OC Problem von 780i SLI und Q9550

DunkelKross

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2010
Beiträge
4
Mahlzeit die Herren,

vor ca drei Wochen habe ich meinen C2D E8200 @500 FSb durch einen Q9550 ersetzt und musste feststellen, dass dieser um einiges Zickiger ist. Ich habe mich schon durch ein haufen Beiträge gearbeitet von VCore Spannung bis GTL aber egal was ich eingestellt habe ich komme nicht wirklich über 425 FSB Stabil.
Ich hatte sogar schon meine VTT auf 1,4 (ohne Wirkung)

Vcore bei 425 @ 1,28V absolut stabil ...... aber bei 450 fsb helfen nicht mal 1,37 ...... Gskill 1000er rams hab ich durch OCZ Reaper 1066Mhz ersetzt .... jetzt ärgert mich natürlich das ich 1066er rams eingebaut habe und eigentlich mehr als 850 nicht genutzt werden


wär super wenn mir einer von den OC érn hier weiterhelfen könnte

Danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum, DunkelKross. Ich schiebe dich mal ins OC-Forum.


:moved:
 
Der Sammelthread nutzt mir hier in meinem Fall nicht wirklich weiter. Den GTL Thread hab ich mir schon durchgelesen und getestet bis der Artzt kommt. der How to C2D link hilft mir bei meinem Q9550 nicht weiter. Auch ein How to Q würde mir denke ich nicht weiterhelfen da ich das Problem eher bei meinem 780I SLI sehe, da Rams und Prozessor deutlich mehr Luft nach oben haben. Ich habe mir auch schon einen Sammelthread zum 780I SLI angeschaut konnte jedoch nicht nachvollziehen wie sie diese Werte mit den angegebenen Settings erreicht haben.

Es ist fast so als will das Board mit dem Quad nicht über 425 FSB ...... beim C2D auf dem gleichen Board waren 500FSB noch lange nicht ende der Fahnenstange.

P.S bei meinem Q9550 handelt es sich um ein E0´er
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Ein Quad-Core belastet das Board stärker als ein Dual-Core.
 
Da du ein EVGA hast musst du maximale spannung auf die NB und die SB ballern!!!
Also das ist nicht einfach mit nem Q9550!!
Du musst die GTL testen welche bei FSB450 booten!
Ich hatte glaube bei GTL 0 und 2 110 oder sowas!!
FSB liegt eigentlich nur am GTL und wenn du den richtigen GTL drin hast rennt eigentlich auch gleich!
Bei mir wars das EVGA 780i SLI FTW und ist meiner meinung nach das beste 775er board da stabil ohne ende!

Auch wichtig ist die SB+NB tempi!! bloß nicht über 60C° da hier auch schnell instabil!!!
Ich hatte so weit ich weiß FSB450 RAm 900 CL 5-5-5-15 1T und brutale 12000MB/s @40ns
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Maximale ???? Meinst du jetzt das Ultimo was noch Grün gekennzeichnet ist oder den Letzten Roten wert sprich jenseits der 1,7V und 1,5V ???

Macht das Board das mit dem nervigen Luftkühler mit ??? oder muss das Board an meine Wasserversorgung angeschlossen werden ???

In dem GTL Tutorial wird aber geschrieben das die Einstellung so um -50mV bis +50mV sein sollte !!

Bei mir laufen die Rams 9200MB/sec @850 4-4-4-12 und 1T

@Pitgst ..... das ist mir schon klar das der Core2D nicht mir dem Quad verglichen werden kann. Ich habe das ja selbst festgestellt und erwähnt dass dieser eben Zickiger ist. warum ich den Thread schreibe ist, weil ich heraus finden will wie ich ihn dennoch aufbohren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eins Vorweg...es ist irgendwie im ganzen Netz zu lesen das die nForce Chipsatze unter C2Q nicht so die Sahne sind, und das OC mit nem P55/X48 lockerer von der Hand geht.

Ich selbst habe ein P7N und bekomme meinen E8500 nicht mal über 3,5 GHZ.
Gut, der 750 hat ein ganz paar FSB Löcher, aber tdem sind die nicht so das wahre...
 
wenn ich die spannung an der NB und SB voll aufdrehe bekomme ich die Kiste zwar gebootet aber absolut stabil ist was anderes ..... ich werde mich wohl damit abfinden müssen ...... trotzdem danke für eure antworten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh