Notebook der schneller ist als mein aktueller PC

naaaa das ist alles nciht das was ich will. Ich will schon seit 2 jahren endliche in geiles lappi haben. Das studium ist mehr so ein vorwand^^ Es wird egal wie ein Laptop herkommen. Es ist nur die frage ob es dazu noch ein gyming desktop gibt oder nicht.

Da ich die Dell Angebote echt klasse finde, wird es wohl auf ein solches Dell XPS hinauslaufen. Wenn ich jetzt spare dürft ich das geld in 4-6 monaten zusammenhaben, vlt. sind die bis dahin ja noch etwas billiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich muss das nochmal ausgraben.

Vlt. studiert ja der ein oder andere von euch Maschinenbau.
Braucht man bei dieser Studienrichtung oft ein Notebook, oder ist es im generellen als nützlich zu bezeichnen?

Wenn einer in Darmstadt studiert, kann er mir ja auch darüber mal ein Feedback geben
 
Ein Notebook ist ein Arbeitsgerät für Ausarbeitungen und evtl CAD krams. Dafür brauchts aber keine besondere Leistung. In der Vorlesung bringts dir garnix, da du mit Lineal und Stift 10x schneller bist als mit einem Notebook.

Grüße aus Frankfurt ;)
 
Behaupte das gleiche, CAD Übungen/Testate (Kontruktionslehre) machen auch die wenigsten in der Universität - und die kleinen Entwürfe gehen auch mit einem schwachen Gerät.
Macht aber auf einem kleinen Display eh keinen sonderlich großen Spaß und ist ein wenig ineffektiv, was wiederum der Grund für das oben genannte sein dürfte.

Gruß aus Stuttgart. :)
 
Geh zu sowas lieber in die Rechnerpools, da gibts größere Monitore.
 
Vlt. studiert ja der ein oder andere von euch Maschinenbau.
Braucht man bei dieser Studienrichtung oft ein Notebook, oder ist es im generellen als nützlich zu bezeichnen?
Kein Maschinenbau, sondern Mechatronik. Da kommt auch alles zusammen: Konstruktion, Programmieren, Schaltungen, Office ...

Man BRAUCHT definitv kein Notebook. Bei mir hat es das Mitschleppen von etlichen Skripten ersetzt, zum Nachschlagen von Hintergrundinformationen, und hauptsächlich um Langweilige Vorlesungen irgendwie rumzubekommen. Wie gut Mitschreiben geht hängt vom Fach ab, generell würde ich hier auf ein Tablet mit Stifteingabe setzen.

Nützlich zu wissen dürfte es sein, dass in Maschinenbau nicht nonstop konstruiert wird. Das Alltäglichere sind skizzen und Formeln. Die bewältigst du am schnellsten mit nem Stift. Da in den letzten Jahren die Hardwareleistung stärker gestiegen ist als die Softwarebedürfnisse findet man quasi in jeder Uni/Hochschule genug leistungstarke und gut ausgestattete Poolräume, auf denen die Software schon lauffähig installiert ist. Wenn du was plotten willst kommst du um die Unieinrichtungen eh meist eher schlecht herum.
Um nochmal auf die Konstruktion zurück zu kommen. Bildfläche ist alles. Zusammen mit Auflösung. Du wirst mit einem Subnotebook nie richtig konstruieren können, es sei denn du hängst einen großen Bildschirm an. Im Gegenzug sind 17"-18"-Geräte nicht wirklich mobil.

Unterm strich lohnt es sich nicht für ein Studium ein neues leistungsstarkes Notebook mit CAD-Fähigkeit anzuschaffen. Für das was ich im Studium mit CAD gemacht hab war die damals billigste Quadro-Karte mehr als ausreichend. Heute bekommst du die vielfache Leistung davon in jedem Onboardchip. Also mach dir keine Panik.
Genereller Tip: Wenn notebook fürs Studium anschaffen, dann erstmal abwarten was in den ersten Wochen gesagt wird oder die älteren Semester (die mitunter doch auch in den Vorlesungen von am Anfang sitzen ;-)) fragen was sie dazu meinen.
 
oder die älteren Semester (die mitunter doch auch in den Vorlesungen von am Anfang sitzen ;-)) fragen was sie dazu meinen.
Hehe meist sind das die die unbedingt ein Notebook fürs Studium haben wollten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh