[Gaming] Notebook zur Bild- und Videobearbeitung + gaming max 2500€

YakuzahD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2015
Beiträge
6
Hallo Leute, ich suche ein Notebook zur Bild- und Videobearbeitung und gaming, Spiele werden momentan z.B. League of Legends, Hearthstone und Rocket League gespielt. Bald auch Overwatch, die Graka sollte aber auch etwas zukunftssicherer sein. Mir wurde nun ein gebrauchtes Notebook von Alienware angeboten, folgende Fragen hätte ich dazu :

Es wurde im 08.13 gekauft würdet ihr ein solches Notebook kaufen ? Lt. Verkäufer wurde es durch einen Aw Mitarbeiter nochmal komplett gesäubert, durchgecheckt und mit neuer Wärmeleitpaste versehen.

Haltet ihr die Hardware für meine Zwecke für geeignet ?

Er bietet mir an die Graka für einen Aufpreis durch eine 780M zu ersetzen, lohnt das ?

Welchen Preis ist das Notebook noch wert, bzw was sollte ich zahlen ?

Hier die Specs :

Betriebssystem: Windows 10 Home vorinstalliert und aktiviert (Windows 7 - Home Premium x64 liegt als Datenträger original von Alienware bei)
Prozessor: i7 4700MQ 4 Kerne je mit 3.4GHz + Turbo Boost Technology
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 770M mit 3GB GDDR5 RAM
Arbeitsspeicher: 16 GB 1600 MHz DDR3 RAM
Festplatte: Hitachi Travelstar 750GB mit 7200 RPM
SSD: Crucial M4 mit 128GB
WLAN: Broadcom WiFi 5G 4352 802.11 ac 2x2 und Bluetooth 4.0
Display: 17,3" WLED FHD Anti-Glare Display mit Full HD Auflösung (1920x1080)
Farbe: Alienware 17 Anodized Aluminium
Laufwerk: Slot-Loading 8x SuperMulti Drive (DVD R/RW)
Netzteil: 240 Watt
AKKU: 8 Zellen Lithium Ion (86wHr) Batterie
Kaufdatum: August 2013
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die genannten Spiele reicht das Gerät auf jedenfall aus.

Bild- und Videobearbeitung wird auch gehen, aber da ist hardwareseitig mehr immer besser.

Entscheidende Frage, in meinen Augen, wäre wieviel du für dieses Gebrauchtgerät bezahlen sollst?
 
Er meint 1200€ mit der 780er 1400€.

Folgendes Angebot hat mir Dell selbst gemacht :

Intel(R) Core(TM) i7-6820HK (Quad-Core, 8MB Cache, Dynamically Overlocked up to 4.4GHz)
17.3 Inch FHD (1920x1080) IPS-Panel Anti-Glare 300-nits Display
16GB Dual Channel DDR4 2133Mhz (8GBx2)
256GB PCIe SSD (Boot) + 1TB 7200RPM (Storage)
240W Netzadapter
8Cell 92W Hour Battery
Power Cord - European 250V
Environmental lot 3 label
Intel(R)Core(TM) i7 processor label
NIVIDIA(R) GeForce(R) GTX 980M with 4GB GDDR5
Killer 1535 802.11ac 2x2 WiFiand Bluetooth 4.1
Killer Wireless 1535 Driver
Internal German QWERTZ Keyboard
Alienware 6 programmable Macro module keys
und die Trial Software
Windows 10
1 Jahr premium phone support.


Zu dem ganzen Kram gibts noch den AW Vindicator backpack 17 und das alles zusammen zu nem Preis von exakt 2345,91.

Ich frage mich inwiefern sich die Geräte unterscheiden.

CPU sollte denke ich bei beiden passen aber wie groß wäre der Unterschied ?
GPU macht mir am meisten Sorgen, wie zukunftssicher ist der bei dem gebrauchten ? Kann ich den evtl sogar iwann gegen einen 980M tauschen ?
RAM frage ich mich ob man nen großen Unterschied zwischen DDR3 und DDR4 spürt.
Beim ganzen Rest würden mich auch die Unterschiede interessieren (Bildschirm, Laufwerk, Gehäuse, Akku usw)
Und mich würde interessieren was ich tauschen könnte.
Wie schätzt du denn den Wert ein ?
 
Ich finde, dass 1200€ für das gebrauchte zu teuer sind. Ein neues Clevo/MSI mit ca. der gleichen Leistung (jedoch neueren und somit effizienteren Komponenten) bekommst du um den selben Preis. Klar, Alienware ist teurer, aufgrund der besseren Verarbeitung und des Namens, aber mMn ist das dennoch zu viel.

Zu deiner Frage wegen dem Vergleich der Geräte:
Die CPUs sollten beide locker reichen, dennoch muss man sagen, dass die CPU im neuerem Notebook leistungsstärker ist. Sie hat eine höhere Leistung/MHz, da sie auf einer neuen Architektur basiert und sollte auch weniger Hitze erzeugen. Auf Notebookcheck liegt der 6820HK auf Platz 34, der 4700MQ auf Platz 53.
Die 770M des alten Notebooks ist ca. auf dem Niveau einer 860M, und damit weit von der 980M des neuen Notebooks entfernt. Mit der 770M wirst du nahezu alle aktuellen Spiele noch in FullHD mit hohen Details spielen können, bei Spielen wie AC Unity musst du mit der Detailstufe jedoch bereits deutlich zurückgehen. Auch die 780M ist deutlich langsamer als die 980M, laut Notebookcheck Benchmarks liegt der Leistungsrückstand teilweise auf über 50%. Grund dafür ist die neue Architektur der 980M, welche deutlich Energieeffizienter ist und auch weniger Abwärme produziert.
Zu den restlichen Komponenten kann ich nicht besonders viel sagen, da würde dir aber Tests (u.A. auf Notebookcheck) sicher weiterhelfen.
Auf das Austauschen von Komponenten würde ich mich nicht zu sehr verlassen, das ist bei Notebooks immer sehr beschränkt. CPU und GPU lassen sich wohl austauschen, jedoch muss man immer darauf achten was mit dem Mainboard u.s.w kompatibel ist und wie viel die Kühlung verträgt.

Lg
 
Danke für die Antwort, dass die 1200 zu viel sind dachte ich mir schon, das ist der Preis bei dem er ohne jegliches Handeln angesetzt hat.
Die Graka schockt mich ein bisschen, dachte mir, dass es da Unterschiede gibt, aber nicht, dass diese so gravierend sind. Ich habe gerade auch gemerkt, dass im neuen ein IPS Panel eingebaut ist, im alten nicht. Macht das einen großen Unterschied ?

Und wenn Alienware relativ teuer ist, was würde ich denn für ein vergleichbares Gerät (wie das neue für 2300) bei einem anderen Anbieter zahlen, bzw welches würdet ihr mir empfehlen ?
 
Der alte ist sicherlich etwas zu hoch angesetzt, voraussgesetzt er ist 1a in Schuss. Allerdings sollte die "alte" Hardware für Deine gewünschten Spiele locker reichen (einzig bei Overwatch kann ich das nicht verbindlich sagen). Der neue Alienware ist von der Hardwareseite, was einen Gaming-Rechner angeht natürlich ziemlich State-Of-The-Art. Und gerade weil das so ist, ist das P/L-Verhältnis eher unterirdisch. Da die Hardware brandneu ist, sind mir aktuell keine vergleichbaren Angebote bekannt, die schon auf dem Markt sind...
 
nachdem das mein gebrauchtes Alienware da oben ist, möchte ich auch noch etwas dazu sagen =). Du kannst die ganzen Clevo Geräte einfach nicht mit einem Alienware vergleichen. Bei Clevo ist so ziemlich alles aus Plastik und beim Alienware eben nicht. Und auch die Kühlung ist bei Alienware deutlich besser als beim Clevo gelöst. Wenn wir hier schon anfangen zu vergleichen dann bitte richtig =). Les dir am besten mal die Testberichte bei Notebookscheck durch dann weißt du mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem das mein gebrauchtes Alienware da oben ist, möchte ich auch noch etwas dazu sagen =). Du kannst die ganzen Clevo Geräte einfach nicht mit einem Alienware vergleichen. Bei Clevo ist so ziemlich alles aus Plastik und beim Alienware eben nicht. Und auch die Kühlung ist bei Alienware deutlich besser als beim Clevo gelöst. Wenn wir hier schon anfangen zu vergleichen dann bitte richtig =). Les dir am besten mal die Testberichte bei Notebookscheck durch dann weißt du mehr!

Wow, dieser Moment wenn man sich in irgendeinem Forum anmeldet und der Kerl aus nem anderen Forum auch in genau diesem Forum unterwegs ist.. :d Hey Joe, ich weiß dass man das nicht vergleichen kann, aber Alternativgeräte hätten mich mal interessiert, auch wenn Alienware bei mir definitiv die Nase vorne hat. Fühl dich bitte nicht angegriffen, dass ich nochmal nachhören wollte was andere von dem Angebot halten, aber sicher ist sicher. :o
 
ich habe keine Probleme damit, denn es steht dir völlig frei und ist bei der von dir geplanten Summe auch notwendig =). Was allerdings nicht gerne gesehen wird sind Threads die in anderen Foren bereits beantwortet werden =)

Für mich ist Alienware "State of the Art" =). Wenn du Vergleiche brauchst schau dir die Gaming Notebooks von Asus (Top Komponenten, tolles Lüfterkonzept, grottiger Service), MSI (Top Komponenten, miese Qualität und Service) oder eben Clevo (Top Komponenten, durchschnittliche Qualität, Service?) die sich dann als Schenker XMG usw. verstecken. Aber lass immer auch den Aspekt Service und Verarbeitung bzw. Materialwahl und Austauschbarkeit von Komponenten in deine Auswahl mit einfließen dann siehst du schnell das dort kein Weg vorbei führt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tarantel_Joe wie gesagt ist nur meine Meinung :) Klar, dass du deinen Preis rechtfertigen möchtest, meiner Meinung nach ist das für die Hardware aber zu hoch angesetzt. Fakt ist, dass man für diesen Preis Neugeräte mit vergleichbarer Leistung bekommt, die zudem "modernere" Komponenten, welche u.A. Energieeffizienter sind bekommt.
Wenn jemanden das Design und die Qualität von Alienware wichtig ist dann kann er das Teil gerne kaufen, ich würde jedoch ein Neugerät bevorzugen.

@YakuzahD IPS-Panels bieten eine höhere Blickwinkelstabilität. Das heißt, dass das Bild nahezu gleich bleibt, auch wenn du seitlich drauf schaust. Das bietet vor allem Vorteile, wenn mehrere gleichzeitig auf den Bildschirm schauen. Es ist allerdings nicht so, dass man bei anderen Panels von der Seite gar nichts mehr erkennt, es gibt auch gute Nicht-IPS-Panels, die einen, unter normalen Umständen, ausreichenden Blickwinkel bieten.
Die CPU im neuen Alienware wurde erst kürzlich vorgestellt und wird noch nicht überall verfügbar sein. Notebooks mit Gtx 980M gibt es allerdings schon viele. Eine Liste der Notebooks mit 980M, welche Notebookcheck getestet hat gibt es am Ende dieser Seite.
 
da stellt sich nur die Frage ob eine GTX980M für den oben vorgesehenen Einsatzzweck bei einer Auflösung von 1920x1080 überhaupt notwendig ist =)
 
Ich hatte selber ein alienware, zwar das early 2015 model aber das dürfte sich nur minimal unterscheiden. Prozessor war der 4890hq und Grafikkarte die 980m. Von der Verarbeitung war das alienware top keine Frage. Jedoch hatte ich sowie sehr viele andere das Problem dass die CPU gedrosselt hat sobald etwas mehr Leistung abverlangt wurde. (Belastung war in diesem Fall witcher 3) Dies ging los bei Deaktivierung des turbos bis hin zum throttling auf 800mhz was bei einem Gerät dieser Preisklasse ein absolutes no go ist. Da ich aber leider schon über den 14 Tagen Rückgaberecht war ging das Leiden erst richtig los. Mehrere Telefonate mit dem Support (hatte 4jahre premium support mit bestellt gehabt) und diverse Benchmarks wo der Fehler mehrfach reproduziert wurde. Danach kamen die "Techniker" zu dem Entschluss das mit dem Gerät alles in Ordnung sei und es so funktioniert wie von Dell vorgesehen (Anmerkung an die erhöhten Mobilitätsanforderungen).
Dort wurde mir noch mitgeteilt wenn ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sein sollte möge ich doch bitte eine Beschwerde an die Geschäftsführung in Frankfurt am Main senden, via Fax oder Post. Erst als ich dies tat wurde mir, natürlich aus reiner Kulanz, die Rückgabe des Gerätes angeboten was ich auch sofort annahm. (Ganz zu schweigen von dem zu schwachen 180W Netzteil welches standardmäßig bei liegt und nur auf Nachfrage gegen ein 240W getauscht wurde.)
Nach so einer Erfahrung kann ich nur von alienware abraten und jedem statt dessen ein clevo empfehlen. Geworden ist es dann bei mir ein xmg705u mit Desktop Cpu und einer 980m (beides austauschbar da nicht verlötet). Dazu muss ich sagen dass das clevo bei mir leiser und kühler läuft unter normalen Bedingungen. Der Lüfter beim alienware war erheblich störender da dieser sehr hochfrequente Töne von sich gab. Preislich waren beide Geräte ca gleich auf. Falls du dich dennoch für ein alienware Gerät entscheiden solltest kann ich dir nur raten dich vorher genau über die Drossel (throttling) Problematik zu informieren. Sehr geholfen hat mir das englisch sprachige notebookreview forum. Dort gibt es einige Nutzer mit sehr viel Ahnung und auch diverse Tools um throttling zu mindern / deaktivieren, jedoch hat bei mir keines davon den gewünschten Erfolg gebracht.

Ich entschuldige mich schonmal für die eventuell unpassende Formatierung des Textes da dieser am Handy geschrieben wurde. 😊
 
dann ist es ja super, dass dies bei meinem Modell aus der Haswell Serie nicht der Fall ist und der Standardtakt immer erreicht wird =)

@YakuzahD
Ich bin raus, da dein Angebt von 700 € wirklich unterirdisch schlecht ist =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt das alles viel eher nach einem zbook oder precision und nicht nach einer premium daddelbüchse
 
ja das mag durchaus sein, aber 1200€ sind es auch... Ist ja alles schön und gut, wenn das Teil so toll verarbeitet ist, aber bei einem Gamingnotebook wird die Lebensdauer recht deutlich durch die Grafikkarte bestimmt (oder warum willst du es los werden?!) und da ist eine 970 einfach mal doppelt so schnell - kostet aber auch noch 200€ mehr http://geizhals.de/schenker-xmg-p505-2ad-pro-a1218763.html?hloc=at&hloc=de (und das MXM-Aufrüsten ist auch nicht so toll und einfach ;)). Eine 960M ist neu ziemlich vergleichbar und ein Clevo http://geizhals.de/schenker-xmg-a705-3af-a1261861.html?hloc=at&hloc=de mag neu nicht so toll verarbeitet sein, aber es gibt 2 Jahre, wie auch immer ausfallenden Support (der bei deinem bald Weg ist und wegen Verkauf u.U. auch mal Probleme machen kann) und das Teil ist neu - geht man von einer Lebensdauer dieses Teils von 3 Jahren aus, dann ist dein gebrauchtes Dell mit 5 Jahren Lebensdauer für deinen Nachfolger genauso gut/schlecht....
 
dann hast du dich auch bestimmt beim Thema Hitzestau und throtteling erkundigt =) Die CPU und Graka kann in den von dir genannten Notebook unmöglich die Hitze so abführen, dass die CPU+Grafikkarte nicht mit dem Throtteln beginnt =). Ich hatte ja gesagt man muss die Gesamtqualität betrachten =) Siehe Testauszug ich zitiere hier mal kurz Notebookcheck=)

"Mithin der größte Kritikpunkt am XMG P505 ist die enorme Temperaturentwicklung. Maximal 51 °C auf der Oberseite und bis zu 76 °C auf der Unterseite wecken Erinnerungen an das MSI GS60, das sich im Stresstest mit ähnlichen Werten konfrontiert sah. Längere Spiele-Sessions oder Gaming-Einsätze auf dem Schoß können sich dadurch als unangenehm erweisen.

Immerhin wird die Handballenauflage beim XMG P505 nicht ganz so warm. Statt 36 °C erreichte das MSI GS60 an der Front bis zu 42 °C. Im Idle-Betrieb bleiben die Notebooks wesentlich kühler. Nach zwei Stunden Leerlauf gab unser Messgerät ca. 31 °C aus.

Bei der Hardware ergibt sich ein zwiespältiges Bild: Zwar konnten wir die GeForce GTX 970M nur auf maximal 74 °C treiben, der Core i7-4870HQ kratzte nach 60 Minuten Volllast mit den Tools Furmark und Prime jedoch an der 100-°C-Marke – und das trotz massivem Throttlings (800 MHz). Wie uns die Erfahrung gelehrt hat, erhitzen sich die Intel-Quad-Cores allgemein sehr stark. Wer jetzt Drosselungen im Gaming-Bereich befürchtet: Ein 40-Minuten-Test mit Crysis 3 wurde ohne Takteinbrüche absolviert."
 
@Tarantel_Joe weiter oben hat ein User allerdings ein ähnliches Problem mit einem Alienware, also ist Alienware auch nicht immer das Top-Modell. Es gibt genügend Clevos, die kein Hitzeproblem haben. Zudem handelt es sich bei deinem Gerät um ein 17"-Gerät, beim P505 um ein 15"er, da müsste man dann eher das P705 als Vergleichsgerät heranziehen, welches wohl deutlich kühler bleiben sollte.

Lg
 
In der Tat liest sich der Test des P705 Anfang 2015 mit etwas weniger potenter Hardware so, dass man davon ausgehen kann, dass das Kühlsystem im 17-Zöller weniger Probleme hat...
 
Also mein u705 kann ich auch mit furmark und Prime ins thermal throttling treiben, jedoch nur beim benchen und mit einem 4790k sprich einer 88W Desktop cpu. Beim Spielen von egal welchem Spiel bleibt es kühler und leiser als mein alter alienware 17r2, welcher, so meine Vermutung, im BIOS gedrosselt wird durch eine eingeschränkte Stromzufuhr der CPU. Einer 48W Notebook CPU, was quasi der Hälfte der Leistungsaufnahme entspricht. Beide ausgestattet mit einem 240W Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier eigentlich gar keinen Streit darüber verursachen ob Clevo oder Alienware, was ich aber nochmal erwähnen will ist folgende Rechnung :

Alienware 17 (neu) schon mit Skylakeprozessor, 16GB DDR5 Ram, besserem Display, GTX980M(!) mit Vindicatorbackpack (kostet 100€) usw soll 2300 kosten mit 2 Jahren Garantie.

Der angebotene ist gebraucht, ohne Garantie / Gewährleistung mit einem schwächeren Prozessor, DDR4 Ram, einem schlechteren Display, einer GTX770M usw, der Unterschied ist also deutlich spürbar.

Das ganze mal rechnerisch belegt : Laut Alienwaresupport kostet die Aufrüstung des alten auf eine GTX980M alleine 900€ was bei den geforderten 1100€ dann 2000€ (+100€ Backpack) machen würden. Was noch einen Preisunterschied von 200€ ausmacht und das trotz all den genannten Fakten und obwohl das Notebook schon gebraucht und ohne jegliche Gewährleistung ist.

Dass ich kein neues mit der neusten Hardware benötige ist eine Sache, da kann man nicht widersprechen. Dass das angebotene Notebook eine top Qualität hat und ich mich freuen würde meinen Besitz nennen zu dürfen genauso unumstritten.
Trotzdem rechtfertigt das nicht den schlichtweg viel zu hohen Preis und durch all diese Argumente lässt sich ein Angebot von 700€ durchaus rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so: das Forum ist nicht für Preisverhandlungen da! Das könnt ihr per PN klären. Unsere Meinungen habt ihr beide gehört.
 
Es muss ja kein Alienware werden, deshalb an der Stelle nochmal folgende Frage :

Welches andere Notebook könnt ihr mir empfehlen, dass in meine Anforderungen passt ? Darf natürlich auch gerne günstiger sein, auch wenn mir das Angebot von Dell zu dem neuen Alienware sehr gut gefällt bin ich unschlüssig ob sich das Gerät für mich wirklich lohnt.
 
Das kommt halt drauf an, wie ernsthaft/professionell Du Bild- und vor allem Videobearbeitung betreiben willst. Ansonsten sind hier im Thread schon einige Alternativen (siehe lexi, siehe springbua, siehe revive) genannt worden. Bei einem Budget bis € 2.500 ist einiges möglich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh