Office / HTPC alles okay so?

shaqattack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2012
Beiträge
14
Hallo zusammen,

folgendes:
Ich benötige ein platzsparendes, möglichst leises System. Die Budgetgrenze ist allerdings bei 300€ schon ausgereizt.
Dafür sind aber auch keine großen Anforderungen gestellt:

-Office Betrieb
-Photoshop, ab und an mal ein Bild bearbeiten
-Musik abspielen ;)


Das war es auch schon. Ich wollte euch nun darum bitten, mir euer OK zu geben. Überlegt habe ich mir folgendes :

AMD A6-3650 (71€)
ASRock A75M-HVS (49€)
Samsung SSD 830 64GB (67€)
8GB Corsair XMS3 PC3-12800U (38€)
Cougar A350 (41€)

Macht ca. 270€.

Diese Komponenten werde ich erstmal in mein altes ATX Gehäuse passen und mich dann auf die Suche nach einem
kleiner machen. Im Auge habe ich hier zB. Lian Li PC-V351B. Das ist zwar etwas teuer, ich habe aber bisher kein änlich schickes
Gehäuse gefunden, dass nicht teurer ist, und auch keins, dass kleiner ist und wo die Komponenten reinpassen.

-Passt die Zusammenstellung oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?
-Habt ihr passende Alternativen zu dem Gehäuse?Also vom Styl her änlich aber entweder kleiner oder günstiger?


Danke schon einmal :)


Edit : Ich habe nochwas vergessen...denn ich wollte euch auch noch fragen, ob ihr mir eventuell ein MB mit integrietem Wlan nennen könnt, dass nicht wesentlich teurer ist? Gibt es so eins, oder wäre ein externen Stick vorzuziehen?

Edit2 : Ich bin mir immer unschlüssiger, ob ich nicht doch lieber auf intel setzen soll (g540/620 + asrock b75m-itx). Ich bin mir bewusst, dass die Grafikleistung des AMD Systems deutlich besser ist, aber wie ihr seht, soll mit dem Rechner nicht gespielt werden.
Was meint ihr, bei den Anforderungen doch eher auf Intel setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

leider hatte im September keiner auf meine Fragen geantwortet, trotzdem versuche ich es noch einmal.

Ich habe mit dem HTPC noch etwas gewartet weil ich die Trinitys abwarten wollte. Nun sind sie zu genüge getestet und für mich steht fest, dass sie für mich nicht das richtige sind.
1. Nicht genug Power um wirklich gut spielen zu können, dafür aber weniger CPU-Leistung als die Intel Pendants
2. Höhere Leistungsaufnahme (verallgemeinert)


Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich zwar nach wie vor einen HTPC bauen aber nicht auf die Möglichkeit verzichten möchte, nachträglich eine Spiele-taugliche GraKa einzubauen.
Gleichzeitig soll der Rechner aber überwiegend für Office-Anwendungen und Bildbearbeitung benutzt werden.

zZt. habe ich folgende Vorstellung:

CPU: i3-3225
MoBo : Asrock B75 PRO3-M
Ram : 8GB-Kit Corsair XMS3
NT : Cougar A300

Kann ich so guten Gewissens bestellen? Nach meine Wissen gibt es den 24p Bug ja mit Ivy nicht mehr. Zudem sollte die CPU mit einer dedizierten Karte ausreichen, um zb BF3 mit guter Bildqualität spielen zu können (auf einem Pana gt30 42zoll mit auflösung 1920x...)

Oder ist die Mehrleistung des i3 gegenüber einem Pentium (welchem?) zu gering als dass sich der Aufpreis lohnen würde?

viele Grüße
 
Nach meine Wissen gibt es den 24p Bug ja mit Ivy nicht mehr.

Der 24p Bug soll laut einigen Infos die ich gelesen habe jetzt "nur" noch ca. alle 4 min auftreten. Ganz weg soll er wohl nicht sein. Aber wie gesagt...nur gelesen. Selbst erfahrung damit hab ich nicht da ich eine Trinity CPU in meinen HTPC nutze.
 
Leg noch ein paar Euro drauf und du kannst direkt mit ITX einsteigen:
Die nächste Anschaffung sollte dann ein besserer und leiserer Luftkühler sein:
Scythe Kozuti (SCKZT-1000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das Gehäuse und das Netzteil können problemlos eine HD7850 befeuern, mit einem zusätzlichen Stromadapter auch eine HD7870. ;)

Achso, das Board in der Auflistung hat "nur" USB2.0 und SATA2-Anschlüsse. Wenn du USB3.0 und SATA3-Anschlüsse brauchst, wirds deutlich teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grundsätzlich würde ich gerne itx statt matx nehmen. Allerdings finde ich einfach keine Gehäuse die itx aufnehmen, schön aussehen und trotzdem nicht all zu viel kosten.
Bei matx hab ich im moment sowas wie Streacom ST-F7CB , Silverstone SG06B oder Silverstone GD06B . Für itx habe ich nur das Lian Li PC-Q25B gefunden, was halbwegs hinhaut.
Kriterien für das Gehäuse sind : Möglichst flach, möglichst schmal, dafür darfs etwas länger sein...

Zu deinen Komponenten :

-der i3-3220 hat doch noch die alte HD2000 GPU ? Da ist mit der 3225 mit der HD4000 lieber
-das Board hat noch den alten H61 CS, denke da bin ich mit H77 oder B75 als aktuelle CS doch besser bedient?!
-das Gehäuse passt von den Maßen gut, sieht mir aber doch etwas sehr nach plastik aus.Zumal wohl eher Jugendliche angesprochen werden sollen

Ob jetzt USB 3.0 oder 2.0 ist mir eigentlich wumpe, gleiches gilt für die Sata Anschlüsse.

Mein Gedanke war:

Der Pentium Gxxx (zB G860) reicht natürlich für office und BD-Wiedergabe völlig aus, das ist mir klar. Würde es auch langfristig nur darum gehen, würde ich auch nicht auf die Idee kommen, einen i3-3225 zu nehmen.
Da ich aber damit liebäugel, in absehbarere Zeit eine dedizierte GraKa einzubauen, um eben auch Grafikknaller wie BF3 spielen zu können, frage ich mich, ob ein G860 da nicht limitieren würde.

Wenn ich den HTPC mit einem G860 ebenso problemlos aufrüsten kann wie mit dem 3225, dann spar ich mir das Geld für den i3 natürlich.

Was meint ihr?
 
- Wofür die HD4000? Der i3-3225 lohnt sich nur, wenn du eben keine dedizierte Graka dazupacken willst, weil er anspruchslose Spiele wie Diablo3 in 720p darstellen kann. Alles darüber wird zum Malen-nach-Zahlen.
- Warum brauchst du den aktuellen H77? Welche Vorteile würde der dir bieten, außer dass er teurer ist?
- Gehäuse sind immer eine Geschmacks- und Optionsfrage. Aber auch der Preis spielt eine Rolle. PC-Gehäuse mit Formfaktor Mainboard: Mini-DTX/Mini-ITX/Nano-ITX/Pico-ITX, Besonderheiten: Aluminium Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Was den G860 angeht - für BF3 reicht der dicke - im SinglePlayer. Im Multiplayer wäre der i3-3220 schon deutlich vorteilhafter.
 
Naja, also:

Der Aufpreis vom 3220 zum 3225 beträgt knapp 20€, verspricht aber wg. der HD4000 bessere (wenn auch nicht übermäßig gute) Grafikleistung. Da ich noch nicht weiß, wann die GraKa reinkommt, wäre mir das als Zwischenlösung hier doch wert.

Desweiteren stellt der i3 immerhin 4 Threads zur Verfügung. Meine Frau bemängelt bei dem ollen Pentium 4 immer, dass dieser sofort "abschmiert" wenn sie mal Photoshop benutzt, Musik hört, in Word rumtippt und gleichzeitig 10 Tabs im Browser offen hat. Naja... jedenfalls dachte ich mir hier auch, dass da die 2 HT sicher einiges an Mehrleistung zeigen als der Dualcore G860?!

Was den Chipsatz angeht, ob jetzt H77 oder B75 ist nicht weiter wichtig. Ich würde nur lieber aktuelle Technik kaufen statt ältere. Zumal das B75-M so eine Standardempfehlung zu sein scheint.
Wichtig war mir hier vor allem der HDMI Anschluss. 2 Speicherbänke reichen mir, Zusatzkarten sollen eigentlich keine in den Rechner.


Klar ist der Pentium deutlich günstiger, ich würde mich nur einfach ärgern, wenn ich feststelle, dass er nicht wirklich Multitasking (in diesem Ausmaß) fähig ist. Das lasse ich mir aber noch durch den Kopf gehen.


Als Gehäuse habe ich momentan im Kopf : Streacom ST-F7CB EVO , Lian Li PC-Q16B oder Silverstone SG06B .
Kannst du mir eventuell nun auch noch einen GraKa empfehlen, die in diese Gehäuse passt? Preislich bis max. 150€
 
Der Aufpreis vom 3220 zum 3225 beträgt knapp 20€, verspricht aber wg. der HD4000 bessere (wenn auch nicht übermäßig gute) Grafikleistung. Da ich noch nicht weiß, wann die GraKa reinkommt, wäre mir das als Zwischenlösung hier doch wert.
In dem Moment, wo du eine dedizierte Grafikkarte dazusteckst, hast du die 20€ quasi verbrannt. In Photoshop & Co. hilft dir weder HD2500 (kleine Schwester der HD4000) des i3-3220 noch die HD4000 des i3-3225. Auch in Flash und bei der Video- und BluRay-Wiedergabe reicht die HD2500 dicke aus. Also willst du spielen?
Ich würde die 20€ lieber direkt für eine dedizierte Grafikkarte zur Seite legen. Aber es ist ja auch dein Geld. ;)

Desweiteren stellt der i3 immerhin 4 Threads zur Verfügung. Meine Frau bemängelt bei dem ollen Pentium 4 immer, dass dieser sofort "abschmiert" wenn sie mal Photoshop benutzt, Musik hört, in Word rumtippt und gleichzeitig 10 Tabs im Browser offen hat. Naja... jedenfalls dachte ich mir hier auch, dass da die 2 HT sicher einiges an Mehrleistung zeigen als der Dualcore G860?!
Wenn mich einer fragt, ob i3 oder G860, dann sage ich: das entscheidet dein Geldbeutel. Ich würde immer zum i3 greifen, weil er Dank HT im Revier der QuadCores wildert. Aber das muss die Staatskasse auch hergeben. :d

Was den Chipsatz angeht, ob jetzt H77 oder B75 ist nicht weiter wichtig. Ich würde nur lieber aktuelle Technik kaufen statt ältere. Zumal das B75-M so eine Standardempfehlung zu sein scheint.
Dann solltest du nur bedenken, dass der B75 kein RAID kann. Für manche ist das eine Option, gerade wenn sie Bilder und Videos bearbeiten, um die Transferraten bedeutend zu erhöhen.

Als Gehäuse habe ich momentan im Kopf : Streacom ST-F7CB EVO , Lian Li PC-Q16B oder Silverstone SG06B .
Kannst du mir eventuell nun auch noch einen GraKa empfehlen, die in diese Gehäuse passt? Preislich bis max. 150€
Bei dem ST-F7CB EVO solltest du bedenken, dass du zusätzlich ein picoPSU von Streacom brauchst, das noch'mal ordentlich ins Geld geht (90€) und nur 150W leistet. Das begrenzt die Auswahl der zusätzlichen Grafikkarten. Aber da man eh nur LowProfile einbauen kann, ist das kein großes Problem. PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 7750, Speichergröße: ab 1GB, Besonderheiten: low profile Preisvergleich | Geizhals Deutschland

In das Q16B kann man keine zusätzliche Karte einbauen.

Das SG06B bietet für Erweiterungskarten die beste Option. DualSlot-Grafikkarten in voller Bauhöhe und das Netzteil liefert 300W sowie einen 6-Pin-PCIe-Anschluss. Da geht dann alles bis http://geizhals.at/de/825137 , wobei man darauf achten muss, dass man, sollte man was älteres als diese da wählen, nur einen 6-Pin-PCIe-Stromanschluss hat und dass die Grafikkarte einen geschlossenen Kühler hat, damit der Lüfter die Luft aus dem Innenraum nach hinten durch das Slotblech schaufelt, da sich sonst die Luft im Gehäuse verwirbelt. Das Problem hat man im Streacom, wobei die Abwärme der HD7750 nicht so dramatisch ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann macht das natürlich keinen Sinn mit dem 3225.

Ich denke eine CPU die 4 T bereit stellt wäre schon angebracht. Insofern verwerfe ich die Pentium Idee jetzt mal. Der Preis reizt natürlich, aber was nützt mir das, wenn ich hinterher nicht zufrieden bin.

Raid ist nicht weiter interessant. Bildbearbeitung wird auch nur in kleinem Maß stattfinden. Ab und zu mal ein Bild durch nen Filter jagen, nicht mehr. Zudem kommt sowieso als Datengrab nur eine externe Platte hin, insofern passt das B75 schon.

Was die Gehäuse angeht bedank ich mich bei dir, da wäre ich voll reingetappt. Kann man das Streacom nicht auch mit einer anderen PicoPSU betreiben, die günstiger als die von Streacom ist ?
 
Ich glaube nicht, dass da ein anderes picoPSU verbaut werden sollte. Streacom plant seine picoPSUs in das Gehäusedesign mit ein und das picoPSU hat seinen eigens reservierten "Steckplatz". Wenn du jetzt ein anderes nehmen würdest, könntest du das sicher im Gehäuse unterbringen - aber eventuell nirgends anbringen. Das wäre dann ärgerlich.
 
Hi,

also ich bin jetzt heute Nacht nochmal in mich gegangen und bin einige Benchmarks durchgegangen.

Ich bin jetzt dann doch zu dem Schluss gekommen, dass ein Rechner mit ded. GraKa op wäre. Meine Frau brauch das
Gerät nur für die Office-Anwendungen, und ich auch nur wirklich ab und zu zum Spielen, sehr selten und sicher nicht mehr
als 2,3 mal im Monat.
Nachdem ich anfänglich die Trinity APUs ausgeschlossen hatte, denke ich nun, dass ich mit einem A10 5700 vllt doch am besten bedient bin.
1. wg. der besseren Leistung bei GPU beschleunigten Programmen (zb PS)
2. weil die GPU wohl reichen wird, um ab und an mal ein Spiel zu spielen, dass dann auch nicht auf max Settings laufen muss
3. Wegen der 4 echten Kerne
4. Weil die höhere Leistungsaufnahme zwar für mich vorher der Grund war, Trinity abzulehnen, auf der anderen Seite muss ich sehen, dass die APU auch wesentlich stärker ist als Intels, und außerdem wird der Rechner nur sehr selten unter Last laufen
5. Weil es keine 24p Bugs oder ähnliches gibt.
6. Weil die FM2 Plattform doch recht langlebig ist
7. Wäre das Intel Sys. mit i3 und ded. GraKa dann doch deutlich teurer, und das war anfänglich eigentlich nicht mein Vorhaben


Also wäre meine Vorstellung nun das hier :
Preisvergleich | Geizhals EU

die restlichen Komponenten sähen dann wie folgt aus :
Preisvergleich | Geizhals EU


Gibts dazu noch Vorschläge?


Meine Zweifel was dieses System angeht beziehen sich im Moment vor allem auf das SFX NT. Ist das im Lian Li verbaute leise? Oder gibt es gute leise Alternativen? Ansonsten würde ich das Silverstone+ATX NT nehmen und hätte dann auch noch die Möglichkeit, vllt doch irgendwann eine ded. GraKa nachzurüsten.

Entschuldigung für die Mühen wegen dem Intel System!
 
Diese CPU
AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ist fast 20,-€ günstiger, schneller + kann durch offenen Multi leicht gepusht werden......
....ich nehme mal an, dass Du wegen der TDP von 100W den "kleineren" genommen hast, richtig?!?

Vielleicht bin ich ein bißchen schäl auf den Augen, aber ich sehe da 2 Boards.

Mit Deinem Case musst Du schon selber zu recht kommen, bei einem Budget von 300,-€ (laut Startpost) knallt ein LianLi natürlich richtig rein. Die sind schick, keine Frage, aber wenn Du Dir mit dem NT unsicher bist, kannste auch das
Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
nehmen (wenn's gefällt) und ein NT separat kaufen.
 
Das BluRay LW wird nicht in das Gehäuse Passen, da muss ein Notebook LW rein.
Finde das Gehäuse aber generell eine schlechte Wahl. Klar chic sieht es aus, du bist aber was späteres Aufrüsten angeht recht eingeschränkt.
- Nur noch ein 2,5" HDD Platz frei, Kein PCIexpress Slot.
Das verbaute NT kann ich nicht einschätzen.

Würde da eher in die Richtung gehen:
BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX
Cougar A300 300W ATX 2.3

CPU kannst du auch den 5800k nehmen, wenn es ein A10 sein soll, wegen der Grafikkarte.
Die 100W sollte man mit ein bisschen Undervolten auch wegbekommen. Vorteil wäre halt für den selben Preis der offene Multi.
Kommt halt drauf an, wieviel Zeit und Lust du hast und ob seine Frau dir die Zeit gibt zu Spielen ;)

Die Mainboards dürften sich nichts nehmen, Asrock 7.1 Sound, MSI 5.1 aber Bluetooth.

Ansosnten, wenn es leise sein soll, 15-20€ in einen CPU Kühler investieren.
EKL Alpenföhn Sella
Scythe Shuriken Rev.B
Hier könnte es aber je nach Lüfter Pobleme mit dem RAM geben, wegen der Höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese CPU
AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ist fast 20,-€ günstiger, schneller + kann durch offenen Multi leicht gepusht werden......
Die Grafik auf dem A8 ist deutlich schlechter, und eine K-CPU bringt beim Trinity gar nichts, weil mehr Takt vollkommen unsinnig ist. Für Videobearbeitung kauft man sich besser gleiche eine andere CPU - höherer Takt bedeutet mehr Abwärme - und 100W TDP lassen sich im ITX schlechter kühlen. Wofür also mehr Takt? Beim Zocken limitiert die GPU, bevor die CPU auch nur durchatmet...

CPU kannst du auch den 5800k nehmen, wenn es ein A10 sein soll, wegen der Grafikkarte.
Die 100W sollte man mit ein bisschen Undervolten auch wegbekommen. Vorteil wäre halt für den selben Preis der offene Multi.
Kommt halt drauf an, wieviel Zeit und Lust du hast und ob seine Frau dir die Zeit gibt zu Spielen ;)
Auch für dich - der offene Multi bringt rein gar nichts, weil die Leistung des Trinity in Games niemals limitiert - vorher steigt die GPU aus. Und für Office braucht man nicht noch mehr Takt. Da zählt nur der Energieverbrauch und die Abwärme. Und da ist man mit dem A10-5700 deutlich besser dran.

Übrigens ist die GPU in beiden A10-Trinitys identisch - im A10-5700 nur 40MHz langsamer getaktet. Reicht trotzdem für 720p in Battlefield3 und 1080p in Diablo3.



Bleib' beim A10-5700, der rockt für sein Geld und den Stromverbrauch richtig. Und für das nette Spielchen zwischendurch, egal was, reicht er auch. Er packt jedes aktuelle Spiel locker in 720p - bei nicht'mal 65W Verbrauch. Ich kann da ein Lied von singen... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh