Notwendigkeit Nvidia Quattro?

marpey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2010
Beiträge
9
Werte Community!

Ich hätte eine Frage betreffend der Notwendigkeit einer Nvidia Quattro.

Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Notebook - vorwiegend für meine Studien-Projektarbeiten. Hierfür ist es unerlässlich, dass Zeichenprogramme wie bspweise AutoCAD Mechanical/Civil 3D auf diesem System optimal laufen (sprich ohne Ruckler, ohne ewig lange Ladepausen, etc.).

Nun zu meiner Frage:

Ich habe gelesen, dass Systeme welche mit einer NVidia Quattro ausgestattet sind, Vorteile für den Gebrauch von CAD Software mit sich bringen. Für mich stellt sich die Frage: Reicht nicht auch eine herkömmliche GT630M, GT640M, ... oder GT7xxM aus? Was ist so speziell an einer Quattro, dass oft ein exorbitant hoher Preis für solch ein System verlangt wird? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen mit CAD Software - wie diese auf diversen GraKa-System laufen.


Edit: Als Beispiel will ich hier die Quattro K1000M erwähnen, welche eine modifizierte GraKa (auf technischer Basis einer Nvidia Geforce GT 630M) darstellt. Sie ist in Geräten eingebaut welche ~2000€ aufwärts kosten (HP EliteBook 8570w). Ihre Gaming-Performance ist aber eher mau. Zum Vergleich kosten ähnliche Systeme mit einer GT640M deutlich weniger. Ist der Leistungsunterschied zwischen einer Quattro K1000M und einer GT640M wirklich so groß?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich zitiere mich mal selbst aus einem ähnlichen Thread:

Lustig, das gleich die Rede von Quadro bzw. FireGL Karten ist, sobald das Wort CAD fällt. Zeigt eigentlich das entsprechende Leute selbst keine Ahnung haben. Die meisten CAD Systeme profitieren viel mehr von einer schnellen CPU, da i.d.R. nur bestimmte Arten von Berechnungen auf mehrere CPU Kerne oder die Grafikkarte ausgelagert werden können.

Für normales CAD sind Quadro Karten absolut überflüssig, erst wenn es um Animationen und Simulationen (sprich Bewegungsabläufe) geht, können entsprechende Grafikkarten von nutzen sein. Für einfache CAD Konstruktionen (im Studium sowieso) reicht normale Desktop-Hardware allemal aus.

Man sollte zudem sicherstellen ob die verwendeten Programme überhaupt einen nutzen aus professionellen Grafikkarten ziehen können (ist längst nicht bei allen CAD Systemen der Fall).
 
Besten Dank für die raschen Antworten. Ich werde deinem Rat Folge leisten und mein System mehr in Richtung einer starken CPU aussuchen.

Man sollte zudem sicherstellen ob die verwendeten Programme überhaupt einen nutzen aus professionellen Grafikkarten ziehen können (ist längst nicht bei allen CAD Systemen der Fall).
An dies habe ich auch schon gedacht - wenn man die system requirements von AutoCAD2013-Civil 3D betrachtet, wirken diese mit Ausnahme des empfohlenen RAM (12GB) doch relativ spartanisch.
 
Das sind halt blos die standartanforderung das dass prog startet da sind die bedürfnisse nicht so hoch. Der Spaß fängt dann erst mit zunehmender größe des projekts an (mehre dutzende baugruppen und der verknüpfung untereinander und dann noch diverse berechnungen und simulationen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh