Junge, was stimmt eigentlich mit Dir nicht?
Wer einen eigenen Timeserver als Stratum-3 oder Stratum-4 laufen läßt, der ist allemal ausreichend versorgt.
Beim Drift ohne Netzverbindung reden wir hier nicht von Sekunden, sondern von Millisekunden - wenn überhaupt. Und auch der kommt nur, wenn das Board absolut oberbillig ist und die RTC nix taugt.
Für Deine Pipi-Anwendungen reicht da
alles! Nur mal so als Beispiel, was eine Buffalo Airstation, ein normaler Consumer-Router, kann (und der läuft in diesem Fall zufällig sogar als Stratum-2, hat also einen hochgenauen Stratum-1 Server als Timeserver ausgewählt - automatisch):
Code:
~# chronyc tracking
Reference ID : 192.53.103.103 (ptbtime3.ptb.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC) : Mon Oct 16 20:16:35 2017
System time : 0.000000000 seconds fast of NTP time
Frequency : 13.290 ppm slow
Residual freq : -0.000 ppm
Skew : 0.011 ppm
Root delay : 0.020715 seconds
Root dispersion : 0.002032 seconds
Den kann ich
Tage ohne Netzverbindung laufen lassen und er driftet nicht nennenswert.
Das Ding läuft sogar genauer als mein Heimserver, welcher aus historischen Gründen als zweiter Timeserver läuft:
Code:
~$ chronyc tracking
Reference ID : 192.53.103.104 (ptbtime2.ptb.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC) : Mon Oct 16 20:23:24 2017
System time : 0.000172835 seconds slow of NTP time
Last offset : +0.000007289 seconds
RMS offset : 0.000094567 seconds
Frequency : 18.297 ppm fast
Residual freq : -0.001 ppm
Skew : 0.014 ppm
Root delay : 0.020854 seconds
Root dispersion : 0.001881 seconds
Update interval : 2060.6 seconds
Leap status : Normal
Du willst nur deshalb uuunbedingt GPS oder DCF, weil Du keinen blassen Schimmer hast, was Du da machst und willst. Wie eigentlich immer. Aber macht nix, die threads sind lustig...
Ein Moppel ist ein Generator.