Notebook für Gaming und 3D Software

hamzaaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2013
Beiträge
5
Hallo Leute,

das hier ist mein erster Beitrag im Forum und im Allgemeinen kenne ich mich leider mit Hardware auch nicht so gut aus, deswegen seid nachsichtig mit meiner Naivität / Unwissenheit ;)
Es ist mal wieder Zeit, dass ich mir einen neuen Laptop zulegen möchte und es soll natürlich nicht irgendein Laptop sein. Wichtig ist mir vorallem die Leistung, denn ich möchte mit dem Laptop nicht nur aktuelle Spiele (FarCry3, Dark Souls, Guild Wars 2 etc.) in guter Qualität spielen, sondern ihn auch für die Arbeit benutzen. Meine Arbeit besteht aus der Erstellung von 3D Modellen und Texturen für Computerspiele (Autodesk 3D Studio Max hauptsächlich). Ich denke deshalb sind auch ein guter Prozessor und viel Arbeitsspeicher wichtig. Desweiteren möchte ich eine gute Verarbeitung und einen guten Service. Mein Preisrahmen sind ca. 1500 €.
Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und bisher folgende zwei Modelle auf meiner Liste vermerkt:

1. Schenker XMG A722 ADVANCED Gaming Notebook 43,9cm (17.3"), allerdings mit Intel i7 QM 3630. Habe hier allerdings gelesen, dass dieses Notebook "Throttelingprobleme" aufweisen soll.

2. HP Envy dv6-7202eg, weist anscheinend etwas ältere aber trotzdem vergleichbare Hardware wie obiges auf.

Es wäre echt super wenn ihr zu obigen beiden euren Kommentar abgeben und mir noch weitere Empfehlungen machen könntet!
Dankeschön!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Schenker XMG A722 ADVANCED Gaming Notebook 43,9cm (17.3"), allerdings mit Intel i7 QM 3630. Habe hier allerdings gelesen, dass dieses Notebook "Throttelingprobleme" aufweisen soll.
Wo hast du denn von dem Throttling gelesen? Das verwendete Clevo Barebone macht eigentlich keine Probleme und sollte die verwendete Hardware auch sicher kühlen können. Falls die Leistung in Spielen für hohe Details möglichst lange halten soll würde ich zum 1600x900 Display raten.

2. HP Envy dv6-7202eg, weist anscheinend etwas ältere aber trotzdem vergleichbare Hardware wie obiges auf.
Hier hättest du eine Tastaturbeleuchtung. Dafür allerdings eine deutlich schwächere Grafikkarte bei einem Full-HD Display, für Spiele nicht unbedingt die beste Kombination. Dafür wäre hier das bessere Soundsystem verbaut. Allerdings fehlt die Möglichkeit eine zweite Festplatte zu verbauen, ob du das benötigst musst natürlich du wissen.

Zwischen den beiden würde ich jedenfalls zum XMG A722 tendieren.
 
Danke für Deine Antwort! Das mit dem Throtteling habe ich hier auf Hardwareluxx gelesen ^^
 
Aber ja nur bei kompletter Vollauslastung und in deren Belastungsbereiche kommt man als Anwender niemals. Für den Kauf sollte das also eher keinen großen Ausschlag geben.
 
Das ist halt die Frage. 3D Software kann den Rechner schon sehr beanspruchen. Denke ich könnte es schon schaffen die Vollauslastung zu erreichen :d Hast Du / ihr sonst noch andere Vorschläge oder Empfehlungen in der Preis-Leistungsklasse?
 
3D-Software beansprucht vor allem die Grafikkarte, und diese wird im XMG A722 nicht gethrottled. Bei Autodesk 3D Studio Max stellt sich vor allem die Frage, ob es von Quad-Core profitiert, anderenfalls solltest du den Dual-Core i7 nehmen, der hat einen höheren Grundtakt.
 
Glaub mir, die Vollauslastung durch Prime95+Furmark ist etwas ganz anderes als eine Auslastung durch herkömmliche Programme. Du wirst es nicht schaffen ;)

Anderer Vorschlag falls du den preislichen Rahmen etwas überreizen willst und es ein 15,6" Modell sein kann (das HP Envy ist ja auch 15,6"), das XMG P502 mit folgender Ausstattung:
XMG P502 PRO Gaming Notebook 39,6cm (15.6") - Topangebot
• 39,6cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• NVIDIA GeForce GTX 675MX 4096MB GDDR5
• Intel Core i7-3630QM - 2,40 - 3,40GHz 6MB 45W
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz CORSAIR Vengeance
• 1000GB SATA-II 5400U/Min Seagate Momentus (ST1000LM024)
• 256GB mSATA-III SSD Crucial M4 (CT256M4SSD3)
• DVD SATA Multinorm Brenner
• Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem
• Microsoft Office 2010 60-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8)
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH

Ansonsten finden sich bis 1.500,- € eine Menge Modelle, vielleicht solltest du dann noch etwas mehr Details geben: wie wichtig ist Mobilität und Akkulaufzeit? Irgendwelche Minimalanforderungen bei CPU, RAM, HDD?
 
Danke für die Rückmeldungen! Soweit ich das gelesen habe, profitieren 3D Programme von Quad Core Prozessoren beispielsweise beim Rendering. Was Mindestanforderungen angeht, sollte der Rechner schon 16 GB RAM haben (3D Programme brauchen viel RAM) und der Prozessor sollte ein Quadcore sein. Zu Grafikkarten kann ich leider nicht viel sagen, da ich mich da nicht auskenne. Sie sollte gute bis sehr gute Leistung bieten für aktuelle Spiele, aber auch in genannten 3D Programmen zurechtkommen. Es muss keine Highend Karte sein, also das Preis-Leistungsverhältnis sollte sich im Rahmen halten.
Ich habe mir folgende Konfiguration vorgestellt:

XMG A722 PRO Gaming Notebook 43,9cm (17.3")
• 43,9cm (17.3") Full-HD (1920x1080) mit LED-Backlight, Non-Glare
• NVIDIA® GeForce® GTX 660M 2048MB GDDR5 VRAM
• Intel Core i7-3630QM - 2,40 - 3,40GHz 6MB 45W
• 16GB (3x8192MB) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz CORSAIR Vengeance
• 750GB SATA-II 7200U/Min Seagate Momentus
• 250GB SATA-III SSD Samsung 840 Series (CT256M4SSD3)
• DVD SATA Multinorm Brenner
• Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
• Platinum-Garantie: 48M. Pickup&Return/Schnellreparatur | 24M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem
• Microsoft Office 2010 60-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8)
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH

Was meint ihr dazu?
Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an du hast dir da selbst was zusammengeschrieben? Denn die beleuchtete Tastatur gibt es im XMG A722 ja nicht ;)

Ansonsten eine ganz ordentliche Zusammenstellung. Beim RAM ist auch ein Fehler, 16GB (3x8192MB) ;)
 
Ja habe ich mir selbst zusammengeschrieben, bin aber mittlerweile wieder ins schwanken geraten und überlege vielleicht doch eine Radeon HD7970m zu nehmen. Wobei ich gelesen habe, dass AMD Karten mit 3D Software wie 3DsMax und Maya nicht 100% kompatibel sein sollen bzw. kleinere Problemchen auftreten. Wegen der Karte wäre es dann das p702 von Schenker respektive oder das LUNA P170 von Hawkforce mit ansonsten gleichem Setup.
 
Wenn du wirklich damit arbeiten und wohl möglich Geld verdienen willst würde ich auch eher zur nVidia raten. Damit bist du zum aktuellen Zeitpunkt auf der sichereren Seite, auch wenn du da weniger Leistung für's Geld bekommst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh