OC neuling! [Problem mit i5 3570k]

h2lld0g

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2014
Beiträge
20
Hallo,

ich glaube das meine Temperaturen viel zu hoch für die Art meiner Kühlung ist und ich dadurch viel mehr aus meinem PC eigentlich rausholen könnte.

Hardware:

Prozessor: i5 3570k
Proz. Kühler: be quiet Dark Rock 2 (vorne dran einer mit Ansaug durch Lamellen für
+ 120mm Mid Speed hinten auf abzug)

Gehäuse: Recoltec Seventy 2

Grafikkarte: Asus GTX 770 oc.....usw.
Arbeitssp.: 8GB DDR3 4096 PC3 1600Mhz

Mainboard: Asus P8Z77-V Pro


Hab im Normalen Modus 3,6ghz mit folgenden Temps bei Volllast:

http://www.directupload.net/file/d/... ;D Danke schon mal im vorraus mfg h2lld0g
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann habe ich den Automatischen Mainboard OC (Volle Leistung) im BIOS aktiviert und er takten den CPU bei Vollast auf 4,2Ghz!

Da liegt der Fehler. Lies dir den Ivy-Bridge OC-Guide durch und übertakte dann manuell. Wenn die Spannungen auf Auto stehen bzw. vom Mainboard festgelegt werden sind die meistens zu hoch.

Nun meine Frage, ist das normal oder was habe ich nicht bedacht bzw warum wird der bei mir so warm wobei bei anderen 4,2 locker drin sind?
btw bei der Spannung geht er auf 1,25V ca.

Der Takt beinflusst die Temperatur nur minimal bis garnicht. Entscheidend ist die Spannung (VCore) und die ist bei dir schon recht hoch mit 1,25V . Für 4.2GHz reicht warscheinlich auch eine geringere.

Ich habe das gefühl das evtl meine lüfter nicht auf OC eingestellt sind, wie würde ich das machen?!

Du kannst die Lüfter im Bios einstellen. Damit kannst du vielleicht ein paar C° rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir das gerade durchgelsen aber es ist dennoch immernoch ziemlich viel als absoluter "neuling" =)
mein Ziel bei dem i5 sind 4,2Ghz, dabei soll der C1E,C3/6,EIST sowie Thermal Monitor an bleiben, da Stromsparend bzw wil nicht den CPU selbst im Idle auf hoher last ;D (trifft auf letzteres natürlich nicht zu) ;)

Wie müsste ich da jetzt schritt für schritt rangehen also mit was für Werten? reicht es, wenn ich alle anderen Spannungen bis auf den Vcore auf default lasse und nur den besagten Vcore senke um mein Ziel zu erreichen?

Und zum lüfter, der CPU lüfter steht auf Standard Modus mit niedrigster umdrehung 400.
kp was ich da einstellen muss :d

Temperaturen sollen in Vollast möglichst niedrig sein! möchte ihn also nicht bis zum Anschlag ausreizen.

EDIT: Sind die max. Temperaturen für den Vcore bei 3,6Ghz laut http://www.directupload.net/file/d/3751/ystar85q_png.htm nicht dennoch zu hoch bei volllast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal diesen Guide an: [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H

Vielleicht ist es dort einfacher zu verstehen.

Und zum lüfter, der CPU lüfter steht auf Standard Modus mit niedrigster umdrehung 400.
kp was ich da einstellen muss

Mach mal ein Foto, dann kann ich dir besser helfen. Aber sollten sich die Lüftereinstellungen von selbst erklären.

Temperaturen sollen in Vollast möglichst niedrig sein! möchte ihn also nicht bis zum Anschlag ausreizen.

Was versprichst du dir davon ? Solange du unert 80° bleibst sehe ich da keine Probleme. Es gibt sogar Leute, bei denen ist die CPU erst zu heiß wenn sie abschaltet oder die Leistung drosselt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Lüfterprofil auf Manual, dann kannst du es selber anpassen. Bei mir hat sich ein manuelles Lüfterprofil gelohnt aber es kann auch seien dass das Standardprofil reicht.

DRAM Voltage auf 1.5V fixieren.
VCCSA Voltage auf 0.925V fixieren.
CPU PLL Voltage auf 1.8V fixieren.
PCH Voltage auf 1.05V fixieren.
(das sind die Standardwerte)

Bei CPU Offset Voltage musst jetzt den niedrigsten Wert finden mit der deine CPU auf 4.2 GHz stabil läuft.
 
Ok, nice so langsam verstehe ich ;D

mit was für einem Wert fang ich an? dem default-wert ist klar, jedoch versteh ich nicht: - VCore: 1.1 - 1.52V (BIOS), entspricht (je nach Loadline des Mainboards) den oben genannten ~1,375V unter Last (nach Vdrop/Vdroop).
Welcher Wert ist dann der VCore default? =/

Und ab was für Temps beende ich den test falls fail? oder macht das Programm es selber und ab welcher temp dann?

PS: Danke für die geduld ;D
langsam kommt das verständniss^^

EDIT: Turbo anlassen? in Foren stand der soll aus gemacht werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo anlassen? in Foren stand der soll aus gemacht werden...

Man kann auch mit Turbo übertakten. Aber ohne Turbo ist das ganze einfacher und hat mMn keine Nachteile --> also aus damit.

Und ab was für Temps beende ich den test falls fail? oder macht das Programm es selber und ab welcher temp dann?

Also ich habe mir als Limit 80° gesetzt für den täglichen Betrieb, normalerweise bin ich aber noch weit drunter. Ab 105° schaltet sich der Prozessor / PC glaube ich ab. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht unbedingt.
So 70°-80° unter Prime95 sind aufjedenfall okay.

Welcher Wert ist dann der VCore default? =/

Das ist von CPU zu CPU unterschiedlich, da du aber übertakten möchtet spielt die default VCore keine Rolle da du diese auf einen höheren Wert setzen musst damit der Prozessor stabil betrieben werden kann. (höhere Takt benötigt höhere VCore)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch Ja, ich bin mir da aber nicht ganz sicher in wie weit das durch den Vdrop etc. beinflusst wird. Es kommt auch darauf an ob du Load Line Calibration aktiviert hast oder nicht. Load Line Calibration mMn aber immer ausschalten oder einen niedriegen Wert wählen. (Ich nutze Medium was bei bei meinem Board 25% entspricht)

Du könntest auch erstmal 80 CPU offset einstellen und gucken wie die Spannung unter Windows dann ist . So erhälst schonmal einen Anhaltspunkt und weisst wo du mit welchen Werten ungefähr landest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch erstmal nen niedrigen offset wert ein und guck dann was dabei am ende rum kommt und dann stellt du es passend ein.

Als Tipp kann ich dir geben das du erstmal mit 4ghz anfangen solltest und einer spannung von 1,1V die am ende während prime anliegt (siehe cpu-z). Das sollte die CPU normal locker schaffen und damit kriegst du erstmal ein gefühl in welchen regionen deine CPU unter diesen bedingungen liegt und auch von der temperatur.

Testen kannst du das ganze am besten mit Prime und dort dem 864k test einstellen den du für den Anfang erstmal eine Stunde bis 1,5 stabil am laufen haben solltest. Währenddessen auf WHEA Fehler in der Windowsereignisanzeige achten. Ist die Spannung zu niedrig fallen diese sehr sehr extrem auf. Normal ist es so das wenn Prime auch nur ne Minute läuft und die CPU noch recht stark instabil ist da alle paar sekunden ein WHEA Fehler ausgeworfen wird. Kommen in den ersten 1,5h keinerlei solche Fehler bist du nach meiner Erfahrung zu mindestens 95% stabil. Entweder du testest dann aufwändig den vollen Prime lauf durch oder du erhöhst den Offset/Vcore einfach um 2 Stufen und hasst es für den Alltag geschafft.

Wenn du diese 4,0 stabil am laufen hast und alle Daten gesammelt hast (Temp unter den bedingungen, wie sich deine loadline verhält usw.) dann geh weiter hoch. Auf 4,1 stellen --> Prime anwerfen --> nach Whea Fehlern ausschau halten --> wenn keine kommen und die temps ok sind --> super dann geh weiter auf 4,2 hoch und fang wieder von vorne an mit prime....

Wenn es zu Whea Fehlern kommt erhöhe die Spannung entwas oder er direkt beim hochfahren abstürzt in etwas größeren schritten. Je nach Anzahl der Fehler kriegst du recht schnell ein Gefühl wie viel Spannung da am Ende noch fehlt bis es stabil wird. Viele Wheafehler brauchen meist 4 Stufen (klicks auf das +) mehr. Bei ganz wenigen vereinzelten über die 1,5 reichen auch schonmal 1-2. Wenn er komplett abstürzt geht in der regel nicht unter 4 stufen oder noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, dann werd ich das mal so ausprobieren :d
Danke für die Hilfe und ich werde mich sobald ich erste resultate habe wieder melden ^^
 
Das hört sich gut an. Ich sollte das ganze auch mal mehr auf den Punkt bringen so wie Gubb3L das gemacht hat. :fresse:
 
Hab den ersten Test und musst nach 2-3min abbrechen weil er 80-85 Grad war wurde:

Unbenannt.png - directupload.net

wie bekomme ich die Hitze runter?

EDIT: Turbo war an, konnte sonst kein multipikator setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hitze bekommst du runter indem du die Spannung senkst oder die Belüftung verbesserst.

Was sagen den die Lüfterdrehzahlen ? Vielleicht kannst du da noch etwas hochregeln.

Ich würde die Spannung nun so auf 1.18-1.2 V senken und dann schauen wie viel Takt mit der Spannung maximal möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab grade festgestellt, dass der VCore laut CPU-Z auf 1,22V gewesen ist bei Vollast!
kann das sein das der Vdrop 0,120V ausmacht o_O!?
 
Die Load Line Calibration ist noch auf 100%

btw, nach -0,120V ins minus hab ich "fast" die 1,1V VCore erreicht!
1,12V atm

Volt.png - directupload.net

Temps waren noch zu hoch, aber um 10 grad weniger und 6min test ohne fehler.
 
Bedeuted 100% LLC bei dir ausgeschaltet oder total eingeschaltet ? :fresse:
Bei mir bedeuted 0% das es ausgeschaltet ist. Du solltest LLC nämlich am besten ausschalten.
 
Bedeuted 100% LLC bei dir ausgeschaltet oder total eingeschaltet ? :fresse:
Bei mir bedeuted 0% das es ausgeschaltet ist. Du solltest LLC nämlich am besten ausschalten.

zu meinem bedauern hab ich es noch eingeschaltet xD
soll ich wieder 0,120V hoch gehen wenn ich das jetzt ausschalt oder bricht er mir unter dem aktuellen dann total ein da zu wenig Spannung?^^
 
hab grade festgestellt, dass der VCore laut CPU-Z auf 1,22V gewesen ist bei Vollast!
kann das sein das der Vdrop 0,120V ausmacht o_O!?

Warum stellst du die spannung überhaupt so hoch ? Da reichen für 4ghz locker 1,1V oder noch weniger.
Immer klein Anfangen und dann steigern und nicht die Spannung direkt hoch ballern.

Stell doch erstmal den offset sehr sehr niedrig ein und boote dann und guck dir die spannung an. Bei 4-4,2ghz braucht man in der regel nicht so hohe spannungen. Da liegt man mit guten cpu´s bei 4,2 bei teilweise nichtmal 1,05V und bei wirklich schlechten nicht über 1,15V. Für was schlechteres musst du schon fast im lotto gewinnen.


LLC auf jedenfall auf standart lassen !!! Stell da bloß nichts dran rum wenn du keine ahnung hast wie sich das genau auswirkt. Diese Funktion ist ja nicht ohne grund implementiert da sie die Peak Ströme beim Taktwechsel ausgleichen soll.

Bedeuted 100% LLC bei dir ausgeschaltet oder total eingeschaltet ? :fresse:
Bei mir bedeuted 0% das es ausgeschaltet ist. Du solltest LLC nämlich am besten ausschalten.

Wieso sollte man das unbedingt ausschalten ? LLC sollte man eben eher nicht ausschalten sondern maximal anders einstellen. Natürlich unter der vorraussetzung das man nicht extremes OC betreiben will.
Die Peakströme sind dem bereich in dem wir uns befinden zwar noch nicht ganz so groß jedoch sollte man es lieber an lassen als ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Wechsel vom Idle zum Lastzustand sinkt der Widerstand der CPU.
Soll die Spannung konstant bleiben, muss der Strom (I) nach bekannter Formel U=I*R ansteigen.
Da die Spannung ja konstant bleiben soll, der Strom aber steigt, muss das Netzteil mehr Leistung liefern! Dabei kommt es zu den besagten Spannungsspitzen, wodurch beim Lastenwechsel kurzzeitig eine höhere Spannung anliegt, als tatsächlich im BIOS eingestellt ist.

Man sollte sich also bewusst sein, dass das Einschalten von LLC im Grunde einer Spannungserhöhung gleichkommt.

Klar läuft die CPU dann stabiler und es lassen sich meist "bessere" OC Ergebnisse erzielen, aber ob das auf Dauer gut für eure CPU ist oder nicht, müsst ihr für euch selbst entscheiden. Hierüber wird seit Jahren hitzig diskutiert und nach wie vor scheiden sich die Gemüter der Community bei diesem Thema.

Deswegen würde ich LLC immer ausschalten und nicht auf Standard lassen. (Wobei Standardmäßig ist es häufig schon aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der hohen Spannung war so nicht gewollt, es waren 1,1V angestrebt und er hat einfach 0,120V draufgehauen >-<
nun bin ich ja bei 1,120 und versuch jetzt immer weiter runter zu kommen :)

LLC lass ich dann mal unberührt =) danke für die Warnung.

melde mich gleich wieder mit dem nächsten test :)

- - - Updated - - -

Es wird immer besser 1,080V und bei 6min test nochma 5grad kühler!
nun nur noch bei ca 68-70 Grad :d

aber langsam muss es doch kritisch werden? xD dann kann ich ja mein Ziel von 4,2Ghz zu 60-65°C doch realisieren.
Ich muss dazu noch erwähnen das mein CPU Fan dazu noch zu vorhin mit 1,120V von 880rpm auf 780rpm runter ist =/

Das muss ich noch einstellen da es eh ein Be quiet ist mit Lamellenpropeller wo selbst auf Volllast so gut wie nicht zu hören sind auf 1400rpm.
Nur wie stell ich das ein? kann ich irgendwo die genaue Drehzahl regulieren ohne das es zu abrupt ist (permantenter rpm-wechsel).
 
Naja das kann noch ne ganze weile so weiter gehen mit der spannungssenkung. Meine CPU läuft die 4ghz als beispiel mit unter 1V und da gibt es noch durchaus bessere.
 
Naja das kann noch ne ganze weile so weiter gehen mit der spannungssenkung. Meine CPU läuft die 4ghz als beispiel mit unter 1V und da gibt es noch durchaus bessere.

Das hör ich doch gerne =D ab wann sollte ich den Takt auf 4,2Ghz schrauben? da er doch dann normalerweise mehr Spannung brauch und ich somit eig schneller ans Ziel kommen würde als später wieder die Spannung hochzuschrauben oder?!
 
Mein Tipp war ja nur das du erstmal mit ~1,1V testen sollst um zu sehen wie sich deine CPU da verhält. Wenn das alles soweit läuft und du am ende eh 4,2 laufen lassen willst kannst du ja jetzt schon mit dem takt hoch gehen ;) Der SweetSpot kommt eh meist um die 4,4/4,5 Ghz daher ist das ausloten von 4 ghz ja nicht relevant für dich.
 
Mein Tipp war ja nur das du erstmal mit ~1,1V testen sollst um zu sehen wie sich deine CPU da verhält. Wenn das alles soweit läuft und du am ende eh 4,2 laufen lassen willst kannst du ja jetzt schon mit dem takt hoch gehen ;) Der SweetSpot kommt eh meist um die 4,4/4,5 Ghz daher ist das ausloten von 4 ghz ja nicht relevant für dich.

Okey ;D ich meld mich gleich wieder^^

- - - Updated - - -

Ok, das kann ich glaub knicken ohne was an dem drop zu machen. Musste wieder auf 1,152V und temperaturen innerhalb einer min auf 75 Grad, dabei is das Programm abgeschmiert im test und davor hatte ich n paar mal bluescreen. Und nun? einfach mit 4,1 versuchen oder wie gehts weiter? :d
 
So, ab nun müsste ich den max VCore mit 1,09V bei 4,0Ghz erreicht haben.
hab den vorgeschlagenen test 864x 25min durchgeführt und CPU geht nicht über die Magischen 74°C bei 50% Lüfterleistung 700rpm!

Nun müsste das Feintuning kommen? also mit VTT/VCCSA um noch weiter runter gehen zu können?! damit könnte ich durch Systemkompatibilität den 4,2Ghz erreichen oder?

PS: Lasse gerade den Custom Run durchlaufen, 65-68°C ohne Fehler seit ca 10-15min =)
 
Der Custom dauert zum ausloten viel zu lange. Den musst du schon mind. 4 stunden laufen lassen da die fiesen tests erst gegen ende bis mitte kommen.

Bist du jetzt beim testen von 4 direkt auf 4,2 gegangen ? Langsam ran tasten ist eher die bessere lösung wenn man nicht so viel erfahrung hat.

Kommst du nicht weiter runter als 1,09V bei 4ghz ? das wäre dann doch eher nen griff ins klo von der CPU her gewesen.
 
Ja, jedoch merkte ich schnell , dass das nicht klappt da absturz von Prime95 und dabei 85°C nach 1min bei ca 1,18Vcore. Dannach 4,1 ging auch ned gut, und dann wollt ich beim 4Ghz noch bei Ursprünglich 1,08V 0,03-0,02V runterkommen. Dadurch is der PC zwar ganz normal gebootet, jedoch ist Prime95 abgestürzt und ich hatte Errors im Systemlog (irgendwas mit Kernel also CPU woraus ich schließe das der CPU zuwenig Spannung bekommen hat in der stress phase.
Dannach bin ich wieder von 1,05V auf 1,09V hoch da der Volltest meist auch noch n paar Volt mehr will um wirklich "stabil" zu laufen laut guide. Deshalb die 1,09V wo bisher prima läuft, jedoch unter Default werte mit wie gesagt "LLC" an.

PS: Ich hab wie gesagt erst 20min dein vorgeschlagener test absolviert also den 864er. Erst seit mittlerweile 45min läuft der Custom test mit ~4000^^
Muss der CPU etwa weiter runter können oder hab ich was falsch gemacht? xD btw Lüfter läuft aktuell 700rpm bei 4Ghz Volllast und 65-70°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh