Nur noch löchrige und spiegelverkehrte PC Gehäuse, Vor- und Nachteile?

chris22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2001
Beiträge
259
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Gehäuse und musste feststellen, da gibt es ja so einige Innovationen.

Ich sehe öfters Gehäuse, wo alles spiegelverkehrt eingebaut wird, also von der anderen Gehäuseseite aus (kein BTX). Die Slots sind nun oben und das Netzteil auf dem Boden???
Was bringt denn das, sind da Nachteile vorhanden?

Außerdem sind die neuen Gehäuse ja nur noch aus Lochblech gebogen, ganze Seitenteile und die gesamte Front sind löchrig.
Ist das bezüglich EMV, Dämmung und geführten Luftdurchzug nicht etwas bedenklich?

Wie sind Eure Erfahrungen, brauchbar oder (wieder mal) nur Marketing? Spricht irgend etwas für spiegelverkehrt oder löchrig?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit dem 180° Einbau ist durchaus sinnvoll, die Hitze der Graka steigt z.b nach oben und bleibt nicht unter dem PCB "kleben"
Allerdings solltest du vorsichtig mit Heatpipes sein, besonders auf dem MB, die sind dafür nicht gebaut
 
Ich hatte so ein "spiegelverkehrtes" Case, daß Aerocool-Flamboyant und bin echt froh wieder meinen "normalen" Chieftectower zu haben (wurde lackiert).
Da die Graka statt bei normalen Einbau nicht unter der CPU sondern über der CPU lag und der Grakalüfter statt unter der Karte nun über der Karte saß, hatte ich regelmäßig mindestens immer 5-8° höhere Temperaturen der Graka-GPU als bei normalen Einbau.
Ich halte dieses Konzept für normale ATX-Boards nicht für besonders durchdacht, für BTX-Mobos ok aber nicht für die normalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die drehung ist nicht das problem..aber ich persöhnmlich find die löcher einfach hässlich im gehäuse..nenene..die hersteller sollen lieber schlichte und geschlossene gehäuse baun und nicht solche schweizer käse gehäuse..nenene..da bleibe ich doch lieber bei meinem grauen standart case...

was kühlung angeht, hauptsache das system läuft wozu ich es brauch und fertig
 
ich empfehle chieftec

stabil
standard atx
viel platz
intelligente luftführung
etc
 
Wenn ich meine Hardware überkopf einbauen würde, würde mir früher oder später der NB-Chip verrecken, da sich durch den umgekehrten einbau der verwendeten Heatpipe Stauhitze über dem NB-Chip bilden würde. Außerdem seh ich bei BTX keine sonderlichen vorteile, außer vielleicht den besseren CPU-Luftstrom, aber dann lagert sich die GPU-Hitze unterm "Dach" das Cases ein.
 
Überkopfbauten sind nach heutigen Hardwarestand nicht zu empfehlen......löchrige fensterschaureinglückallein Gehäuse sind Kiddy Würfel mit KrimsKrams die nur Strom fressen und nichts bringen als ein Lichterzirkus der beim Daddeln blendet.

Deshalb-----the only one----Lian-Li---Hau rauf und Schluss!
 
wozu braucht ihr gehäuse? ... noobs ;)

die vorteile, die btx mit der veränderten luftführung hat, kann man doch fast 1:1 bei atx übernehmen -> btx sinnlos.
gibts überhaupt boards für den retail markt?
 
mhh das problem wäre bei mir, mit 180 grad gedrehden mobos, die soundkarten, weil die soundkarten so blöde stecker haben die nach oben schauen und so noch mehr chaos im case ver ursachen..nunja ich hab eh kein managment im case...mir ist das sowas egal..hauptsache der kasten läuft...


zum thema löcher im case:

der staub und das design ist nicht so pralle...,wie schon gesagt, schlicht und zu..so muss das sein, wenn ich es bunt haben möchte kauf ich mir leiber eine licht orgel oder geh in einen club
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh