Hallo zusammen,
Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet obwohl ich eigentlich recht wenig mit PCs am Hut habe ausser das ich während der Arbeit stundenlang davor sitze.
Mein Anliegen ist, da ich eine Ausbildung im Maschinenbau absolviere benötige ich für ein Projekt eine sehr punktuelle Wasserkühlung und da ich die Kosten dafür grösstenteils selber tragen muss habe ich keine Lust selbst eine zu bauen (Theoretisch nicht so n Ding aber die Herstellung würde alles sprengen
).
Jetzt haben wir im Projektteam ein Auge auf CPU Wasserkühlungen geworfen, da unsere zu kühlende Fläche 40mm x 40mm beträgt und somit eigentlich mehr oder weniger passen sollte.
Nur beim durchstöbern des Internets stösst man hauptsächlich auf Informationen wie: auf welchen Sockel sie passen, was für Gehäuse empfohlen sind, oder ob sich damit n einfache CPU oder ein high end gerät inkl. Grafikarte kühlen lässt. Diese Informationen sind für den PC Gebrauch sicher gerecht, doch kann ich sie schlecht auf unser Projekt adaptieren desshalb ein paar Fragen.
Wie viel Abwärme produziert ein CPU so um ein groben Anhaltspunkt zu haben? unsere zu kühlende Fläche würde ca. 120W in wärme umsetzen, ist das irgendwo in der Nähe eines CPUs?
Gibt es genauere Infos zur Kühlleistung anstatt "reicht für 2 CPUs"? Druchflussmenge, Oberflächengrösse der Kühllamellen etc. ?
gibt es vernünftige/einfache Möglichkeiten so eine Kühlung parallel zu schalten? Da wir eigentlich 4x (120W auf 40mmx40mm) kühlen müssen.
und ganz wichtig, wo gibt's sowas in günstig?
Grösse, Abmessungen, Steuerung und aussehen ist eigentlich völlig egal, ein bisschen sollte die CNC schon zum Einsatz kommen
Form follows function
Merci für eure Mühe
Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet obwohl ich eigentlich recht wenig mit PCs am Hut habe ausser das ich während der Arbeit stundenlang davor sitze.
Mein Anliegen ist, da ich eine Ausbildung im Maschinenbau absolviere benötige ich für ein Projekt eine sehr punktuelle Wasserkühlung und da ich die Kosten dafür grösstenteils selber tragen muss habe ich keine Lust selbst eine zu bauen (Theoretisch nicht so n Ding aber die Herstellung würde alles sprengen

Jetzt haben wir im Projektteam ein Auge auf CPU Wasserkühlungen geworfen, da unsere zu kühlende Fläche 40mm x 40mm beträgt und somit eigentlich mehr oder weniger passen sollte.
Nur beim durchstöbern des Internets stösst man hauptsächlich auf Informationen wie: auf welchen Sockel sie passen, was für Gehäuse empfohlen sind, oder ob sich damit n einfache CPU oder ein high end gerät inkl. Grafikarte kühlen lässt. Diese Informationen sind für den PC Gebrauch sicher gerecht, doch kann ich sie schlecht auf unser Projekt adaptieren desshalb ein paar Fragen.
Wie viel Abwärme produziert ein CPU so um ein groben Anhaltspunkt zu haben? unsere zu kühlende Fläche würde ca. 120W in wärme umsetzen, ist das irgendwo in der Nähe eines CPUs?
Gibt es genauere Infos zur Kühlleistung anstatt "reicht für 2 CPUs"? Druchflussmenge, Oberflächengrösse der Kühllamellen etc. ?
gibt es vernünftige/einfache Möglichkeiten so eine Kühlung parallel zu schalten? Da wir eigentlich 4x (120W auf 40mmx40mm) kühlen müssen.
und ganz wichtig, wo gibt's sowas in günstig?

Grösse, Abmessungen, Steuerung und aussehen ist eigentlich völlig egal, ein bisschen sollte die CNC schon zum Einsatz kommen

Form follows function

Merci für eure Mühe
