Notebook TFT zu VGA/DVI umpolen, Stromversorgung?

T0bbel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
2
Hallo Community,
soo gleichmal zum Einstand eine nun doch recht komplizierte Sache.

Das Noterbook meiner Freundin ist Hops (der Graka chip mochte das Wasser nicht :P)gegangen und als interessierter Hobby-bastler musste ich das Teil einfach zerlegen. Nun habe ich mir Gedacht da das Display voll Funktionsfähig ist bestünde doch die möglichkeit dieses auf einen VGA/DVI umzupolen und so als neuen Bildschirm zu verwenden.
Gesagt, getan, doch leider bin ich jetzt am ende meines Wissens und google half auch nicht mehr (evtl. hab ich auch einfach nach dem falschen gesucht).

Den TFT an sich habe ich noch nicht zerlegt da so wie es scheint alle Kabel raus kommen.
Die wichtigen Anschlüsse habe ich auch auf dem Mainboard markiert um mir eventuell dadurch auf Die Polung der Kabel rückschlüsse zu ziehen.

So nun die Frage :
Kenn hier jemand eine möglichkeit den auf den Bildern markierten Anschluss umzupolen, oder eventuell einen Microcontroller der benötigt wird? Da die Typenbezeichnungen daneben stehen habe ich nicht die Kabel an sich fotografiert, falls dies jemand benötigt mach ich das gerne.

(wie auf den Bildern zu sehen, bin ich mir noch nicht ganz sicher ob nun der Anschluss JP1 für di Stromversorgung zuständig ist oder der JP2, das wäre aber das kleinste Problem rauszufinden da ich einfach die TFT umrahmung öffnen müsste , aber das wollte ich vermeiden um den TFT so wie er jetzt ist , mit Rahmen etc., nutzen zu können.)

Schonmal vielen dank für jeden Hilfreichen tipp!



Nun die Bilder:

Oder im Web-Player : ImageShack(TM) slideshow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst das Notebookdisplay schon extern betreiben, brauchst dafür aber einen zusätzlichen Controller. Von Kontron gibts zB die CRT2LCD Serie, auch mit DVI/VGA.
Ohne Controller gibts keine Möglichkeit, das Display an einem Rechner zu betreiben.
 
Hey, danke für deine schnelle Antwort.
Hab jetzt gerade ein bischen rumgesucht und auch welche zum Kaufen gefunden, jetzt ist aber die Frage:
An meinen Graka-anschluss steht JLVDS, anstatt LVDS, macht das irgend einen Unterschied? Da auf Bildern der Anschluss für dsa LVDS wesentlich größer aussieht als der stecker meines JLVDS steckers denke ich das aufjedenfall noch ein Adapterkabel benötigt wird, oder irre ich mich?
Und zur Stromversorgung, müsst ich mir dann noch ne Stromversorgung mit 12 Volt anschaffen also sowohl für das TFT als auch den controller?

MfG TObbel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh