NZXT H630. Bin ich wirklich der Erste?

mru

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2009
Beiträge
8.041
Ort
nicht weit von hier
Ich liebe mein neues Gehäuse!!! Danke an C3 von dem ich das H630 und an Braineater von dem ich die Prolimatech Kühler kaufen durfte!

Das Resultat nach mindestens 20 Stunden......









Desto mehr ich an der Verkabelung arbeite, desto mehr liebe ich das H630!

Eine Frage habe ich aber: weiß jemand was die mit Fan Controller meinen??? Konnte hierzu nichts genaueres finden.
So wie ich das erspähen kann ist dies keine Steuerung, sondern lediglich ein Stromverteiler!
Wenn dem so ist, brauch ish das nicht.
Hab schon versucht den Stecker am Front Panel abzumachen, aber mir schleicht sicht der Verdacht ein daß dieser verlötet ist...............
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht schon sehr schicke aus! :bigok:
Wollte mir das Case damals auch kaufen wo ich es das erste Mal gesehen haben! :)
 
Danke! Du bist sicher einer der Ersten. Geht das Frontpanel ohne größeren Kraftaufwand ab? Das war bei den Testsamples überall bemängelt worden.

Das Gehäuse ist auch meine Wahl - ich schwanke aber noch, da auch das Deep Silence 1 mit in der Verlosung ist. Bin auf weitere Berichte gespannt!
 
Ja. Ist definitiv stramm. Aber solange man der Anleitung folgt geht es.
Zum Glück muß man das recht selten ...

Viel gravierender finde ich den Design Widerspruch einer klaren Front die eine Verlagerung der Frontanschlüsse zur nicht idealen Seite diktiert, aber dann keine weißen DVD Klappe anbieten. Irgendwie entgebt mir da die Logik.
 
An meinem Schreibtisch passt es mit den Ports rechts super - das Design hat ja von Anfang an in den Comments polarisiert. Ich finde den optischen Bruch schwarzer Laufwerke in weißer Front sehr ansehnlich. Beim Nanoxia ist es natürlich super clean.

Wegen der Frontblende: stramm ist ok, in den Reviews hieß es ja, dass sich die Blende teils nicht ohne Beschädigung (abbrechende Clips) abnehmen ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einerseits ein sehr schönes Gehäuse muss ich sagen :) Hätte es mir auch fast zu gelegt, aber es scheint glatt so als würde ich meine Wakü da nicht unterbekommen, bzw. die Pumpe und den AGB...sowie den 360 im Deckel :( Ist irgendwie kleiner als ich dacht. Aber viel Spaß damit :)
 
Hey mru,

freut mich, dass du so mit dem Case zufrieden bist :) Dein System gefällt mir bis jetzt richtig gut, weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
c3
Immer noch glücklich.
Nächste Bilder kommen wenn meine neuen Kabels kommen und eingebaut sind.:coffee:
 
Hallo Männer...

Ist schon jemand auf die idee gekommen die Front und den Deckel etwas zu durchlöchern ?
Airflow für ienen top mounted oder Front Radi sehe ich irgendwie als problematisch.
Sind ja nur kleine löchers an den seiten wo da Frischluft reinkommen kann.

Passen 25mm Lüfter zwischen case oberseite und Plastikdeckel ?
Wie viel platz ist zwischen Blechdeckel und Mobo (45mm Radi hat Platz ?)
Wenn vorne ein 360er montiert ist, hat dann im boden noch ein 240/280er platz ?
 
Müsste ich zu hause mal nachmessen...

25er Lüfter würde passen, aber der saugt sich dann so ziemlich an den Deckel.
Zu Wakü kann ich als Luftikus nix sagen.

:d beo overclockers gibt es einen viel ausführlicheren fred.........
 
:d beo overclockers gibt es einen viel ausführlicheren fred.........

tja da ist das Problem, 150 seiten durchlesen auf ocn ist etwas aufwändig... Leider ist der Owners Thread relativ schlecht, gibt viel bessere die da die was passt wo und wie rein Info im Startpost stehen haben.
Da ist der Enthoo Primo thread ein hammer...

Edit: Aus welchem Material ist die Front und der Deckel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch :)
Wenn ich das so sehe muss ich glaube ich auch bald weg von meinem BigTower.
Spiele schon länger mit dem Gedanken.
 
Gibt aber mittlerweile das H440. Ein bißchen kleiner, dafür Frontanschlüße oben! Gibt es auch in mehreren Farben.
(Keine optischen Laufwerke!)
 
Gibt aber mittlerweile das H440. Ein bißchen kleiner, dafür Frontanschlüße oben! Gibt es auch in mehreren Farben.
(Keine optischen Laufwerke!)
Und daher kein platzerle für einen Aquaero... :-(

Die abdeckungen sind aus Stahl ? geh leck... Naja wieso einfach wenns auch kompliziert möglich ist... Also erst wieder ein case wo man zumindest den dremel schwingen muss um vernünftige Kühllösungen reinzubekommen...

thx 4 info
 
Mit H440 meinte ich für brainorg.

Saxo
INWIN904 hat 4mm Alu, aber Glas an den Seiten.
Ansonsten gibt es nichts in der Größenordnung das mir gefällt.
Bin aber momentan eher aufm Mini-ITX Wahn. Nur weil es was anderes ist.
 
Bin aber momentan eher aufm Mini-ITX Wahn. Nur weil es was anderes ist.

He he verstehe ich ganz gut, hab das schon hinter mir

Sharkoon Rebel 9 (s775 ATX Luft dann Wasser ), 800D (X48 Rog Wasser, dann S1366 ROG Wasser), V351 (Rampage 2 Gene, Rampage 3 Gene beides Wasser), A05 mit Matx und Wasser, Prodigy mit Itx und Wasser, Jetzt Arc mini mit SLI natürlich mit wasser weil ITX zu viele limits hat.
Was es als nächstes wird weiß ich nicht, jedenfalls muss mehr Radiatorenfläche her.
900D/Primo sind mir zu groß, H630 limitiert bei der Luftzufuhr, könnte also auch ein 750D werden mit Push 360er im Deckel, 60mm 240er Push-Pull Front und Push 240er (45mm oder slim) in den boden.
Damit sollte endlich mal mein Sli gespann silent erträglich kühl bleiben und hab mehr auswahl bei den Mainboards...
 
Mit H440 meinte ich für brainorg.

Saxo
INWIN904 hat 4mm Alu, aber Glas an den Seiten.
Ansonsten gibt es nichts in der Größenordnung das mir gefällt.
Bin aber momentan eher aufm Mini-ITX Wahn. Nur weil es was anderes ist.

Ganz ohne optische Laufwerke komme ich glaube ich nicht aus :)
 
Hat jemand ein paar Tipps zur Verkabelung auf der rechten Seite?
Bilder wären auch interessant!
 
Bilder im ersten Post reichen nicht?

Was genau willst du verkabeln? Oder, wo ist dein Problem, bzw Frage?

Hast du Bild von deinem ist/jetzt Zustand?
 
Das erste Bild ist schon ok und hilft mir etwas weiter, aber es gibt ja bestimmt noch mehr, die dieses Gehäuse besitzen.

Bin einfach auf der Suche nach Tipps zur sauberen Verkabelung und das ist auch das einzige Problem - wie lege ich die Kabel sauber. ;)

Auf dem Bild fehlen halt noch die Stromkabel. Wenn ich z.B. an die Festplatten von unten fahre, muss ich den Anschluss der Kabel um 180° drehen, sonst gehen die Stecker nicht rein. Habe ein Netzteil von be quiet, weiß nicht, ob die Kabel bei anderen Netzteilen auch so sind.

Aktuell habe ich kein Foto und bin noch am probieren - ein und ausstecken.
 
Das mit den Festplatten ist schon ein Fluch.
Da gibt es mehrere Lösungen :
1 richtiges Netzteil kaufen. Corsair Kabel gehen von unten nach oben, Coolermaster typischerweise umgekehrt. Bitte prüfen!!
2 alternativ Verlängerungen entweder "korigieren" oder zusätzliche Länge dazu verwenden das Kabel vom Netzteil nach oben zu verlegen und die Verlängerung nach unten.
3 Kabelbaum selber machen, bzw machen lassen. Ich hab meine bei moddiy genau auf meine Bedürfnisse machen lassen.
Ist zwar recht teuer, hat aber den Vorteil daß die vom Netzteil den richtigen Stecker haben, dann bis zur ersten Festplatte, und dann die Sata power Stecker in der richtigen Richtung immer genau den tatsächlichen Maßen entsprechend. Beim H630 sehr wichtig, weil der Abstand zu den 2 Platten im mittleren Käfig anders ist.

In 2 Wochen bau ich die Kabel die schon 6 Monate lang rumliegen....
Dann mach ich neue Photos.
 
Na das Netzteil hab ich ja erst gekauft, daher bleibt das erstmal. Mit dem verdrehten Kabel kann ich schon leben, irgendwie wird das gehen.

Welche Kabel hast du denn als erstes verlegt?
Ich habe mal die Netzkabel fürs Motherboard und die Laufwerke provisorisch verlegt und wollte dann die Kabel vom Front-Panel verlegen und schon stören die Netzkabel, daher hab ich die wieder raus genommen, damits einfacher geht.
 
Logo daß man kein neues NT ersetzt.
Grundsätzlich gehe ich in dieser Reihenfolge vor:
Erste all Platten & Laufwerke, dann Lüfter, dann CPU & GraKa, zuletzt der 24 Pin'er.
Frontanschlüße sind im H630 das ware Problem. Muß man halt dauernd hin und herschieben während man die anderen Sachen verkabelt; solange bis sich eineI gute / akzeptable Lösung ergibt.

Ob man das breite 24 pin Kabel vor oder hinter der Wand verbaut hangt davon ab ob einfach keine Kabel sehen will (=hinter),
oder ob man lieber "schön verlegte" Stränge mag. Bei letzterem ist natürlich der 90° knick zum Mainboard tricky.

Es ist nicht schwer, aber extrem zeitraubend.
 
Ich hab jetzt mal alles, bis auf die Stromkabel verlegt. Hoffentlich bekomme ich die auch so gut unter.
Mit den Gehäusekabeln bin ich ganz links runter gefahren.

Bin schon auf deine Fotos gespannt!!
 
Bin mitten im Asus ROG Maximus VI Gene HTPC Projekt. Pfingstwochenende ist dann mein H630 Hauptrechner dran.......

Und irgendwo da zwischen ist noch das Asus ROG Maximus VI Impact Mini-ITX HTPC Projekt.

Macht doch Spaß so einen Spaghetti Salat zu bändigen, oder?
 
Hat sich bei dem schönen Wetter was getan?
Wollte eigentlich auch über Pfingsten etwas "kabeln", aber nach 10 Minuten hatte ich kein Bock mehr. Es war einfach zu warm. :)
 
War definitiv zu warm.
Hatte Windows Installationsprobleme auf dem anderen Rechner.

zwischendurch, den H630 komplett zerlegt (Käfige iund Abdeckung unten), sauber gemacht, und dann angefangen die Kabel zu sortieren.
Front panel ist ausgebaut und ein Ersatz USB3.0 Kabel für das kaputtene ist bestellt; aber vielleicht lass ich die ganzen Anschlüsse weg, und vermeide die Komplikationen beim Verlegen. Mal schauen.

Halben Tag verschwendet indem ich das 8pin CPU Kabel unbedingt falschrum einbauen wollte (Netzteil Stecker in mobo Buchse)........
Das CPU Kabel hab ich nun unter dem mobo mit flachen Kabelsockel verlegt. Vielleicht komm ich heute wieder bei, und lad mal ein paar Photos hoch.

Ansonsten habe ich nur das ATX und das PCIe Kabel gebündelt und hoch / schwebend verlegt.

Als Nächstes sind die Lüfter und Festplatten Stromkabel.
Nachdem die Raidkarte raus ist, muß ich mich mal drum kümmern einzelne Sata Datenkabel zu organisieren.
Hab sicherlich mehr als 30 auf Lager; brauch aber 6-8 gleichfarbige und möglichst mit demt richtigen Anschluss (rechts/links etc pp).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh