Notebook/Ultrabook für Uni bis ca 600€ (13.3-14", I5, Alu Gehäuse, leicht)

HolGORE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
2.462
Ort
Ulm
Hey zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook.
Leider konnte ich bisher kein Gerät finden, das meinen Anforderungen entspricht und in meinem Preisbereich liegt.
In der Firma haben wir die HP Zbook 14, das wäre perfekt, leider kostet es mindestens das dreifache ;D

Ich habe natürlich auch schon im Preisvergleich geschaut, jedoch sind da ja nur Modelle drin, die es auch noch zu kaufen gibt.
Gerne nehme ich auch ein Modell, bei dem der Nachfolger schon draußen ist.

Ich bin auf der Suche nach einem leichten und handlichen Gerät, das folgende Kriterien erfüllt. Bevor ich mich lüncht, da mein Preislimit relativ niedrig angesetzt ist, es kann auch ruhig ein gebrauchtes sein oder z.B. ein Vorführgerät o.ä.
Ich hatte letztens erst ein Lenovo S531 als Vorführgerät für 460€ gekauft (auch Vorgängermodell, das S540 ist schon draußen), jedoch wieder zurückgesendet.
Das ist ein 15,6" und das ist mir einfach zu groß, und die FN Taste ist ganz links :wall:

So in die Richtung darf das ruhig sein.


MUSS Kriterien sind:

  • Gehäuse aus Aluminium o.ä.
  • 13,3 - 14 " Display Matt
  • Auflösung mindestens 1600x900 (natürlich wäre FullHD gut ;D)
  • Intel Core i5 Ivy oder Haswell
  • FN Taste soll nicht ganz links sein...
  • Akku sollte schon 5h+ halten

Was nett wäre:
  • Fingerprint Sensor
  • Beleuchtete Tastatur


Habt ihr evtl. irgendwelche Ideen Also welche Notebooks interessant für mich wären?
Super wäre es natürlich, wenn ihr selbst Erfahrungen damit habt :P

Vielen Dank!

Grüße
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell E6400 Serie.
 
Dell Latitude E6420 Core i7-2620M 2,7GHz 8GB 250GB Windows7 1600x900 UMTS E6430 | eBay

oder sonst irgendeinen gebrauchten E6430 vom gewerblichen Händler
Ansonsten noch EliteBook 84xx gebraucht (40 bis 70 in Zehnerschritten)

http://www.ebay.de/itm/HP-EliteBook...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item58ab50be7f

Mir ist auch aufgefallen, dass alle Thinkpads vertauschte strg und fn Tasten haben. Wieso machen die so einen Quark? So gut wie alle anderen Tastaturen haben strg ganz links. Würde ich ein ThinkPad haben, müsste ich wohl dauerhaft ein hotkey-script laufen haben, um gescheit zu programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist auch aufgefallen, dass alle Thinkpads vertauschte strg und fn Tasten haben. Wieso machen die so einen Quark? So gut wie alle anderen Tastaturen haben strg ganz links. Würde ich ein ThinkPad haben, müsste ich wohl dauerhaft ein hotkey-script laufen haben, um gescheit zu programmieren.
Historie. Die Thinklights/Backlit Keyboards gehen mit FN F12 an. Also unten links und oben rechts jeweils die Taste in der Ecke.
 
Dell E6400 Serie.
Danke!
Der E6430 hat leider kein FHD
Der E6430u ist zu teuer ;c
der E6440 ist auch zu teuer :c
da schau ich mich aber mal um evtl finde ich einen gebrauchten


Dell Latitude E6420 Core i7-2620M 2,7GHz 8GB 250GB Windows7 1600x900 UMTS E6430 | eBay

oder sonst irgendeinen gebrauchten E6430 vom gewerblichen Händler
Ansonsten noch EliteBook 84xx gebraucht (40 bis 70 in Zehnerschritten)

HP EliteBook 8470p

Mir ist auch aufgefallen, dass alle Thinkpads vertauschte strg und fn Tasten haben. Wieso machen die so einen Quark? So gut wie alle anderen Tastaturen haben strg ganz links. Würde ich ein ThinkPad haben, müsste ich wohl dauerhaft ein hotkey-script laufen haben, um gescheit zu programmieren.

Der E6420 hat leider ne zu alte CPU.
Das Elitebook leider nur Max. Auflösung 1366 x 768 (HD)

ja ich versteh das auch net... der swap im bios hat bei mir leider net funktioniert -.-'

Hab mir vor kurzem den hier zugelegt:
Lenovo ThinkPad Edge E330 NZSALGE s. - i3-3110M 4GB 320GB 13" Zoll Knaller DOS
Test:
Test Lenovo Thinkpad Edge E330 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Im Test ist noch eine ältere CPU drin, die neuere hat auch den 4000er Intel Graphic Chip

Also das Notebokk ist recht leicht (1,8kg) klein und schlank, passt in jeden Rucksack, Akku hält beim surfen und Office arbeite ~5 Std.

das hat aber ein plastikgehäuse oder? (dein link geht net :d)
1366x768, non-glare
:/



Ein S431 von Lenovo (fn und strg kann man ja drehen? dann fällt das kriterium weg) wäre eigentlich ideal, jedoch gibt es das glaub nicht in deutschland?? o_O
nur den nachfolger s440 und der ist verdammt teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sandy ist nicht wirklich zu alt, oder meinst du die CPU Generation als Anhaltspunkt fuer die IGP?
 
Auch, aber auch der Stromverbrauch.
Und wenn ich solch ein modell kaufe ist die chance höher, dass der akku hinüber ist ;)
 
Verstehe. Dann kommt aber wieder das Budget-Problem :)
 
Ja das ist der Punkt aber wie gesagt ein neues gebrauchtes kommt ja auch in Frage :-)

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Thinkpad S sind halt schwarze Ideapads. Ob du solch einen Joghurtbecher wirklich willst, wenn du eigentlich was hochwertiges aus Alu oder aehnlichem angepeilt hast (Thinkpad, Latitude, Elitebook, ZBook ect) weiss ich nicht. Das weisst nur du.
 
Das sind doch auch welche mit Alu Gehäuse?

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Du hast recht. Da wurde dann deutlich nachgebessert. Die ersten Thinkpad S waren wie die Thinkpad Edge von den Ideapads abgeleitet.
Siehe auch Namensgebung: Thinkpad Edge 420s, Thinkpad Edge S430, Thinkpad S440.
Ich merke ich bin nicht mehr up to date :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E6430 hat leider kein FHD
[...]
Der E6420 hat leider ne zu alte CPU.
Das Elitebook leider nur Max. Auflösung 1366 x 768 (HD)

ja ich versteh das auch net... der swap im bios hat bei mir leider net funktioniert -.-' [...]
Hast du eigentlich alle anderen Angebote in ebay angeschaut? Hol's nach...
elitebook 8470 | eBay
latitude E6430 | eBay
Ich sehe da genug mit 1600x900, Ivy, und in deinem ungefähren Preisrahmen

Wenn bei Gebrauchten die Akku zu gering ist, kannst du evtl. eine neue kaufen. :P
Was meinst du mit swap?

billigstes ThinkPad S440:
Lenovo Campus ThinkPad® Edge S440 Sondermodell i3 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen nur gerade nicht lieferbar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nur ne anmerkung, falls das lenovo dieses tastenlose ultranav touchpad hat lass bloß die finger davon. das ding ist die größte katastrophe überhaupt.
 
Testen kann er es dennoch, ob es ihm zusagt.
 
kann danielh nur zustimmen. Das Touchpad ist eine reine Katastrophe. Hat mich selber vom Lenovo weg gebracht.
 
Hm hört sich nicht gut an.
Ich werde es mal testen, beim s531 war es auch so ein touchpad, habe es jedoch nicht lange getestet, da ich gleich gemerkt habe dass das Notebook einfach zu groß ist.
Habe es mal bestellt, ist ja aktuell eh nicht lieferbar. Dauert also noch ein bisschen :-( und dann kann ich es ja eh zurück schicken.

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Bin gerade am überlegen, ob mir nicht auch der kleinere mit dem i3 reicht.

i5 version
i3 version

an sich soll das Gerät nur für bisschen Webentwicklung, programmieren (Eclipse / Visual Studio), Internet, PDFs bearbeiten, allgemein Office verwendet werden, da sollte doch der i3 locker reichen und die AMD karte brauche ich ja auch nicht?

Oder lässt sich denn das i5 Gerät später besser verkaufen (zudem mit der Grafikkarte) und die 110€ Aufpreis wieder rein holen? (hat da jemand Erfahrungen? :d)
 
Nimm die i3 Version, es sei denn du willst D3 drauf daddeln :p

Ich bin verwirrt. Jetzt ist es wieder ein Thinkpad Edge S440?
Hmm 12 Monate Garantie... Wenigstens ists billig. Wird schon taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daddeln hatte ich eigentlich nicht vor... obwohl ne kleine runde LoL oder so mal gar nicht verkehrt wäre :P

ich habe gerade mal geschaut was die 8670m eigentlich kann, und so wie es aussieht einfach mal gar nix? :d

D3 mit der HD4400: 48
D3 mit der 8670M: 52
Quelle
(evtl hab ich mich auch verschaut xD)


Wieso da Edge steht weiß ich nicht... das sind doch eig die E?
auf der Lenovo seite steht nichts von edge
ThinkPad S440 Ultrabook | Für Windows 8 optimierte Business-Notebooks |*| Lenovo DE


Aber ja 1 Jahr Garantie

Garantiebestimmungen

Herstellergarantie Deutschland

12 Monate (Bring-In Service)

Herstellergarantie international
12 Monate (Bring-In Service)

Herstellergarantie Akku
12 Monate

Hinweise zur Herstellergarantie

Weitere Informationen zum Service, Support und zu den Garantiebedingungen des Herstellers gibt es hier!

aber dazu ja nochmal 12 Monate Gewährleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin verwirrt. Jetzt ist es wieder ein Thinkpad Edge S440?
Hmm 12 Monate Garantie... Wenigstens ists billig. Wird schon taugen.
Auch wenn es zu Edges gehört, dürfte es sich definitiv in der Einsteiger-Business-Klasse befinden und so weit ich weiß, haben die standardmäßig nur 12 Monate Garantie (man hat sowieso 24 Monate Gewährleistung).

i3 dürfte reichen für einfache Office-Tätigkeiten. Nur bei Spielen, Videobearbeitung etc. dürfte der i5 etwas schneller sein, wenn ich mich nicht irre. Dafür müsste die i3-Version ein bisschen stromsparender sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(man hat sowieso 24 Monate Gewährleistung).
Die 24-monatige Gewährleistung seitens des Verkäufers ist nach 6 Monaten faktisch wertlos, da ab diesem Zeitpunkt die Beweislastumkehr eintritt und von da an der Käufer nachweisen muss, dass ein etwaiger Schaden bereits beim Kauf/bei Gefahrübergabe bestand. In der Praxis heißt das: Nach 6 Monaten schaut man als Verbraucher in die Röhre.

Wer also mehr als 6 Monate Gewährleistung bzw. 12 Monate Herstellergarantie will, sollte sich eine Garantieerweiterung besorgen. Obwohl eine Garantie eine freiwillige Herstellerleistung ist, gestehen quasi alle Hersteller ein, dass ein eintretender Fehler/Mangel - sofern nicht selbst verschuldet - innerhalb des Garantiezeitrahmens zulasten des Herstellers geht.
 
Leicht im Titel und dann 1.92kg bei 13.3".
Da gibt es Ultrabooks mit der Hälfte an Gewicht.

Über 1.2kg bei 13.3" möchte ich nie mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh