OCZ Powerstream 520

Hm, eigentlich suche ich immer nach dem Besten :-)
Aber das Beste scheint mir im Moment ein wenig unzumutbar zu sein.
Also gebe ich mich mit einem "guten" zufrieden.

Was hälst Du vom Cooltek?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das OCZ ist ja nicht das beste. Von daher ist es leicht um bessere Alternativen zu finden. Hole dir einfach ein Seasonic oder ein Amacrox Frei Erde.
 
Zuletzt bearbeitet:
neofraga schrieb:
Hm, eigentlich suche ich immer nach dem Besten :-)
Aber das Beste scheint mir im Moment ein wenig unzumutbar zu sein.
Also gebe ich mich mit einem "guten" zufrieden.

Was hälst Du vom Cooltek?
Die Frage ist, was ist für dich am Besten? Wenn du ein extrem leises NT mit sehr gutem Wirkungsgrad suchst das noch dazu nicht überteuert ist dann nimm ein Seasonic.
 
Otterauge schrieb:
Doch unser OCZ hat auch geräusche gemacht, so ein wiederkehrendes zirpen. War irgendwie merkwürdig nur ist es ja nur zu versuchszwecken und um ein Rekord aufzustellen gebraucht worden.

Sorry für OT aber bei mir kommt dieses lange Fiepen wenn ich den Pc ausmache und das Netzteil nicht ganz ausschalte. Ist aber dann nach ner Zeit weg.
Letztens hab ich mein NT Piepen lassen und danach hatts mir die ganzen BIOS settings zurückgestellt :/
 
@mirko: Was Spannungsstabilität angeht ist es das halt schon ;)

@neo: Hab mir jetzt halt auch ein Seasonic gekauft. CoolTek, hab von denen auch mal eins gehabt und es war wirklich gut.
 
Radical_53 schrieb:
@mirko: Was Spannungsstabilität angeht ist es das halt schon ;)


Habe ich von der Spannungsstabilität gesprochen? Ich glaube nicht. Es gibt noch andere wichtige Faktoren. Was nützt mir ein Netzteil was die Leistung nicht schafft?
Und du willst doch nun wirklich nicht behaupten, dass alle anderen Netzteile instabil sind? So kommt es rüber. Und woher willst du wissen, dass OCZ am stabilsten läuft. Das sieht eher gar nicht danach aus, was man so liest. Schonmal von einer Toleranz gehört?
Hattest du alle Netzteile selber getestet, oder woher die Sicherheit? Einbildung? Jetzt zähle mal deine bisherigen Netzteile auf, gleichzeitig möchte ich Ergebnisse der Stabilität sehen. Ich setze ein Multimeter voraus. Ansonsten kann man vieles behaupten und ich kann das nicht nachvollziehen.

Anonsten verweise ich mal frech auf den c't Test, bei dem die Netzteile auch auf Volllast liefen. Da gibt es genügend NTs die immernoch sehr stabil waren.
 
Ich kenne genug Leute, die ein OCZ im Einsatz haben und hatte selbst eins. Kein anderes NT hatte mehr Leistung und eine bessere Spannungstabilität.
Es ist nicht nur ein System gewesen, was mit einem OCZ besser lief als einem "normalen" 550W NT (z.B. Antec, CoolTek, Enermax usw.).

NTs hatte ich selbst genug, kannst mir glauben.
 
"Kenne genug Leute" Was sagt mir das denn. Ich kann damit überhaupt nichts anfangen. Was heißt besser lief?

Das hat überhaupt nichts mit glauben oder nicht zu tun. Topower produziert für OCZ, genauso für Tagan oder be quiet. Was sind denn da für Wunder zu erwarten?

Du müsstest locker mal 20-30 Netzteile intensiv auf die Spannung testen mit dem Multimeter. Dann die Werte gut notieren und erst dann kannst du gerne dein bestes Nt von der Spannungsstabilität küren. Vorher nicht, da reichen deine 4-5 NTs bei weitem nicht. Ich habe noch nicht einen Wert hier dazu gesehen. Da helfen nur Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mirko10 schrieb:
"Kenne genug Leute" Was sagt mir das denn. Ich kann damit überhaupt nichts anfangen. Was heißt besser lief?

Das hat überhaupt nichts mit glauben oder nicht zu tun. Topower produziert für OCZ, genauso für Tagan oder be quiet. Was sind denn da für Wunder zu erwarten?

Du müsstest locker mal 20-30 Netzteile intensiv auf die Spannung testen mit dem Multimeter. Dann die Werte gut notieren und erst dann kannst du gerne dein bestes Nt von der Spannungsstabilität küren. Vorher nicht, da reichen deine 4-5 NTs bei weitem nicht. Ich habe noch nicht einen Wert hier dazu gesehen. Da helfen nur Fakten.

Glaube kaum, daß ich mich hier noch dir gegenüber beweisen muß. Ganz sicher nicht ;)
Hatte jetzt selbst über die vergangenen Jahre genug NTs aus der großen Kategorie, unter anderem z.B. 431W/550W von Enermax, 550W von Antec, 550W von CoolTek und eben zuletzt das 520W von OCZ. Jenes dann auch auf mehreren Boards, und es ist doch schon komisch daß man durch die stabilieren Spannungen auf einmal entweder weniger VCore für eine CPU braucht, oder eben höhere Takte erreichen kann. Ging nicht nur mir so, sondern auch einigen Bekannten mit denen ich mich drüber unterhalten hab.
Ob du das glaubst, oder nicht, interessiert mich ehrlich gesagt wenig. Bin auch nicht Stiftung Warentest, daß ich mir hier palettenweise Netzteile ankarren lasse, um alle zu überprüfen.
 
Radical_53 schrieb:
Glaube kaum, daß ich mich hier noch dir gegenüber beweisen muß. Ganz sicher nicht ;)
Hatte jetzt selbst über die vergangenen Jahre genug NTs aus der großen Kategorie, unter anderem z.B. 431W/550W von Enermax, 550W von Antec, 550W von CoolTek und eben zuletzt das 520W von OCZ. Jenes dann auch auf mehreren Boards, und es ist doch schon komisch daß man durch die stabilieren Spannungen auf einmal entweder weniger VCore für eine CPU braucht, oder eben höhere Takte erreichen kann. Ging nicht nur mir so, sondern auch einigen Bekannten mit denen ich mich drüber unterhalten hab.
Ob du das glaubst, oder nicht, interessiert mich ehrlich gesagt wenig. Bin auch nicht Stiftung Warentest, daß ich mir hier palettenweise Netzteile ankarren lasse, um alle zu überprüfen.

Das musst du nicht und ist mir auch völlig egal. Nur belehre mich dann nicht mit deiner Spannungsstabilität und rede nicht andere NTs schlecht. Dafür bist du nicht Stiftung Warentest, wie du selber sagst, um das beurteilen zu können. Und vorallem ein NT bitte nicht als bestes beurteilen, nur wegen einem einzigen vermutlich positiven Grund.
 
neofraga schrieb:
@Radical

Warum hast Du Deins verkauft?


weil er nit mehr braucht und es zuviel strom zieht. irgentwann im alter wird man hlat vernüftig (*gottseidank bin ich noch nit soweit*).
 
@amduser: Genau jenes ;)

@neo: Wirkungsgrad halt als erster Grund, dazu kamen Platzbedarf und Kühlung. Da ist das Seasonic für meinen Aufbau halt "vorteilhafter".

@mirko: Ich sag ja nicht daß das OCZ das beste NT überhaupt ist, aber mit Sicherheit jenes mit den stabilsten Spannungen und der besten Leistung!
 
Radical_53 schrieb:
Da ist das Seasonic für meinen Aufbau halt "vorteilhafter".

welches seasonic hast genommen?
denke das 500 oder?
bin mir gerade auch nicht sicher ob ich das seasonic oder das cooltek nehmen soll.
habe im dfi street forum bei manchen modellen vom seasonic von inkompatibilitäten zum dfi gelesen.
wurde mir auch offiziell von seasonic bestätigt.
mfg
 
Ja, hab das 500er genommen. 400er hätte ebenso gereicht, aber es gab das ja noch nicht mit der neuen Platine.
 
Was haltet ihr denn vom Modstream 520W mit Silent Modding? Taugt das NT was?
(Unter Silentmodding verstehe ich anderen Lüfter reinmachen =))
 
neofraga schrieb:
Hm, das Cooltek hat zumindest ein wenig bessere Werte.

das hat es.
deswegen favorisiere ich ja auch das cooltek.
aber irgendwie gibt es nur zwei tests davon die rein gar nichts über extremes lastverhalten und den wirkungsgrad aussagen.
mfg
 
Wirkungsgrad testen halt nur sehr wenige mit. CoolTek hat schon gute NTs, aber ohne Aussage zum Wirkungsgrad wollt ich z.B. diesmal keins kaufen.
 
reqX schrieb:
Was haltet ihr denn vom Modstream 520W mit Silent Modding? Taugt das NT was?
(Unter Silentmodding verstehe ich anderen Lüfter reinmachen =))

Mich darfst Du bezüglich OCZ-Netzteilen nicht mehr Fragen - stehen mir gleich die Haare zu Berge! Vielleicht doch noch zwei Tips:
1. Such Dir einen sehr kulanten Händler
2. Am besten einen Händler vor Ort, wenn es auch mehr kostet
 
Radical_53 schrieb:
Wirkungsgrad testen halt nur sehr wenige mit. CoolTek hat schon gute NTs, aber ohne Aussage zum Wirkungsgrad wollt ich z.B. diesmal keins kaufen.

Bin mir nicht 100% sicher, bin aber grad am Nachschlagen, wo ichs gestern gelesen haben könnte - da war von 85% die Rede, das fand ich dann schon recht gut.
 
Hört sich ja mal richtig gut an! Hätt ich nicht gedacht. Feine Sache, wenn dem so wäre. Bei Seasonic geben sie hier und da auch 87% an, nur bei der c't war's eben weniger.
 
Radical_53 schrieb:
Hört sich ja mal richtig gut an! Hätt ich nicht gedacht. Feine Sache, wenn dem so wäre. Bei Seasonic geben sie hier und da auch 87% an, nur bei der c't war's eben weniger.


Deswegen kann man das auch schlecht vergleichen. Anderes Messverfahren-anderes Ergebnis. Die 85% sind daher nichts wert. Man weiß noch nichtmal bei welcher Last dieses Ergebnis sein soll.
 
Denke mal, das die Tage irgendwo ein aussagekräftiger Test erscheinen wird.
 
@mirko: Klar, aber immerhin weiß man nu daß es unter "irgend einem" Umstand mit "irgend einem" Meßgerät diesen Wert schafft, Näheres wäre zu klären bzw. interessant.
Ich denk halt daß das OCZ das egal wie nicht packen würde mit dem Wirkungsgrad ;) Auch wenn's nicht sonderlich warm wird (die beiden CWTs davor wurden deutlich wärmer), ist halt nicht seine "Domäne".
 
Bevor ihr euch da verrennt, der Thread ist länger. Da stehen noch mehr Zahlen drin. Es gibt bisher keine gemessenen Zahlen. Die Effizienzangaben sind alle nur so über den dicken Daumen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh