding ist mir wirklich relativ latte!

Studiert wird wohl automobilentwicklung

€:
habe mich grade mal auf der dell website umgesehen.

Dieses hört sich nciht schlecht an.
i7 2630qm
4gb ddr3 1333 ram
2gb nvidia gt 540m

http://www.dell.com/de/p/xps-l502x/pd?oc=n00x5m06&model_id=xps-l502x
799€

wäre das schneller als mein pc?
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU definitiv. Ein i7 2630QM ist leistungsmäßig auf dem Niveau eines Phenom II X6 1090T sein.

Grafikkarte eher eine GeForce GT 555M oder Radeon 5850. Die GeForce GT 540M ist eine Mogelpackung.

Schau mal hier und vergleich selber anhand der Tabelle.
 
das doofe dabei ist, dass es das xps 15 nicht mit dieser graka gibt. Da ist die 540 schon die höchste

Aber was zur hölle soll die graka mit 2gig ram wenn sie langsamer ist als meine 8800 mit 512mb?
 
2 GB sagt doch gar nichts aus. Was nützt mir viel Grafikspeicher, wenn die GPU die Daten nicht schnell genug abarbeiten kann. Der typische Trichtereffekt.

Tja, jetzt dürfte klar sein warum das Ganze für 799 EUR verramscht wird. ;)
 
wo wir grade dabei sind über Dell notebooks zu diskutieren

Normalerweise kenne ich Dell als seeehr teurer hersteller, bei notebooks ist mir aber das gegenteil aufgefallen. Stimmt das so oder habe ich auf der falschen website nach notebooks gesucht die dem dell ähnlich sind?

BTW: habe festgestellt, dass man das 17" notebook in exakt der gleichen ausstattung, mal abgesehen von der grafikkarte welche dann eine 550 statt der 540 wäre für den selben preis bekommt. Der akku ist dabei auch größer, aber das liegt wohl daran, dass der größere monitor ja auch mehr strom brauch

im übrigen meinte ichja mit meiner aussage, dass die 2 gig ram der grafikkarte dann völligst überzogen sind. Nimmt man eine 555 hat diese sogar 3 gig ram^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das ganze mal verschoben. Hier passt es wohl besser hin wie in den Marktplatz ;)
 
Ich kenn DELL nur als "75 EUR Versandkosten"-Versender. :xmas:

Die GT 550 kommt nah an deine Desktop ran, aber wäre dieser nicht überlegen.

Studier besser mal die Grafkkartenliste und such dann gezielt nach Notebooks anhand der favorisierten Grafikchips. Das muß sich nicht zwingend auf DELL konzentrieren. ;)
 
Ich halte es für die Uni nicht gerade sinnvoll sich einen Gaming Laptop zu kaufen. Auch mit großem Akku hält der nicht lange und unbedingt leise sind die auch nicht, zumal sie schwer sind. Auf Dauer wird dich das Gewicht nur nerven...
Sinnvoller wäre ein Netbook oder ein wenns größer sein ein Notebook mit (C)ULV CPU und großem Akku, damit du auch bei mehreren Vorlesungen ohne Steckdose nicht ins straucheln kommst...
Da biste bei gut unter 500€ wenn du etwas älteres nimmst ala Asus UL50VT-XX025V. Stromsparende CoreI sind etwas teurer...
Mit dem Restgeld was übrig ist ein Spielecube dazu und du bist für alles bestens gerüstet.
Mit dem Gamingnotebook ist das zur Lan gehen sicher einfacher, allerdings nervt es im Unialltag ungemein, zumindest, wenn du wirklich vor hast es ab und an zu nutzen...
 
Kann den Post von Luschy nur unterschreiben!
In der Uni zählen: Akkulaufzeit, Mobilität
Zu Hause: Leistung

Kurzes und knappes Fazit: Kauf dir zwei geräte, eins für daheim und eins für die uni
 
Ich dachte auch mal, dass DELL nur teurer Mist ist ;) Das landet mittlerweile als "Alienware" mit Gameranstrich in der Welt. Dell hat mittlerweile eingesehen dass im Consumerbereich auch Qualität und Preis ne Rolle spielen, ich finde das ist seit einiger Zeit ne gute Kombination, die man auch Empfehlen kann. Sony-Notebooks sind mittlerweile auch bezahlbar.
Sicher gibt es billige Hersteller. Aber wehe dir geht dein ASUS kaputt...:rolleyes:

Ein 15"-Notebook ist schon das obere Ende zum immer mitnehmen. Das sind Netbooks oder Subnotebooks einfach besser. Wie gesagt ich würde auch zu zwei Geräten raten. Sync für wichtige Daten kannst du z.B. über Dropbox laufen lassen ;)
 
ist ein spielecube sowas wie ein shuttle PC`? also quasi ein kleiner PC ohne eingebauten monitor, tastatur etc?

E: habe mal eben die Benchmarkwerte von der angegebenen Notebook seite mit eminen verglichen und muss sagen, dass die 555 doch schon gut was an punkten vor meinem system liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh