Office PC mit SSD

chillerkiller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2010
Beiträge
8
Hallo,

meine Eltern haben mir endlich das Go für einen neuen PC gegeben und jetzt wollte ich hier mal meine Konfiguration überprüfen lassen.

Anforderungen sind:

- Internet mit HD-Videos bei Youtube
- Office-Anwendungen
- Bilder bearbeiten mit Photoshop Elements
- außerdem LEISE und stromsparend

Der Preis soll bei maximal 350Euro liegen.

Das habe ich mal zusammengestellt:

MB x Intel DH67BL, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDH67BLB3)
CPU x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (CM8062301046304)
HDD x Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A)
RAM x Corsair XMS3 DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX4GX3M1A1333C9)
Gehäuse x Lian Li PC-Q07B schwarz
Netzteil x Cougar A 300

Was haltet ihr davon? Ist die Zusammenstellung schlüßig oder passt irgendwas absolut nicht zusammen? Habe gehört, dass das Intel Board sehr stromsparend sein soll und mit der Samsung SSD sehr gut harmonieren soll.

Über eine Feedback von euch freue ich mich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also das intel board ist klasse.
habe es selbst hier, sparsam und der boot geht wahnsinnig schnell mit ssd.

die samsung ist in der größe ebenfalls eine gute wahl.
beim speicher kannst du den günstigsten mit 1333 und 1,5v nehmen.
 
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Brauche ich noch einen zusätzlichen Lüfter für das System? Mache mir Gedanken ob das System leise genug ist.

Woher bekomme ich den günstig eine leise 2,5 HDD als Datenlager? Brauche maximal 100GB. Kann man da irgendwas günstig bei ebay schiessen oder ist das bei HDDs nicht empfehlenswert?

Reicht die Grafikleistung für Photoshop Elements aus?
 
hm, ein langsamdrehender lüfter kann nicht schaden. denke da an diesen z.b. Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm
sehr laufruhig und nicht hörbar.

willst du den boxed lüfter verwenden? da sehe ich dann eher eine lärmquelle.

ich habe selbst nur noch eine kleine 2,5" platte als datenlager, die sind wirklich leise wobei ich meine noch in einer dämmbox habe ;)
dieses modell nutze ich nur mit mehr speicher: Western Digital Scorpio Blue 250GB, SATA II (WD2500BEVT)

mit der grafikleistung musst du denke ich austesten, kommt sicher auch ein wenig auf die nutzung selbst an.
 
Danke für den Tipp mit dem Lüfter! Passt der in das Lian Gehäuse?

Welchen Lüfter kannst du den als Ersatz für den boxed Lüfter empfehlen?

Passen in das Gehäuse zwei 2,5 hdds? Würde dann gerne eine SSD und eine mechanische HDD laufen lassen. Einmal mit dem System drauf und einen Datenhafen. Was kannst du denn als Dämmbox empfehlen?

Empfhielt sich bei mehr Grafikleistung der intel i3 2105?
 
so, muss gestehen mir ist da was durch die lappen gegangen!
das gehäuse ist ein mini-itx gehäuse, das heißt das intel board wird nicht passen.

müsstest dann auf sowas ausweichen: Intel DH67CF

oder alternativ ein anderes gehäuse verwenden: Lian Li PC-V351B

mein fehler, sorry!

zwei laufwerke sollten passen beim q07, aber ein lüfter wohl nicht
 
wenn du ITX haben möchtest, würde ich zum ASRock H67M-ITX als Mainboard greifen... wenn es W-Lan haben soll, dann das ASRock H67M-ITX/HT, oder als günstigste Alternative das Biostar TH61ITX

Beim Gehäuse würde ich eher zum Lian Li PC-Q11B greifen (finde ich von der Ausstattung besser, v.a. weil es Front USB 3.0 hat...)

*EDIT*
Das Biostar wäre sogar die optimale Lösung, da es interne USB 3.0 Anschlüsse hat, die du bei dem Gehäuse verwenden kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...dumme Sache! Hatte mich ehrlich gesagt schon auf das Intel Board eingeschossen, weil ich nur gutes davon gehört habe.

Geht das Board auch nicht in das von euch genannte Lian Li PC-Q11B Gehäuse? Gibt es sonst noch gute, kompakte Gehäuse im 50€ Preissegment wo das Intel Board mit zwei 2,5 HDDs reinpassen?

Wäre ja fast zu schön gewesen, wenn alles gepasst hätte.:wall:
 
ne, das PC-Q11B ist auch ein ITX Gehäuse...

wenn es ein Cube Gehäuse sein soll, dann wäre das Silverstone Sugo SG02-F eine Möglichkeit um die 50€, wenn es ein Tower sein darf, dann das Fractal Design Core 1000

Ich würde aber an deiner Stelle eher auf das Intel-Board verzichten und dafür ein kleines, feines Office-ITX System basteln. v.a. wenn man sieht, dass man kein sinnvolles Cube Gehäuse für mATX (außer dem Silverstone vllt. ) zwischen 50 und 70€ findet und dann schon mal garkeins mit Front USB 3.0...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber in das Silverstone Gehäuse bekomme ich keine zwei 2,5 HDDs rein oder? Werde dann wohl zum teuren Lian Gehäuse greifen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Intel DH67CF oder Intel DH67BL außer der Größe? Bin schon wieder am zweifeln. :-( Hätte gerne ein ähnliches Board wie das Intel. Ist das Biostar ähnlich bzw. Gibt es Erfahrungen damit?

Habt ihr noch eine Empfehlung für einen CPU Kühler?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:44 ----------

Also habe mich jetzt für folgende Konfiguration entschieden. Würdet ihr nochmal einen kurzen Blick darüber werfen, ob alles passt?

1 x Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A)
1 x Intel DH67CF, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) (BOXDH67CFB3)
1 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3
1 x Corsair XMS3 DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX4GX3M1A1333C9)
1 x Lian Li PC-Q11B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX
1 x 2,5" HDD als Datenhafen

Der boxed Lüfter des Intel Boards soll wohl sehr leise sein und damit werde ich erst bei Bedarf einen zusätzlichen Lüfter kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde immernoch zum Biostar Mainboard greifen wegen Front-USB 3.0, aber die Config kann man so kaufen...
brauchst für das Gehäuse aber einen 140mm Lüfter... also den Enermax T.B. Silence 140mm holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe leider bisher noch gar keine Erfahrungsberichte zum Biostar gefunden. Tendiere momentan auch eher zum Asrock, da es günstiger ist und hier im Board auch oft verwendet wird.

Lüfter ist im Q11B schon verbaut und soll anscheinend auch sehr leise sein. Oder spricht sonst noch etwas gegen den verbauten Lüfter?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh