Office Pc Zusammengestellt - bitte mal drüber schauen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du bist sicher das du von einer Office Kiste redest ?

Das ist eine Office Kiste. Bei Bedarf kann man noch eine SSD oder SATA Festplatte dazupacken. Dein Rechner ist maßlos übertrieben und herausgeworfenes Geld für den Zweck.

Büro.JPG

Alternative so etwas in der Richtung http://www.alternate.de/Intel(R)/NUC-Kit-D34010WYK2/html/product/1108904? + SSD + 4 Gig Speicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gern wissen, wie bei dir ein Gamer PC aussieht, wenn dein Vorschlag einen Office PC darstellen soll:d
 
@ ynnckhmls wenn schon dann mach auch ein Netzteil dazu ^^ Aber der Te sollte jetzt an unseren 2 Beispielen gesehen haben wie er das System bauen kann.
 
Auf AMD Basis könnte das so aussehen wobei der zusätzlich Kühler nicht sein muss wenn die Lautstärke egal ist.



Gehäuse nach Geschmack

Wenn mehr Speicherplatz gebraucht wird kann die SSD gegen eine 128GB getauscht werden und dann noch eine zusätzlich HDD ( eventuell auch extern wenn sie nicht ständig gebraucht wird).
 
Das AMD System ist doch eigentlich zu teuer ? Und für was braucht ein Office Rechner 8 GB Ram/ 400 Watt Netzteil/ 250GB SSD? Für das Geld in der Ihr euch mit den AMD Schüsseln bewegt bekommt man schon Office Rechner von Dell usw. Hier zb. das Schnäppchen schlechthin ! DELL PowerEdge T20 Server - Intel Xeon E3-1225v3 3,20 GHz, 4GB RAM, 1000GB HDD, Intel HD-Grafik, oOS bei notebooksbilliger.de Ist zwar eigentlich ein Server aber wayne ^^ Die 1 TB Platte ausgebaut und eine 128 gb SSD eingebaut. Einstiegs Systeme von den großen Herstellern liegen alle zwischen 300-500€ und die Geräte sind in der Regel extra abgestimmt auf ihren jeweiligen Verwendungszweck.

Wenn man unbedingt selber bauen möchte (um etwas an der Hardware zu verdienen) dann ist von der Preis Leistung mein vorgeschlagenes System noch am besten, direkt danach der Dell Server. @ynnckhmls das bisschen mehr CPU Leistung bei deiner zusammenstellung rechtfertigt nicht die Mehrkosten. Die beiden AMD Systeme finde ich aussen vor und indiskutabel.

Wie immer aber nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Fertig-Pc :shot:
 
@HWS-Inside war ja nur ein Beispiel was man anstelle der AMD Möhren für 300 bekommt :d
 
Oder folgendes System. Hab ich selber schon gebaut ;)

1 x Seagate Laptop Thin SSHD 500GB, SATA 6Gb/s (ST500LM000)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x G.Skill DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-1333C9S-4GNS)
1 x ASRock H81M-DGS (90-MXGS60-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0
1 x AeroCool QS-200 Advance
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Sind dann ca. 260€ und ist nicht zu hören, außer kurz beim starten.
evtl. das Board durch eins mit internen USB 3 Anschluss ersetzten, sonst bleibt der USB 3 Port am Gehäuse ungenutzt.

Edit: Alternatives Mainboard mit USB 3 intern
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ynnckhmls 2.7ghz Celeron gegen 3 Ghz Pentium. Das fällt im Office Betrieb nicht auf. Gehäuse + Netzteil ist natürlich Geschmacksache kostet bei dir aber soviel wie mein Board und die CPU. Ob man das so braucht sei dahingestellt, ich sehe da halt Sparpotenzial. Ich habe bei ein paar Kunden das Chieftec Gehäuse im Einsatz und das schon um die 2 Jahre und bis heute noch keine Probleme gehabt.
@Simpl3Moe auch ein sehr schönes System, allerdings wäre mir eine SSD lieber anstelle deines Hybrids. Von der Warte her das in einem Office PC keine SSD stecken muss und man mehr Platz braucht, natürlich eine Tolle Alternative.


Nachtrag: Ich sehe gerade ich hatte noch das Board von der gestrigen Bestellung drin, das geht natürlich eine Ecke billiger. Ich hatte da 4 mal Sata gebraucht, das ist ja hier nicht nötig.

Hier dann angepasst.... Naja hat es jetzt nicht wirklich gebracht. ITX ist nicht ganz so einfach im Preis noch tiefer zu kommen.

Unbenannt.JPG

Das Netzteil ist/müsste in dem Gehäuse sein. http://www.chieftec.eu/de/support/archiv/61-psf-180mp-180watt-sfx-formfaktor.html Ob das jetzt gut oder schlecht ist keine Ahnung, ich hatte bis jetzt in über 2 Jahren nioch keine Probleme mit dem Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ynnckhmls 2.7ghz Celeron gegen 3 Ghz Pentium.

Das ist aber Milchmädchendenken. Es hängt nicht nur von der Taktfrequenz ab. Beim Pentium ist der L3-Cache beispielsweise größer. Na ja, ich würde sogar auf den G3420 gehen, kostet auch nicht viel mehr und bietet bis zu 20 % mehr im Gegensatz zum Celeron.

Gehäuse + Netzteil ist natürlich Geschmacksache kostet bei dir aber soviel wie mein Board und die CPU. Ob man das so braucht sei dahingestellt, ich sehe da halt Sparpotenzial. Ich habe bei ein paar Kunden das Chieftec Gehäuse im Einsatz und das schon um die 2 Jahre und bis heute noch keine Probleme gehabt.

Na ja, nicht mal 50 € für Gehäuse und Netzteil? Davon weiß *ich* nicht, ob man das braucht. Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Und zwei Jahre sind noch nichts. Die Gewährleistung ist gerade mal abgelaufen. ;)

Man kann besser etwas mehr ausgeben und länger etwas vom Rechner haben. Und weniger als 300 € für einen Office-Rechner ist doch gut.
 
AMD Alternative:

1 x AMD A8-7600, 4x 3.10GHz, boxed (AD7600YBJABOX)
1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 4GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28 (F3-14900CL9D-4GBXM) evtl. gegen DDR3-2133 tauschen
1 x ASRock FM2A78M-ITX+ (90-MXGT80-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0
1 x Cooler Master Elite 130, Mini-ITX (RC-130-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Finde ich eig. auch ziemlich interessant, weil das System dann wirklich sehr klein ist. Die APU bringt auch ein ordentliches Plus an GPU Power mit :)
Sind grob 290€
Zum Vergleich mit einem Intel System: http://www.computerbase.de/2014-07/amd-a10-7800-kaveri-im-test/2/#diagramm-pcmark-8

Wenn es dann noch ein bisschen mehr sein darf:
1 x AMD A10-7800, 4x 3.50GHz, boxed (AD7800YBJABOX)

Ich finde gerade eine SSHD ist ein guter Kompromiss, vor allem wenn man viel Speicherplatz braucht und nicht gerade noch eine Zusätzliche Platte verbauen möchte oder sogar ein NAS bei sich rumstehen hat.
Nachdem die Platte sich gemerkt hat was oft genutzt wird, läuft alles sehr flott.

Na ja, nicht mal 50 € für Gehäuse und Netzteil? Davon weiß *ich* nicht, ob man das braucht. Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Und zwei Jahre sind noch nichts. Die Gewährleistung ist gerade mal abgelaufen. ;)
Das AeroCool QS-200 Advance ist wirklich sehr gut verarbeitet und gut durchdacht. Was soll an einem Gehäuse auch großartig kaputt gehen? Selbst die billigsten Gehäuse fallen nicht von heute auf morgen auseinander. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AeroCool QS-200 Advance ist wirklich sehr gut verarbeitet und gut durchdacht. Was soll an einem Gehäuse auch großartig kaputt gehen? Selbst die billigsten Gehäuse fallen nicht von heute auf morgen auseinander. ;)

So habe ich das auch gar nicht gemeint. Am Gehäuse wird wohl nichts kaputt gehen, aber das Netzteil könnte es. Außerdem weiß ich nicht, wie laufruhig das von Chieftec ist.
 
@ynnckhmls Warum Milchmädchen denken ? Die Unterschiede zwischen den beiden Prozzesoren ist mir bekannt. Dir fällt also im normalen Office (Beruf) Alltag der Unterschied zwischen dem Celi und dem Pentium auf ? Na dann kann ich dir nur Gratulieren. :hail: Ich spreche einfach aus Erfahrung mit diesen Gehäusen und kann mit gutem Gewissen sagen das sie Top sind, und das Netzteil nicht rumspackt. Wie gesagt ich habe mehrere Geräte im Einsatz mit verschiedener Hardware Bestückung.

@Simpl3Moe Das Gehäuse von dir gefällt mir auch gut, das es zu dem Chieftec den Vorteil von USB3 vorne hat. Aber auch da man muss noch ein zusätzliches Netzteil kaufen. Mehr Gpu Power sollte für ein Office System eigentlich nicht nötig sein, als das was die Intel Gpu leisten. Mit der Platte gebe ich dir vollkommen Recht. Vom Preis her ist dein AMD System auch noch im Rahmen, wie "ynnckhmls" seines natürlich auch.

Das Xeon Server System wäre wenn man mal richtig drüber Nachdenkt auch eine Option finde ich. Alleine das
hallo 329€ inkl 2 Jahren Vorort Service (allein der kostet schon wo anders 120e)
ist schon für ein (je nach) Büro ein wichtiges Kriterium. http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html da wäre ein paar anregungen vorhanden, dem Pumuckel kann ich da nur zustimmen.
das teil einfach kaufen und benutzen .... hallo 329€ inkl 2 Jahren Vorort Service (allein der kostet schon wo anders 120e)

Xeon 4 Core (HT braucht kein Schwein) mit 8GB ECC und 1TB HDD ( dazukaufen: ne kleine SSD dazu mit 120-250 - marvel controller ale crucial M550 dann freut sich auch Linux mit ext4 )

WAS ÜBERLEGT IHR DA NOCH

auf nen N54 der für die Leistung massig stom zieht ?


selbst als Offlce Workstation gibts keine bessere P/L .... ich hab mir auch einen bestelt, mal sehen wie debian damit läuft (notfalls wirds mint ^^ )

wer das nicht kauft ist einfach selber schuld ^^

wer bissle spielen mag steckt ne Nvidia 750 (maxwell) rein http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf...GTX+750#xf_top ..... da geht auch alles bis 1920*1080 (wichtig: ohne Stomanschluss)

höhere Grakas (oder ältere) würd ich nicht nutzen ! .... alles was ohne Stomanschluss geht (atm beste sind die 750er maxwell)

für so wenig geld nen stabilen Gamer/Workstation bekommt man selten für das Geld (und ja ihr werdet ECC auch in der Workstation lieben ^^)


PS: Das Netzteil vom Chieftec ist sehr Leise, der Intel Box Kühler ist Lauter wenns etwas wärmer wird.

Also ich würde mir den T20 mit dem Xeon holen, wenn ich noch was brauchen würde. Leise soll er ja auch sein, was will man also mehr. :bigok:


Nachtrag:
So habe ich das auch gar nicht gemeint. Am Gehäuse wird wohl nichts kaputt gehen, aber das Netzteil könnte es
Das kann überall passieren, nur weil ein System weniger kostet als ein anderes heist es ja nicht das es früher Hops geht. http://www.hardwareluxx.de/community/f238/netzteil-durchgebrannt-1029637.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ynnckhmls Warum Milchmädchen denken ? Die Unterschiede zwischen den beiden Prozzesoren ist mir bekannt. Dir fällt also im normalen Office (Beruf) Alltag der Unterschied zwischen dem Celi und dem Pentium auf ? Na dann kann ich dir nur Gratulieren. :hail: Ich spreche einfach aus Erfahrung mit diesen Gehäusen und kann mit gutem Gewissen sagen das sie Top sind, und das Netzteil nicht rumspackt. Wie gesagt ich habe mehrere Geräte im Einsatz mit verschiedener Hardware Bestückung.

Na ja, mir kann der Unterschied nicht auffallen, weil ich hier keinen Celeron verwende. Es ist aber bekannt, dass der G3420 20 % mehr Leistung bringt als der G1820.
 
Du magst mich nicht verstehen :wall: Natürlich bringt er mehr Leistung (wieviele % ka). Aber MAN MERKT KEINEN UNTERSCHIED IM REINEN OFFICE BETRIEB und kostet nur unnötig mehr Geld. Das versuche ich dir die ganze Zeit nahezubringen :banana: Was der TE am Ende macht ist ja sein Ding, viel Plan hat er ja nicht das sieht man an seiner ersten Zusammenstellung aber dafür sind wir ja da.
 
In deinem Vorschlag ist es ein G3220 und der ist jetzt nicht soviel schneller (das es im Office Betrieb auffällt). http://www.cpu-world.com/Compare/15...e_G1820_vs_Intel_Pentium_Dual-Core_G3220.html Der G3420 ist eine ganze Ecke schneller kostet aber dann auch 52.41€ im gegensatz zum G1820 Celeron für 28,25€. Hier der G3420 vs A8-7600 http://www.anandtech.com/bench/product/1270?vs=1256 Den Celeron gibts da leider nicht.

Wer dicke Datenbanken und große Excel Tabellen bewegt nimmt aber in der regel auch größere Cpu als unsere Vorgeschlagenen. Den Xeon mal ausgenommen.

Ich würde aber eh den T20 nehmen :bigok:


@TE nun hast du wirklich viel Input und solltest dich mal melden :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
8GB RAM und eine 250GB SSD finde ich in einem Office Rechner jetzt nicht übertrieben. Mein letzter lief 7 Jahre, das sollte der aktuelle auch tun. Deswegen gabs 8GB RAM, 240GB SSD und einen i3-4150.. dafür keine interne Festplatte.
 
Auf soweite Sicht zu planen macht natürlich sinn etwas größer einzukaufen. Da werf ich dann wieder den T20 ein. Aber wir sollten jetzt erst einmal warten was der TE schreibt, danach sieht man dann genau was er für vorraussetzungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Anregungen :). Habe mir schon gedacht, dass ich teilweise zu starke Komponenten gewählt habe, da ich mich lange nicht mit Hardware beschäftigt habe, wobei man auch sagen muss, dass der Rechner die nächsten 10 Jahre+ wahrscheinlich nicht mehr verändert werden wird und ich deswegen eventuell für heutige Standards zu leistungsfähige Sachen ausgewählt habe.

Und zum Thema Netzteil: Mir ist bewusst, dass die Leistung völlig übertrieben ist, jedoch wollte ich ein Markenprodukt haben und der Preis war m.M.n. ziemlich gut für die Bewertung + Markennetzteil.

Festplatten müssen auch so sein, da sehr viele Daten auf dem Rechner vorhanden sind und im laufe der Zeit sicherlich auch viele Programme installiert werden. Habe einfach meinen Startpost zu knapp verfasst, sorry!

Achja, CPU hatte ich aus versehen die boxed Version in den Korb gelegt, macht natürlich wenig Sinn wenn ich einen CPU Kühler mitbestellt.

Ich werde eure Anregungen auf jeden Fall berücksichtigen und meine Liste nochmal überarbeiten :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den T20 Server dazu noch 4 gb Ram und eine 128-256 GB System SSD, und dann hast du auf jeden fall Ruhe. Alleine der Support ist Gold wert.
 
So hier hast du die Ultimative 20 Jahre haltende Office Maschiene, wenn das jetzt nicht langt weiss ich ja auch nicht . :lol: Ich bin mal den Gaber abwischen...... :heuldoch:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh