Notepad.exe tot? (24H2-Problem!)

Wenn es in Englisch ist, dann müsste dir das ja auch via Rechtsklick auf die Eigenschaften (Notepad) ausgelesen werden?

Ich würde das einfach deinstallieren und dann aus den MS Store in deutsch neu herunter laden und installieren. Danach sollte es deutsch sein. ;)

ps: Ist das neueste Notepad, solltest in den Settings (weiter runter scrollen) lieber diesen KI Copilot Dreck deaktivieren. MS is watching you.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, nun ist Notepad.exe auch wieder beim Benutzer in Deutsch

Rechtsklick auf Windows-Button (unten links) -> Apps und Features -> installierte Apps -> runterscrollen bis Notepad, dort dann bei den drei punkten irgendwelche Eigenschaften angeklickt und den letzten Butten mit "alles zurücksetzen" (oder so) geklickt.

Ulkig ist allerdings, dass ich jetzt beim erneuten Aufruf unter N Notepad nicht mehr finde.... Ich wollte nochmal nachsehen, wie die Buttons und Einträge hießen, doch es ist weg.....
.
Apps-notepad.jpg


Ich habe das auch nur (einmal) gesehen, wenn ich über Rechtsklick-Windows-Button dahin gekommen bin. Über "Einstellungen -> Apps...." sah ich das noch nie.

Alles komisch.
Zuimindest ist es jetzt Deutsch. Da ich ja irgendwelche Einstellungen zu Notepad zurücksetzen konnte, müsste es ja zu Notepad auch irgendwo die Möglichkeit geben was einzustellen, das fand ich nie.

Old-Papa
 
@old-papa Haste mal im Store geschaut, ob Notepad dort auftaucht?
 
Das steht auch in den Apps nicht unter N wie Notepad sondern E wie Editor:
w11 apps.png


Im MS Store lädst du zu JEDER Microsoft App erst einmal den 1MB Microsoft App Installer herunter. Gerade wegen der Sicherheit, da dort digitale Lizenzen geprüft werden.
Wenn du das als Sicherheitsproblem einstufst, dann hast du -sorry- grundsätzlich etwas nicht verstanden und genau das ist auch der Grund, warum ich 24H2 grundsätzlich noch vehement ablehne.
Denn ich sehe es nicht ein, für ein Beta-Update in der Gerätesicherheit von Windows funktionale Sicherheitsmerkmale zu deaktivieren, damit bei mir von Microsoft selbst signierte Treiber unter 24H2 für bestimmte Hardware laufen, die unter 23H2 von denen selbst als unbedenklich eingestuft wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@old-papa du kannst gerne versuchen mittel windows Recovery zurück zu zuspringen. Normalerweise macht Windows immer vor einem upgrade einen Sicherungspunkt und zu diesem kann man immer zurück springen.

1744022593893.png

Das ist ganz unten unter Windows Update>Updateverlauf die letzten Punkte.

Auf jeden Fall hilft es mal mit CMD als Administrator sfc /scannow mal schauen ob noch alles passt.
 
Das steht auch in den Apps nicht unter N wie Notepad sondern E wie Editor:
.....

Im MS Store lädst du zu JEDER Microsoft App erst einmal den 1MB Microsoft App Installer herunter. Gerade wegen der Sicherheit, da dort digitale Lizenzen geprüft werden.
Wenn du das als Sicherheitsproblem einstufst, dann hast du -sorry- grundsätzlich etwas nicht verstanden und genau das ist auch der Grund, warum ich 24H2 grundsätzlich noch vehement ablehne.
Denn ich sehe es nicht ein, für ein Beta-Update in der Gerätesicherheit von Windows funktionale Sicherheitsmerkmale zu deaktivieren, damit bei mir von Microsoft selbst signierte Treiber unter 24H2 für bestimmte Hardware laufen, die unter 23H2 von denen selbst als unbedenklich eingestuft wurden.
Ich verstehe das schon, doch im Laufe meiner Computerzeit wurde mir immer mal was zum Nachladen angeboten, nach dem ersten Reinfall, habe ich gewisse Vorbehalte (nenn es Paranoia...).

Doch es ging ja auch ohne.

Und Nein, in den Apps -> Installierte Apps ist eben nichts. Nach "E" hatte ich natürlich auch geschaut, genauso wie unter "N" oder "M" oder "W".
.
Editor-nix.jpg


Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@old-papa du kannst gerne versuchen mittel windows Recovery zurück zu zuspringen. Normalerweise macht Windows immer vor einem upgrade einen Sicherungspunkt und zu diesem kann man immer zurück springen.

Anhang anzeigen 1097417
Das ist ganz unten unter Windows Update>Updateverlauf die letzten Punkte.

Auf jeden Fall hilft es mal mit CMD als Administrator sfc /scannow mal schauen ob noch alles passt.
Nö, dass ging eben nicht, da ich leider erst nach der Installation von 24H2 und einem weiteren Update dazu (von beiden hatte ich da noch nichts mitbekommen) den Windows.old-Ordner ausgemistet hatte.

Mein Fehler!
Aber da ich ja komplett neu drüberinstalliert habe, ist das Thema durch und im Moment läuft es fehlerfrei.


Info-Editor.jpg


Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du noch ein wenig Tagesfreizeit übrig hast und du dir das neuinstallen sparen möchtest, mit bestimmten "Tools" wie zb. den Driver Store Explorer bekommst du schon einiges an Armoury Cry Müll den das popelige Deinstallertool nicht mit entfernt auch aus den System. Ich habe es damals mit den zuvor genannten Tool, ca. 1Std. regedit (manuelles) löschen und ReVo geschafft, immerhin so knapp 400 AC & Co. Einträge (einige verwaist, andere semiproaktiv) zu canceln aber auch bei Umbau auf MSI Hardware immer noch im nachhinein Asus AC Einträge gefunden. Das Tool nistet sich wirklich sehr aggressiv ins System ein.
Dieses Tool kannte ich noch nicht.

Es hat mehrere "ASUS..." gefunden, aber nur einen einzigen, der auf AC verwiesen hatte (ist gelöscht)

Driverstore.jpg


Die anderen ASUS-Einträge habe ich nicht angefasst ("Tatschpäd", Maus, Tastatur usw.)

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das sauber installiert wäre muss das aber in den Apps stehen. ;)

w11 apps.png

..keine Ahnung was du da für einen Editor aus welcher Quelle auch immer nutzt. Könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass genau daher deine Bugs mit der installierten Sprache kommen.
Denn wenn du den Editor über DE bei MS herunter lädst, dann bekommst du auch genau den Editor in DE und der neuesten Version bugfree - und das natürlich über vorgeschaltetes App Installertool.


Es hat mehrere "ASUS..." gefunden, aber nur einen einzigen, der auf AC verwiesen hatte (ist gelöscht)
Ja, dass mag sein. Bei mir waren es glaube drei oder vier. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du via regedit noch eine ganze Menge mehr angezeigt bekommst. :d

Die anderen ASUS-Einträge habe ich nicht angefasst ("Tatschpäd", Maus, Tastatur usw.)
Sollte man auch tunlichst unterlassen, sonst kann der Schuss nach hinten losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das sauber installiert wäre muss das aber in den Apps stehen. ;)
Ich bin drauf und dran, die originale SSD (mit der Win11 Werksinstallation) wieder einzustöpseln, nur um zu sehen, ob Notepad oder Editor unter installierte Apps steht. Leider müssen ein-zwei Dutzend Schrauben und noch mehr Klips geöffnet werden, um da ranzukommen.

..keine Ahnung was du da für einen Editor aus welcher Quelle auch immer nutzt. Könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass genau daher deine Bugs mit der installierten Sprache kommen.
Denn wenn du den Editor über DE bei MS herunter lädst, dann bekommst du auch genau den Editor in DE und der neuesten Version bugfree - und das natürlich über vorgeschaltetes App Installertool.
Ich habe da nichts extra installiert und wie Du sehen kannst (s. Foto oben) ist es der originale Editor (Notepad) von Windows11-Pro 24H2.

Ja, dass mag sein. Bei mir waren es glaube drei oder vier. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du via regedit noch eine ganze Menge mehr angezeigt bekommst. :d

Regedit.jpg


Ja, da sind insgesamt 364 Einträge, wovon viele wohl nur im "Cache" liegen.

Sollte man auch tunlichst unterlassen, sonst kann der Schuss nach hinten losgehen.
Eben... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Ich bin drauf und dran, die originale SSD (mit der Win11 Werksinstallation) wieder einzustöpseln, nur um zu sehen, ob Notepad oder Editor unter installierte Apps steht. Leider müssen ein-zwei Dutzend Schrauben und noch mehr Klips geöffnet werden, um da ranzukommen.
Ganz ehrlich: Spare Dir das; schade um die Zeit. Stecke die besser in eine saubere Neuinstallation.... :sneaky:
 
ist der EDITOR nicht das NOTEPAD ?

Ja ist es !
Kann beides unter jeweiligen Namen aufrufen .
Gestartet ist Notepad
 
Ein "Notepad" hatte ich bei W11 noch nie in den Apps, den Editor eigentlich schon immer.

..vieleicht denkt old-papa auch das der Editor halt Notpad heisst, weil im englischen schimpft der sich ja auch Notepad und englisch_slang war ja das Problem. ;)

Nur im deutschen war und ist das immer schon der Editor gewesen.

ps: nicht verwechseln mit Notepad++ aber den hatte ich meist eh nur für kleinere HTML Gimmicks installiert.
 
Ein "Notepad" hatte ich bei W11 noch nie in den Apps, den Editor eigentlich schon immer.

..vieleicht denkt old-papa auch das der Editor halt Notpad heisst, weil im englischen schimpft der sich ja auch Notepad und englisch_slang war ja das Problem. ;)

Nur im deutschen war und ist das immer schon der Editor gewesen.

ps: nicht verwechseln mit Notepad++ aber den hatte ich meist eh nur für kleinere HTML Gimmicks installiert.
Und ich habe eben in den Apps weder Editor noch Notepad aufgelistet (zeigte ich oben ja in den Fotos). Und ob das nun Editor oder Notepad heist ist völlig Wurscht, real vorhanden unter C:\Windows (und anderen Fundstellen) ist notepad.exe (in den Eigenschaften auch Deutsch), erscheint aber eben nicht unter installierte Apps (auch nicht als Editor oder Windows-Editor oder Microsoft-Editor oder....). Ich habe gestern noch auf einem anderen Notebook nachgesehen (Win11-Pro) nichts, auf einem weiteren (Win10-Pro) nichts.... Keine Ahnung warum das mal in den Apps aufgeführt ist und dann wieder nicht.
Ist eigentlich auch egal, derzeit funktioniert es ja wieder (schrieb ich schon mehrfach)

Und wie das Dingens nun in Englisch oder Deutsch heist, weis ich mindestens seit dem ersten Erscheinen in DOS und Windows (Win3?), so doof bin ich ja auch nicht.

Old-Papa
 
Ist eigentlich auch egal, derzeit funktioniert es ja wieder (schrieb ich schon mehrfach)
Ja, dass ist ja auch ok so. Merkwürdig bleibt es trotzdem, denn der Editor, Notebook, Notizblock, Kritzeltool oder wie man das auch immer nennen möchte, ist und bleibt eine Windows App, die auch nur über den App Installer eingepflegt werden sollte. Aber das MS Windows das manchmal nicht so genau nimmt ist ja nichts neues, von daher, Schwamm drüber.
Ich hatte selbst vor längerer Zeit mal den Fall, dass ich zwei 52er KB Qualitätsupdates via WUS installieren lassen hatte die dafür sorgten, dass ich öfters einen Coldbug Anmeldefreeze hatte und auch unregelmäßige Mausfreezer im Windowsbetrieb. Nach deinstallieren dieser beiden KB's -voila- seither keinerlei Probleme mehr. Wurden damals über Win Update angeboten und stehen immer noch drin (über VM getestet).
Der MS PC Manager zeigt mir seither unter optionale Driver Updates doppelt einen Intel Systemtreiber an, den man wohl tunlichst nicht installieren sollte und der definitiv Teil dieser KB Updates sein muss (war ja vorher nicht da). Soviel zu den tollen Windows "Qualitäts"updates. Mir kommen nur noch Sicherheitsupdates auf den Rechner, nichts anderes mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh