[Multimedia] Notebook für Uni + Spiele

Lyran

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2009
Beiträge
227
Da mein ursprünglicher Startpost (im Spoiler zu finden) relativ unübersichtlich war, habe ich diesen geupdated:

Moin zusammen,

aktuell besitze ich ein betagtes Thinkpad T61 mit C2D 1,8GHz, 2GB RAM und 128GB SSD, das für Office vollkommen reicht, auf dem aber dank Intel IGP nicht mal League of Legends ordentlich läuft. Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Multimedia Notebook bis maximal 600€, auch gerne weniger. Ich bin Student, kann also ermäßigte Angebote in Anspruch nehmen und ein OS in Form von Win7 ist durch Dreamspark auch schon vorhanden.

Das gute Stück soll für Uni und Freizeit genutzt werden, d.h. Office, Web und ab und an ein Spiel (konkret League of Legends und World of Tanks). Die Spiele müssen nicht auf maximalen Einstellungen laufen, aber flüssig auf mittleren Details wäre gut. Display wäre 13“-15,9“ okay mit mindestens 1366x768, wobei das zugunsten der Spieleleistung wohl auch die maximale Auflösung wäre. Toll wäre ein mattes Display, angesichts des Preisrahmens kann ich das wohl aber nicht zwingend verlangen.

Von der Mobilität her wäre es gut, wenn das Notebook relativ leise, möglichst dünn und leicht (wie es bei dem Budget eben geht) und bei Office-Betrieb mindestens 3 Stunden auf Akkuverwendbar wäre. Von der Ausstattung her sollten USB 3, HDMI, eine Webcam und ein optisches Laufwerk (um die SSD nachrüsten zu können, die ich ja bereits habe) dabei sein.

Rausgesucht habe ich mir:
• MSI CX61(hohe Leistung, wenig Akkulaufzeit und relativ klobig)
• Lenovo Z500 und Lenovo Z580 (weniger Leistung fürs Geld, dafür mobiler bzgl. Akku und Abmessungen und besser verarbeitet)


Modell CPU RAM Graka HDD Display Preis
MSI CX61-i330M245FD (0016GB11-SKU10)*ab €399,-- i3-3110M 4 GT730M 500 glänzend 399
Lenovo IdeaPad Z580, Core i3-2348M, 4GB RAM, 500GB, GeForce GT 635M, grau (M81KEGE)*ab €401,40 i3-2348M 4 GT635M 500 glänzend 401
Lenovo IdeaPad Z500, Core i5-3230M, 4GB RAM, 500GB (MBYG5GE)*ab €541,37 i5-3230M 4 GT635M 500 matt 541
Lenovo IdeaPad Z500, Core i5-3230M, 8GB RAM, 1TB, schwarz (59370777)*ab €599,-- i5-3230M 8 GT645M 1000 matt 599
Lenovo IdeaPad Z500, Core i5-3230M, 8GB RAM, 508GB (59373327)*ab €599,-- i5-3230M 8 GT740M 500 + 8 matt 599

Ausgestattet sind die obigen Geräte, die ich mir rausgesucht habe, mit Core i3-3110M bis i5-3230M, 4-8GB RAM und GT635M - GT740M bei einem Preisrahmen von 400-599€.
Welches Modell (vielleicht auch eines, das noch nicht auf meiner Liste steht?) würdet ihr mir angesichts des Budgets empfehlen? (Mir ist klar, dass ich angesichts des knappen Budgets Kompromisse machen muss)
Bitte keine Empfehlungen in Richtung 900€ Probooks, dafür nutze ich das Notebook zu selten (zum Zocken habe ich einen Desktop mit i5 3570K, 8GB, HD5850 und 256GB SSD daheim). Vielen Dank für eure Mühen! :)

Wie ist dein Budget?
ca. 600€, wenn gerechtfertigt auch 700€
Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen (Schüler / Azubi / Student / Lehrer / Dozent / Professor)?
ja, da Student
Welche Displaygröße bevorzugst du?
14" - 15,9"
Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
matt wäre mir lieb, ist aber kein Ausschlusskriterium
Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
Uni-Arbeiten(Office und Programmieren) und Spiele
Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
ja, World of Tanks (klick1 klick2) und League of Legends; jeweils in mittlerer Qualität in 1366x768
Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
Eher selten, da meist Steckdose verfügbar
Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen sein?
3h Officebetrieb wäre gut
Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)?
Nein, habe alternativ einen Desktop Rechner
Welche Anschlüsse benötigst Du?
insgesamt 3x USB, davon min. 1x USB 3.0
ein optisches Laufwerk, um in dem Schacht meine vorhandene 2,5" SSD unterbringen zu können
HDMI

Folgende Notebooks finde ich aktuell interessant:
klick

Empfehlungen?

Ich zähle auf euch und bedanke mich schon vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hp 4540 oder 450 Serie.
alternativ thinkpads von www.nbwn.de

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Die Thinkpads sind allerdings zu 95% mit integrierter Intel Grafik, die mit dedizierter GPU sind leider nur mit der GT630 ausgestattet,das ist schon unter meiner Leistungsanforderung. Bei den HPs sieht es leider ähnlich aus, die gibt es nur mit HD7650 (Link). Merke ich beim gelegentlichen, überwiegend stationären Nutzen überhaupt einen Unterschied zwischen zB Lenovo Z580 und Thinkpad T430/HP Probook 450?
 
Bestellen und testen. Was soll ich da sonst sagen.
 
"Nimm ein Probook oder Thinkpad" ist so undifferenziert. Die Teile haben größtenteils nicht genug Grafikpower um mal zu zocken (was ja eine meiner Kernanforderungen ist) und kosten aber mehr. Ich wüsste gerne was den Aufpreis für ein "spielefähiges" Thinkpad/Probook rechtfertigt.

Sonst könnte ich auch bei meinem alten Thinkpad bleiben, ist toll verarbeitet aber kann man halt nicht drauf zocken ;)
 
"kann man nicht drauf Zocken" ist auch undifferenziert. Es hängt von den Einstellungen und von dem "was" ab.

"Nimm nen Plastikbomber, der Überhitzt, im Servicefall 3 Monate unterwegs ist, der geplant nach 24Monaten obsolet ist" wäre sicher auch ein Hinweis wert.
Nur halte ich leider garnichts von fehlkonstruiertem Consumerschrott. Daher wirst du für diese Geräte sicher keine Empfehlung bekommen.
Was dich aber nicht davon abhalten sollte doch solche Geräte zu kaufen, nur will ich dies nicht schuld sein.

PS: Das WOT oder LoL auf diskutierten Probooks nicht laufen werden halte ich für einen schlechten Witz oder schlicht uninformiertheit.
Natürlich kann man sich ne GTX780m für 1366x768 für lol kaufen. Ist das jetzt die Notebookversion vom WattWahn oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "was und in welchen Einstellungen" habe ich ja extra oben geschrieben :) Die Punkte mit Garantie sind interessant, das wusste ich noch nicht. Bei Notebooks kenne ich mich nicht so gut aus, deshalb frage ich hier um Rat. Ich möchte nicht mehr Leistung als ich brauche, aber nach den Benchmarks auf notebookckeck.com glaube ich, dass eine GT645 oder GT730 schon drin sein sollte, da es für die GT630 leider schlecht aussieht.

gt630.PNG
Quelle

Daraus hab ich geschlossen, das ich auf den Probooks und Thinkpads nicht angenehm spielen kann. Wiegesagt ist mir bewusst, das ich bei meinem Budget Abstriche machen muss, und wollte hier fragen, ob die Z500/Z580 kaufbar sind oder ob es vielleicht Alternativen in meinem Preisrahmen gibt, die meine Anforderungen erfüllen :)

PS: Ich hoffe ich komme nicht undankbar rüber, ich danke dir schon jetzt für deine freizeitliche Beratung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn WOT das Totschlagkriterium ist, dann wirst du wohl oder übel zu den Murksgeräten mit dicken Grafikkarten greifen müssen, da dein Budget limitiert.
Da kannst du nur in den sauren Apfel beißen. Dann wünsche ich schon mal viel Spaß mit deinem Billigst Multimediagerät. Tu dir einen Gefallen und hau den Thinkpad vorher auf den Speicher. Wenn du nen Direktvergleich ermöglichst wirst du warscheinlich ausrasten aufgrund der üblen Qualität der Billig Multimediageräte.
 
wenn du in Dresden wohnst, kostet es bei Cyberport nur 699 in der Filiale, nur leider nicht vorrätig ;) Die 740M hat ein paar Prozent mehr Leistung als die 8750M der HP Notebooks (laut notebookcheck.com). Kann man da eine zweite SSD einbauen, sicher über einen Rahmen wenn man das DVd Laufwerk ausbaut oder?
 
wenn du in Dresden wohnst, kostet es bei Cyberport nur 699 in der Filiale, nur leider nicht vorrätig ;) Die 740M hat ein paar Prozent mehr Leistung als die 8750M der HP Notebooks (laut notebookcheck.com). Kann man da eine zweite SSD einbauen, sicher über einen Rahmen wenn man das DVd Laufwerk ausbaut oder?

Ich wohne leider nicht in Dresden ;) Soweit das Notebook ein optisches Laufwerk hat, sollte es ausbaubar sein und mittels Adapter eine SSD beherbergen können. Für mein Thinkpad ging das auf jeden Fall mit einem Third Party Adapter von ebay, ich denke für die meisten Notebooks sollte es sowas geben.

Die Probooks sehen durchaus interessant aus, beim Lenovo ist die Auflösung mit FullHD etwas hoch zum zocken fürchte ich (wegen benötigter Leistung). Ich glaube ich orientiere mich noch etwas am Markt, leider passt immer etwas entscheidendes nicht..
 
[...]

Die Probooks sehen durchaus interessant aus, beim Lenovo ist die Auflösung mit FullHD etwas hoch zum zocken fürchte ich (wegen benötigter Leistung). Ich glaube ich orientiere mich noch etwas am Markt, leider passt immer etwas entscheidendes nicht..

Man muss ja nicht in der Auflösung spielen. Es besteht doch die Möglichkeit eine niedrigere zu wählen und damit nichts verzerrt wird der Rest mit einem schwarzen Rahmen ausgefüllt!? Ich frage weil ich selber auf der Suche nach einem Notebook mit ähnlichen Anforderungen bin. Eine hohe Auflösung ist gut für Officearbeiten, zieht aber an der Spieleleistung :(
 
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00DZN...p9py5ETzg&m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=test-ama-pk-21

Wie wäre es mit diesem hier
Habe selbst ein Asus Notebook und bin (vor allem mit der geringen Lautstärke) sehr zufrieden.
Ich habe es mir ebenfalls für das Studium gekauft

Klar ist die Verarbeitung nicht perfekt, ich hätte mir auch lieber ein Thinkpad, ProBook o.ä. gekauft
Denke aber bei Asus bekommst du eine faire Leistung für dein Geld

Letztlich hast du ja selbst schon geschrieben das du einen Kompromiss eingehen musst....
 
Asus F550VB-XX027H 39,62 cm (15,6 Zoll) Notebooks (Intel core_i5 3230M 2,6GHz, 8GB RAM, 500GB HDD, NVidia GT 740M, DVD, Windows 8) grau:Amazon.de:Computer & Zubehör

Wie wäre es mit diesem hier
Habe selbst ein Asus Notebook und bin (vor allem mit der geringen Lautstärke) sehr zufrieden.
Ich habe es mir ebenfalls für das Studium gekauft

Klar ist die Verarbeitung nicht perfekt, ich hätte mir auch lieber ein Thinkpad, ProBook o.ä. gekauft
Denke aber bei Asus bekommst du eine faire Leistung für dein Geld

Letztlich hast du ja selbst schon geschrieben das du einen Kompromiss eingehen musst....

Das Asus liest sich sehr gut, und das ich einen Kompromiss eingehen muss ist mir bewusst. Ist dein Modell denn ein ähnliches? Wenn ja, wie ist die Akku Laufzeit bei Officenutzung?

Das F550VB scheint mir von der Verarbeitung her in einer Liga mit dem Lenovo Ideapads zu spielen bzw darüber, leider finde ich aber so gut wie keine Tests zu dem Modell..
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer Aspire V5-572G-53338G50akk, GeForce GT 750M, schwarz (NX.M9ZEG.004) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wenn es minimal mehr sein darf :)
IPS Display in Matt mit 1080p, dazu potente CPU + GPU und vor allem ist die Verarbeitung echt in Ordnung.
SSD kannst du irgendwann auch per mSata nachrüsten, so könnte die HDD erhalten bleiben.
Unter IDL, Office etc. lautlos.

Ich glaube, dass V5-573G das Nachfolgermodell ist, das nicht (viel) mehr kostet.
 
Das Asus liest sich sehr gut, und das ich einen Kompromiss eingehen muss ist mir bewusst. Ist dein Modell denn ein ähnliches? Wenn ja, wie ist die Akku Laufzeit bei Officenutzung?

Das Asus scheint mir von der Verarbeitung her in einer Liga mit dem Lenovo Ideapads zu spielen bzw darüber, leider finde ich aber so gut wie keine Tests zu dem Modell..

Ich habe ein Asus K53SV mit i7 und GT540
Scheint mir sehr ähnlich zu sein
Das wichtigste ist mir die Lautstärke
Habe eine SSD für die HDD eingebaut und jetzt ist es wirklich lautlos (Idle, Office, Internet)

Der Akku hält 3 Stunden bei Officenutzung schätze ich

Versuch mal bei Notebookcheck ein ähnliches Modell zu finden. Die Zahlen sind dann etwas anders weil ein i3 statt i5 drin ist aber das ändert ja nichts groß am Ergebnis
 
Beachte das in den Acer V5-572G, V5-573G "nur" Intel Core i5 xxxxU Prozessoren drin sind. Das sind die Stromsparteile für Ultrabooks deren Leistung von so manchen i3 schon übertroffen wird.

Das mit den Stromspar-Prozessoren ist schade, das V5 573G hört sich sonst nach Presseberichten ganz gut an..

Ich habe ein Asus K53SV mit i7 und GT540
Scheint mir sehr ähnlich zu sein
Das wichtigste ist mir die Lautstärke
Habe eine SSD für die HDD eingebaut und jetzt ist es wirklich lautlos (Idle, Office, Internet)

Der Akku hält 3 Stunden bei Officenutzung schätze ich

Versuch mal bei Notebookcheck ein ähnliches Modell zu finden. Die Zahlen sind dann etwas anders weil ein i3 statt i5 drin ist aber das ändert ja nichts groß am Ergebnis

Die Lautstärke ist mir nur sekundär wichtig, man sollte aber Uni Sachen auf dem Teil tippen können, ohne wegen des Lüfters genervt zu sein. Mein Thinkpad schaltet den Lüfter meist ab und dreht alle 5 Minuten mal kurz hoch, das ist für mich okay. Die SSD würde ich als Bootmedium nutzen und die HDD als Datengrab nutzen, die liefe dann also nur bei Zugriff auf diese Daten.

3h ist okay, mehr wäre zwar toll aber Zuhause und in der Uni habe ich eh meist Strom zur Hand und imho macht ein Notebook auch erst an der Steckdose Spaß.

Dein Notebook sieht vom Gehäuse her aber schon anders aus, gibt es evt. schon ein Modell, das das gleiche Chassis benutzt wie das F550VB? Sämtliche Notebooks der 550er Serie scheinen noch so neu zu sein, das es bisher keine Tests gibt (das F550VB ist bei notebooksbilliger.de zB erst ab Ende Oktober lieferbar).

EDIT:
Zur ULV Prozessor Debatte beim Acer habe ich etwas interessantes gefunden:
Gaming Performance
Die Spiele-Performance des Acer Aspire V5-573 ist dank der Geforce GT 750M für ein Multimedia-Notebook auf einem guten Niveau. Wie bereits erwähnt, haben wir nur wenige Vergleichsmöglichkeiten und ziehen hierfür erneut ein stärker ausgestattetes Modell zu Rate. Der Benchmark von Tomb Raider stellte in mittlerer Qualität rund 65,4 Frames dar. Dieser Wert reicht, um Spiele ruckelfrei auf den Bildschirm zu zaubern. Auch in hohen Einstellungen konnte der Benchmark mit 39,8 Bildern pro Sekunde ein Bild ohne störendes Stocken darstellen. Erst mit einer FullHD-Auflösung und den höchsten Einstellungen kam es zu Rucklern, und Tomb Raider wurde mit geringen 17,9 Frames wiedergegeben. Ein schnellerer Prozessor würde dem Acer Aspire V5 lediglich zu einem Schub von 3 % verhelfen. Wie das One K56-3F oder das Asus N550JV-CN201H zeigen, bringt eine schnellere CPU keinen markanten Vorteil bei Tomb Raider.

In Metro: Last Light erkennen wir hingegen eine leichte Limitierung des Prozessors. Im integrierten Benchmark beschleunigt die Geforce GT 750M den Shooter auf noch ruckelfreie 30,8 Bilder pro Sekunde mit mittlerer Bildqualität. Das Asus N750JV-T4110H schafft es dank seines Core i7 4700HQ auf 36,1 Frames. Dadurch ist das schnellere Asus Notebook rund 17 % schneller, allerdings auch teurer. Die integrierte Intel HD Graphics 4400 kann den Benchmark von Metro: Last Light in mittleren Einstellungen mit 17,4 Bildern pro Sekunde darstellen, was ein guter Wert ist. Auch unter den geringsten Einstellungen schafft es die integrierte HD 4400 auf rund 23,3 Frames.

Spiele, die besonders prozessorhungrig sind, lassen eine wesentlich stärkere Limitierung erkennen. F1 2012 fordert die CPU mehr als andere Spiele, wodurch es bei einem System mit einer Mittelklasse-Grafikkarte und einem ULV-Prozessor schnell zu niedrigeren Frameraten kommen kann. Besonders fällt dieser Umstand unter den minimalen Einstellungen auf. Das Acer Aspire V5-573 erzielt mit der Prozessor-Grafikkarten-Kombination vergleichsweise geringe 96 Bilder pro Sekunde. Das Asus N750JV-T4110H setzt auf die gleiche Grafikkarte, aber auf einen wesentlich schnelleren Prozessor. Dadurch kann das Vergleichsmodell rund 160 Bilder pro Sekunde auf den Bildschirm bringen. Das ist ein Performance-Vorsprung von 67 %. Wird die Bildqualität angehoben, verblasst dieser enorme Unterschied immer mehr. In hohen Presets erreicht das Aspire V5-573 flüssige 74 Bilder pro Sekunde, während das Asus N750JV-T4110H nur 3 Bilder pro Sekunde mehr schafft und somit nur noch einen Vorsprung von 4 % aufweist. Im Ultra-Preset trennen das Acer Aspire V5-573 und das Asus N750JV-T4110H nur noch 1 Bild pro Sekunde.
Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html

Scheint also kein großer Nachteil zu sein, das die CPU so niedrig taktet?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Spielen scheint man es nicht groß zu merken, das stimmt. Es wird ja auch oft gesagt das ein i3 zum Spielen reicht. Ich wollte es nur erwähnt haben, nicht das man plötzlich irgendwelche CPU hungrige Aufgaben auf dem Teil erledigen lassen will und sich dann ärgert :-)
 
War auch keineswegs böse gemeint, ich bin im Gegenteil für jeden Hinweis dankbar :) Bin beim Lesen des Tests nur selbst erstaunt gewesen, das eine so aufs energieeffiziente Arbeiten ausgelegte CPU mit vergleichsweise geringem Takt fürs Spielen ausreicht. Und diese Erkenntnis wollte ich mit euch teilen :)

Habe nochmal weiter recherchiert und Tests gewälzt und nehme die folgenden Modelle in die engere Auswahl:
Produktvergleich ASUS F550VB-XX039D (90NB00R2-M00590), Acer Aspire V5-573G-54204G50akk, silber (NX.MCEEG.006), Lenovo IdeaPad Y500, Core i5-3230M, 8GB RAM, 1.016TB, WXGA (MBG3BGE), MSI GP60-i540M287FD (0016GD-SKU1), Acer Aspire V5-573G-54208G50aii, s

Was meint ihr zu den Notebooks, könnt ihr mir meinen Anforderungen entsprechend beim Auswählen eines Kandidaten weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Startpost aktualisiert und noch immer auf Empfehlungen wartend :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh