Nvidia hat Cuda, was hat ATI

Ja nur nutz NV dort was anderes als CUDA.

Zum decoden nutz NV kein CUDA!

Naja NV nicht aber coreAVC benutzt CUDA zum decoden.
Ich nutze DXVA und das funktioniert wunderbar, sogar meine CPU geht da endlich mal schlafen. DXVA kann NV sowie AMD und das ganze kostenlos im gegensatz zu coreAVC.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das tolle an CUDA ist eben das man für sämtliche vorhandene Software, APIs erstellen kann um der CPU arbeit abzunehmen!
Der Satz ergibt keinen Sinn. Man erstellt keine APIs. Und toll daran ist nichts, da CUDA eben nur auf nVidia Hardware beschränkt ist. Das erschwert portable Softwareentwicklung ungemein.

Die CUDA APIs, es gibt bereits mehrer davon, eine der bekanntesten wird wohl PhysX sein!
Nein. CUDA ist eine API. PhysX ist eine andere, deren Implementierung lediglich auf CUDA basiert bzw es gibt bisher nur ein CUDA Backend dafür. Man kann PhysX theoretisch aber auch anders implementieren, wie zB mit OpenCL oder DirectCompute. Oder notfalls halt über die CPU mittels C/C++.
OptiX hat als API grundsätzlich auch erstmal nichts mit CUDA zu tun. Auch hier, nVidia nutzt CUDA lediglich für die Implementierung.


Apropos PowerDVD, CyberLink ist vor kurzem erst eine strategische Partnerschaft mit AMD eingegangen, um Anwendungen mittels DirectCompute zu beschleunigen. Das Stream SDK wird übrigens auch schon seit einiger Zeit von CyberLink unterstützt.
 
@ mr.dude

Danke für die Aufklärung! ;)
Hier wird es auch erklärt, aber auf englisch.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh