[Kaufberatung] Office PC - 2 Monitor Setup (VGA / DVI) / stromsparend + LEISE

noit77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2016
Beiträge
5
Hallo*

ich bin ein Hardware DAU - nachdem ich schon einige PCs von der Stange gekauft habe und
ich jedesmal auf der Nase gelegen habe ob der Lautstärke suche ich heute hier Unterstützung:

Arbeitsplatz
2 x 24 Zoll Bildschirme Aver CB240HY (DVI / VGA in Nutzung) DP auch vorhanden
darauf läuft Win 7 Pro (Lizenz vorhanden)

Technische Anforderung
* 8 GB RAM
* SSD (für schnellen Systemstart)
* 2. HDD als Backup evt.
* WLAN
* Netzwerkkarte LAN

Auf dem Rechner werden hauptsächlich JAVA basierte Tools, bzw. Browserbasierte Anwendungen
genutzt.

* daran sollte sich auch der Prozessor orientieren (wenn man das sagen kann)

Irgendwie sind wir auf den "grünen" Daumen gekommen, wir haben keine IST Analyse durchgeführt
was den aktuellen Stromverbrauch angeht, würden diesen Aspekt aber gern einfließen lassen
in die Neubeschaffung.

Anforderungen:

* LEISE
* Stromsparend / optimiert ausgelegt

Ich ahne dass das Thema "Strom" wohl eher an den Monitoren hängen dürfte...

Aktuell haben wir Midi Tower - ich habe immer gedacht: viel Luft = viel / bessere Kühlung,
und ich komme besser dran, wenn mal was ist. Faktisch habe ich in den letzten 5 Jahren
keinen Rechner aufgeschraubt (ausser zum Staubsaugen).

Preislich wollte ich "günstig" bleiben - ich werfe mal 350 Euro netto (~ 420 Euro brutto in die Runde).

Was gibt es für Tipps / Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank dreadkopp.

ich habe nach dem "senden" nochmal über das Gehäuse nachgedacht:

Also die Arbeitsplätze sind normale "120 x 90" Arbeitstische.

Bisher standen die PC links auf dem Boden (miese Staubfalle) - und außerdem
nicht "hübsch" wegen Kabel etc.

Wenn ich mir das Gehäuse Mini ITX ansehe, dann kann man das nicht auf den
Boden stellen (Stolperfalle) - wo stellt man es dann hin? Gibt es Tipps?

Könnte man das Gehäuse von unten an die Tischplatte "hängen" - oder wäre
das wegen der Vibrationen nicht zu empfehlen?

Danke nochmals!
 
Du kannst das Gehäuse auch mit Panzertape an die nächste Wand heften :)

Von unten an den Schreibtisch hängen halte ich für keine schlechte Idee, sofern das ganze sicher und stabil angebracht ist.

Ggf. auch einfach unter einen der Monitore (Oldschool :) )


Alternativ auf die hdd verzichten, Netzteil -> picopsu und externes Netzteil. Dann ein kleines Gehäuse mit vesa mount verwenden und den PC einfach von hinten an einen der beiden Monitore montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
:-)

Zusammengebaut bestellen - wo ist das aktuell günstig & gut?
 
Selber zusammenbauen ist keine Option? Die meisten teilehandler, die auch zusammenbauen, wollen dafür so um die 100€

Falls Daisy Chan über displayport möglich ist wäre wohl dann das die beste Variante : http://geizhals.at/1320213

Fix und fertig, klein und nur leicht überm Budget

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern der ITX-Vorschlag @ Selbstbau zum Tragen kommt: In der Zusammenstellung von dreadkopp hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen ... das Board (mit DDR3-Steckplätzen) ist nicht mit den ausgewählten Speicherriegeln (DDR4-2133) kompatibel!

@ Skylake auf jeden Fall nen Brett mit DDR4-RAM wählen - fragt sich nur, ob es unbedingt eines mit H170-Chipsatz sein muß. Wenn die Mehrausstattung nicht benötigt wird (M.2-Schnittstelle, etc.), reicht auch ein preiswertes Board mit B150 oder H110-Chipsatz.
 
Sofern der ITX-Vorschlag @ Selbstbau zum Tragen kommt: In der Zusammenstellung von dreadkopp hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen ... das Board (mit DDR3-Steckplätzen) ist nicht mit den ausgewählten Speicherriegeln (DDR4-2133) kompatibel!

@ Skylake auf jeden Fall nen Brett mit DDR4-RAM wählen - fragt sich nur, ob es unbedingt eines mit H170-Chipsatz sein muß. Wenn die Mehrausstattung nicht benötigt wird (M.2-Schnittstelle, etc.), reicht auch ein preiswertes Board mit B150 oder H110-Chipsatz.

Wie gesagt: Hardware DAU.

Welches Board wäre denn Deiner geschätzten Ansicht nach passend (ohne M2 Schnittstelle) und B150 / H110 CS?

- - - Updated - - -

Selber zusammenbauen ist keine Option? Die meisten teilehandler, die auch zusammenbauen, wollen dafür so um die 100€

Falls Daisy Chan über displayport möglich ist wäre wohl dann das die beste Variante : http://geizhals.at/1320213

Fix und fertig, klein und nur leicht überm Budget

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk

100 Euro (!) dann selbst - wieso nicht? Mal eine neue Aufgabe. Ich hatte so 20 Euro im Kopf...
 
Oha, Asche über mein Haupt. Das DDR3 in Verbindung mit Sockel 1151 überhaupt existiert, will ich immer noch nicht einsehen :P

Der Chipsatz ist übertrieben, allerdings das günstigste Brett mit den entsprechenden Videoausgängen und Wifi :) Hab die Zusammenstellung mal korrigiert.

Bei nem B150/H110 müsste dann wieder eine extra Grafikkarte oder eine Wifi-Karte dazu. Kostentechnisch kommt's also wenigstens auf's selbe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh