Nvidia 3090 FE Lüfterkurve

ratrax

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2020
Beiträge
604
Habe schon auf reddit, YouTube und Google gesucht, vielleicht gebe ich auch die falschen Begriffe ein aber gibts irgen Info wie sich die Lüfter der 3090 FE Serie zu verhalten haben?
Ab wieviel Grad sollten die anlaufen, wann wieder stoppen etc.?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI Afterburner installieren und die Kurve anschauen.

Sollte die Karte den zero fan Mode haben, dann gehen die Lüfter ab 50°C oder 60°C erst los.
Ein Bild oder andere Details zur 3090 FE Lüfterkurve wirst du kaum im Internet finden.
 
Ist installiert, was mich irritiert ist dass die Karte beim Start immer mit 30% Lüfter läuft und nach 1-2 Minuten im Idle die Lüfter abschaltet obwohl der Load (quasi nicht vorhanden) und die Temp nicht verändert wird.
Die Karte hat bei mir ~34° im Idle, bei 3-4 Stunden Warzone maximal 67° und nach beenden des Spiels dauerts wieder um die 5 Minuten bis sich die Lüfter abschalten.
Ich kann da kein richtiges Muster raus sehen, bei meiner Aorus 1080ti extreme haben sich die Lüfter unter einer gewissen Temp sofort deaktiviert.

EDIT: Muss meine Daten korrigieren, beim Start hat die Karte 28-29°, die Lüfter laufen auf 30% unhörbar, nach knapp 1-2 Minuten (Karte noch immer unter oder auf genau 30°) und die Lüfter schalten sich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für ein gehäuse?
Bei mir rennt die rtx3060ti nach etwa 2,5 stunden idle bei 51 grad...(lüfter aus)

Aber ja das problem mit der lüfterkurve habe ich auch.
Diese lässt sich über afterburner weder einsehen noch anpassen (ausgegraut).
 
Coolermaster Enforcer, vorne und oben ein 200mm Lüfter Und ein 140mm seitlich der direkt auf die Graka zeigt.
Karte wird nicht wärmer als 69Grad unter Last. Lediglich das 30% Lüfter an Phänome ist immer da nach einen reboot.
 
Hab bei mir die Tage auch mal geschaut.
War zu blöd den Afterburner zu bedienen, Lüftergeschw. kann man steuern.

Das "Problem das die Karte immer auf 30% Startet habe ich aber auch. lässt dann meist recht fix nach.
Und ja, bisher bin ich auch nie über 72 Grad gekommen.
 
Ok dann ist das scheinbar normal, danke fürs testen!
 
Du kannst die Lüfterkurve bei der Karte nicht einstellen. Ab 60 °C gehen die Lüfter mit 30 % Lüfterdrehzahl an, ausschalten tun sie sich erst bei 32 °C. Man könnte versuchen die Grafikkarte mit einem seitlichen Lüfter soweit runterzukühlen damit die 60 °C gar nicht erreicht werden.

Andere Grafikkarten laufen mit 500 rpm, haben eine per Afterburner einstellbare Lüftkurve und sind somit unhörber. Muss mir auch noch überlegen ob ich die 3090 FE nicht noch kicke. Optimal ist die Grafikkarte leider nicht. Sie war einfach nur verdammt günstig.
 
Die Karte hat bei mir noch nicht über 1000Rpm gedreht, meistens um die 800rpm (Warzone uwqhd gsync) und ist quasi nicht hörbar.
ich will die Lüfter kurve nicht anpassen, mich würde interessieren warum die beim Start immer auf 30% laufen obwohl die GPU nur 28Grad hat, schalten sich nach 1-2Minuten ja auch ab, würde gerne wissen bei wieviel Grad wieviel % die lüfter geregelt werden.
 
Weil Nvidia das so eingespeichert hat. Mich interessiert warum man die Lüfterkurve nicht anpassen kann. Ich will im Idle keine nervigen Billigdeltalüfter die lauter als alle anderen Lüfter sind hören.
30 % sind immer noch zu viel. Ich höre sofort wenn die billigen Lüfter mal wieder gestartet sind. Dazu benötige ich nicht einmal Gpu-Z.

Da es keine Abhilfe gibt, fliegt die Grafikkarte bald aus dem Gehäuse raus. Eine Wasserkühlung für 400 - 500 Euro werde ich nicht kaufen.
Die Grafikkarte ist top verarbeitet an den Lüftern musste Nvidia dann aber doch sparen. Ärgerlich.
 
Nvidia das so eingespeichert hat. Mich interessiert warum man die Lüfterkurve nicht anpassen kann. Ich will im Idle keine nervigen Billigdeltalüfter die lauter als alle anderen Lüfter sind hören.
30 % sind immer noch zu viel. Ich höre sofort wenn die billigen Lüfter mal wieder gestartet sind. Dazu benötige ich nicht einmal Gpu-

Way hastn du heute gefrühstückt?

Ich mein,auch wenn die lüfter bei mir mit 30% laufen höre ich nix. Auch auf 60 hört man eigentlich nix. Klar bei 100 klingen sie dafür wie eine flugzeugturbine, aber man kann halt nich alles haben.

Im afterburner kann man zumindeat die drehzahl manuell festlegen, ohne kurve. Und man kann die beiden lüfter sogar unterachiedlich schnell drehen lassen.

Und an den lüftern ist in meinen augen auch nix gespart. Aber ja, gib ruhig 200 euro mehr aus für eine partner karte welche dann vllt 7 grad kühler bleibt.
 
Einfach Botli's Beiträge anschauen und in welcher Zeit er diese geschrieben hat und schon kann man die Beiträge auch ganz gut einordnen ;)


Meine FE verhält sich exakt gleich was die Lüfter angeht und ich höre auch nicht wirklich was bei den 30% mit welchen die Lüfter starten. Ebenfalls kommt meine nie über 70°C und selbst bei 1000rpm finde ich die Karte echt leise, auch im vgl zu 2080ti phoenix davor.

Hatte vor der FE die Aourus Master und beide Stock gegeneinander verglichen und einzig die Spulen der FE sind schlechter als die von der Master, denn diese sind bei der FE unter Last teilweise am rattern. Wobei es natürlich auch sein kann dass ich die Spulen der Master nie gehört habe da der Lüfter unter Last auf bis zu 2400rpm hoch ging und einfach alles andere übertönt hat :d

Bin echt froh das mich @ralle_h so sehr "genervt" hat noch die FE zu bestellen und sie mit der Master zu vergleichen... So habe ich im Endeffekt 400€ "gespart" und bis auf die Spulen eine Karte die der Master (zmd Stock vs Stock) schlicht überlegen ist :bigok:
 
Es ist von deinem System und den restlichen Lüfter abhängig. Highend sind die Lüfter der Founders Edition keines wegs. Ich würde sie vom Lüftergeräusch in den low end Bereich einordnen. Sorry ich nutze ausschließlich Noctua Highend Lüfter @ low rpm. Ich höre die billigen 3090 FE Lüfter ohne Weiteres heraus. Wenn die Grafikkarte im Idle still sein würde dann wäre es kein Problem. Es ist eines weil sie immer wieder angehen.

Die Master ist 400 Euro für nichts (Rgb und Design außen vor) weil sie nur 2 Strombuchsen hat. Wenn man aus einer RTX 3090 mehr rausholen möchte sind 3 Strombuchsen und mindestens 450 Watt Leistungsaufnahme der einzige Weg. Die Master hat ein neues Bios bekommen und ist nun leiser geworden.
 
Im idle sind die lüfter ja ruhig?! Laufen 1-2 Minuten am Start, dann Fan Stop.

Ich habe 2x200mm lüfter auf ca. 50% spannung was um die 450-500rpm ausmacht und die sind schon fast nicht hörbar im idle, die 30% lüfterkurve höre ich nicht und wenn ich über 30% komne bin ich in der Regel am zocken und dann habe ich ein Headset auf, aber selbst wenn ich eine kurze trinkpause beim zocken mache und die Lüfter auf 50% laufen höre ich kein störendes Geräusch, PC steht links neben mir am Boden mit geschlossenen Gehäuse und Plexiglas Fenster mit 140mm Lüfter darin.

Hatte vorher die Gigabyte Aorus 1080ti extreme und die war kein bisschen Leiser obwohl eine sehr guter Lüfter verbaut war.

Für die 350-400Watt die die 3090FE runterkühlen muss finde ich den Geräuschpegel top und OC bringt bei Ampere % gesehen eh nicht viel, da ist UV noch sinnvoller, habe aber nach beiden aktuell keinen Bedarf da die Karte Stock FÜR MICH perfekt ist, hatte nur noch keine Karte wo die Lüfter beim Start IMMER gelaufen sind (auch wenns nur 1-2 Minuten sind) sondern immer erst ab einer gewissen Temp aktiviert wurden das hat mich verwundert.
 
UV solltest du dir echt mal anschauen ;) gut ausgelootet verzichtest du auf ~2fps bei einigen Grad und Watt weniger und je nach Game rennt die Karte weniger ins PL.
kannst ja mal hier schauen fall es dich interessiert:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh