Ich habe zwar selber NV Produkte, finde es aber bedenklich das das fragwürdige Verhalten wie GTX970 RAM Debakel, absichtliches Ausbremsen von Kepler, in Zukunft GameReady Treiber nur über Bloatware usw. auch noch voll aufgeht und belohnt wird.
Neja Moment... Das Problem hier ist doch mal wieder, es wird übertrieben und das ziemlich Maßlos und es werden permanent "alte Kamellen" in die Diskusionen reingedrückt, die da überhaupt nix drin zu suchen haben, wenn man es nüchern angeht.
Was ist denn mit dem GTX 970 "Debakel" genau passiert? NV hat für sich entschieden, ihr höchst eigenes Produkt entgegen der sonstigen Releases anders funktionieren zu lassen. Das ist/war auch ihr gutes Recht. Dass man permanent vom "VRAM" spricht, zeigt doch, wie wenig die Leute davon überhaupt verstanden haben. NV das VRAM Verhalten vorzuwerfen ist doch unsinn. Die können ihr Produkt bauen wie sie wollen. Nirgendwo steht fest geschrieben, dass ein Crossbarinterconnect zwischen SI und jener Crossbar, auch genau so schnell Daten durchschaufeln können muss, wie das dahinter klemmende SI es kann... Schlimmer noch, es ist nichtmal das SI das Problem, sondern der Interconnect vom SI zur Crossbar. Denn dort wurde 1/8tel weggestrichen. Das 256Bit SI, was nachweislich vorhanden ist und auch nachweislich so funktioniert, wie behauptet, kann aber mit diesem wegkürzen gar nicht so viel Bandbreite liefern, weil der Flaschenhals schon eine Ebene weiter vorn auftritt.
Was sie definitiv an der Stelle verkackt haben sind/waren die Falschangaben zum L2 Cache, denn der ist nicht wie eigentlich angegeben vorhanden/nutzbar. -> komisch dass alle Welt nur vom VRAM spricht und dort einen Anspruch an eine Funktion gestellt wird, der gar nicht fixiert geschweige denn zugesichert wurde. Weder von den Händlern, die die Karte verkaufen, noch von den Boardpartnern, die die Karte bauen und ebenso nicht von NV, die die GPU dazu liefern.
Aber der Mensch als Gewohnheitstier nimmt einfach mal irgendwas an und will auch nichts anderes hören... Hätte man sich doch vorher mal genauer ansehen können? Dann wäre vielleicht das Geschrei auch nicht so groß.
Thema absichtliches Ausbremsen von Kepler -> auch das ist völlig aus der Luft. Ich habe mit meinen beiden Kepler GPUs nicht das Gefühl, das ich "gebremst" werden... Es ist schlicht nichts langsamer geworden nach Release von Maxwell. Es ist einfach nur in manchen Titeln nicht so schnell, wie es die alten Benches ggü. Maxwell bescheinigt haben. Wohl dem, der erkennt, dass Reviews nur Momentaufnahmen sind. Warum Kepler ggü. Maxwell zunehmend abstinkt, ist aktuell völlig offen. Oder gibts dazu stichhaltige Belege? Mir scheint eher, dass die Architekturüberarbeitung sowie die mehr pro Takt Performance der Maxwell Shader in der gängigen Praxis einfach deutlich besser funktionieren... NV selbst spricht/sprach von bis zu 35% mehr Leistung pro Takt. Und das vor Release bzw. bei Release von Maxwell GM204 schon.
Mal ne kleine Rechnung dazu, 2048 Maxwell ALUs x 1,2GHz gängigen Turbotakt x Faktor 1,35 (NVs Mehrleistung pro Takt) im Vergleich zu 2880 Kepler ALUs x 1,0GHz gängigen Turbotakt. Was fällt uns dabei auf? Maxwell hat die Nase vorn... Wundert es? Mich zumindest nicht. Möglicherweise schlagen größere Caches und Themen wie höhere Tesselation Performance im Vergleich noch mit rein.
Was den Erfolg angeht, im Grunde sprechen die Zahlen Bände... AMD Produkte sind gut. Aber gut zu sein reicht gegen einen guten Konkurenten mit deutlich mehr Marktandrang im dGPU Bereich offenbar nicht... Will AMD Kunden haschen, müssen sie Anreize bieten. Und das machen sie ja auch. Allerdings scheint das im Endeffekt noch nicht aufzugehen. Der nächste Schlagabtausch kommt mit Pascal respektive dem AMD Gegenstück und dann womöglich in neuerer Fertigung. Wer die Nase vorn haben wird, ist völlig offen und niemand hat da atm einen Vor- oder Nachteil. Man muss halt einfach dafür sorgen, dass das eigene Produkt attraktiver ist als die Konkurenz. Ein "gleiches" Produkt zum "gleichen" Preis mit den "gleichen" Features nur in einer anderen Farbe hingegen wird keinen zum Umstieg bewegen... Der zufriedene Kunde wechselt wohl nicht die Marke. -> Gewohnheitstier Mensch halt.
Zum Thema an sich: Ist vergleichbar mit Apfel, wenn die Kunden die 1000€ Ware, die in der Herstellung nur einen Bruchteil davon kosten, dem Konzern aus den Händen reißen sollte es doch klar sein wo die Gewinne herkommen.
Viel interessanter als diese These ist doch aber, warum die Kunden das machen? Welche Gründe hat es, dass man die idR teureren NV GPUs bevorzugt, anstatt die Preis/FPS idR besseren AMDs zu nehmen?
Mir scheint, dass die Gründe viel tiefgründiger sind, als es die Leute hier sehen wollen... Entweder die offensichtlichen Gründe sind so extrem schwergewichtig, die Leute sind zum großteil einfach nur dumm oder aber, es hat Gründe, welche man hier gar nicht sehen will. -> in meinem persönlichen Fall tritt eher letzteres auf. So gern ich auch AMD GPUs hätte, es deckt nicht vollends meine Anforderungen. Und nein, es sind nicht die Treiber, denn die sind bei NV mittlerweile wirklich nicht mehr sonderlich schick.