rossi94
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2010
- Beiträge
- 1.793
- Ort
- München
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550 Vision D
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock 4
- Speicher
- Patriot Viper Steel 4400CL19 (4x8GB)
- Grafikprozessor
- XFX x EKWB Speedster Zero 6900XT
- Display
- Samsung Odyssey G7 (32") + Dell P2415Q
- SSD
- Intel Optane 900P 480 GB + ~2TB Sata Raid 0 (2x 960GB)
- Soundkarte
- Motu M4
- Gehäuse
- BeQuiet Purebase 500
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 750W
- Keyboard
- Filco Majestouch Ninja TKL (MX-Red)
- Mouse
- Razer Deathadder V2
- Betriebssystem
- Windoof 10
- Internet
Ich freue mich, dass Ihr hier seid
Also ran an den Speck:
Prämisse
2013 habe ich bereits eine Wasserkühlung geplant, aber nicht umgesetzt. Also habe ich einen Teilebestand der sich weiter nutzen lässt. (Der Heatkiller 3 braucht ein Adapterkit, ansonsten passt noch alles).
Vorhanden ist:
- 18x Monsoon 16/10 Compression Fittings
~ 6m 16/10 Masterkleer Schlauch (Sollte ich den nach 10 Jahren Lagerung ersetzen?)
- Laing DDC mit Phobya Black Nickel top
- Koolance Schellkupplungen (für die Gehäuserückwand zum externen Radiator)
- Mo-Ra 360 LC
- Aquacomputer Double Protect Ultra (2L, ist wahrscheinlich hinüber)
- 2x Knickschutzfedern
- 9x Noctua NF-F12 PWM
- 2x Alphacool HF Schottverschraubung G1/4 - Deep Black
- Koolance Verschlussschraube G1/4 Zoll gerändelt - Black
- Koolance Gewinde-Befüllhilfe Trichter G1/4
Ich würde mit dem Adapterkit für den Heatkiller ein Dichtungsset mitbestellen. Wie sieht es mit den O-Ringen für die Fittings aus? Sollte ich die ersetzen? (Werde natürlich prüfen ob Sie dichten und Sie unter ner Lupe anschauen).
Ziele
Gekühlt werden sollen der CPU (Ryzen 5800X), die GPU (3080 / 3080ti / 3090, was auch immer zum Bau günstig verfügbar ist), der Arbeitsspeicher (4x Patriot Viper Steel 4400 CL 19) und meine Optane 900P (der Controller läuft heiß, der Wasserkühler kostet nur 20€ und der 3dxpoint SLC hält auch bei ~30°C noch ewig). Mein Gehäuse hat kein Fenster, ich möchte keinen Show-Build. Was ich möchte ist meine Komponenten an gesunde Limits zu übertakten und das System flüsterleise zu halten (vdimm ~1,55v bei der GPU ein Powertarget von ~400W und beim 5800X müsste ich nachlesen, wie viel Sinn gibt bzw. sicher ist.)
Stand der Planung
So habe ich im Moment den Loop geplant
Die Legende dazu:
1. Heatkiller 3 (mit neuen Dichtungen und AM4 Bracket)
2. Wahrscheinlich EKWB Monarch Ram Kühler (die Schrauben zwischen den Dimms von Alphacool machen scheinbar Probleme, auch wenn die Anschlüsse für mich besser liegen).
3. GPU mit Fullcover Block
4. SSD mit Fullcover Block (Alphacool HDX - Optane SSD900P - Acryl)
5. Innen Koolance Schnellverschluss Schott G1/4" auf Stecker (High Flow), außen Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
6. Laing DDC mit Phobya Black Nickel Top und vielleicht sogar einem Bottom (Eventuell gedrosselt, auf einem Shoggy Sandwich)
7. Auslauf: Phobya Seitlicher Eingang -> Schlauch (wegen Vibrationen) -> Winkel -> Bitspower Ventil -> Bitspower Doppelnippel -> Alphacool Schottverschaubung -> Koolance Verschlussschraube G1/4 Zoll gerändelt - Black (habe lieber die Brühe auf dem Boden, als im Gehäuse).
8. Bitspower Z-Multi 250mm Water Tank (3 Ports oben, Einlauf erfolgt über die Röhre)
9. G1/4 Fillport (Verschlusschraube -> Alphacool Schottverschraubung -> Schlauch in zweiten Port vom AGB)
10. Mo-Ra (Mit so wenigen / leisen Lüftern wie nötig)
Stand Warenkörbe
Aquatuning
Watercool
Was fehlt noch?
- Ram Wasserkühler
- GPU und GPU Block
Welche Fragen habe ich?
- Gibt der Loops so Sinn?
- Gibt die Zusammenstellung so Sinn?
- Sollte ich G1/4 Dichtungen nachkaufen / Schlauch nachkaufen / Kühlmittel nachkaufen
- Habe ich Fehler gemacht / was vergessen / blöde Entscheidungen getroffen
Ich freue mich auf eure Kommentare / euer Feedback
Also ran an den Speck:
Prämisse
2013 habe ich bereits eine Wasserkühlung geplant, aber nicht umgesetzt. Also habe ich einen Teilebestand der sich weiter nutzen lässt. (Der Heatkiller 3 braucht ein Adapterkit, ansonsten passt noch alles).
Vorhanden ist:
- 18x Monsoon 16/10 Compression Fittings
~ 6m 16/10 Masterkleer Schlauch (Sollte ich den nach 10 Jahren Lagerung ersetzen?)
- Laing DDC mit Phobya Black Nickel top
- Koolance Schellkupplungen (für die Gehäuserückwand zum externen Radiator)
- Mo-Ra 360 LC
- Aquacomputer Double Protect Ultra (2L, ist wahrscheinlich hinüber)
- 2x Knickschutzfedern
- 9x Noctua NF-F12 PWM
- 2x Alphacool HF Schottverschraubung G1/4 - Deep Black
- Koolance Verschlussschraube G1/4 Zoll gerändelt - Black
- Koolance Gewinde-Befüllhilfe Trichter G1/4
Ich würde mit dem Adapterkit für den Heatkiller ein Dichtungsset mitbestellen. Wie sieht es mit den O-Ringen für die Fittings aus? Sollte ich die ersetzen? (Werde natürlich prüfen ob Sie dichten und Sie unter ner Lupe anschauen).
Ziele
Gekühlt werden sollen der CPU (Ryzen 5800X), die GPU (3080 / 3080ti / 3090, was auch immer zum Bau günstig verfügbar ist), der Arbeitsspeicher (4x Patriot Viper Steel 4400 CL 19) und meine Optane 900P (der Controller läuft heiß, der Wasserkühler kostet nur 20€ und der 3dxpoint SLC hält auch bei ~30°C noch ewig). Mein Gehäuse hat kein Fenster, ich möchte keinen Show-Build. Was ich möchte ist meine Komponenten an gesunde Limits zu übertakten und das System flüsterleise zu halten (vdimm ~1,55v bei der GPU ein Powertarget von ~400W und beim 5800X müsste ich nachlesen, wie viel Sinn gibt bzw. sicher ist.)
Stand der Planung
So habe ich im Moment den Loop geplant
Die Legende dazu:
1. Heatkiller 3 (mit neuen Dichtungen und AM4 Bracket)
2. Wahrscheinlich EKWB Monarch Ram Kühler (die Schrauben zwischen den Dimms von Alphacool machen scheinbar Probleme, auch wenn die Anschlüsse für mich besser liegen).
3. GPU mit Fullcover Block
4. SSD mit Fullcover Block (Alphacool HDX - Optane SSD900P - Acryl)
5. Innen Koolance Schnellverschluss Schott G1/4" auf Stecker (High Flow), außen Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
6. Laing DDC mit Phobya Black Nickel Top und vielleicht sogar einem Bottom (Eventuell gedrosselt, auf einem Shoggy Sandwich)
7. Auslauf: Phobya Seitlicher Eingang -> Schlauch (wegen Vibrationen) -> Winkel -> Bitspower Ventil -> Bitspower Doppelnippel -> Alphacool Schottverschaubung -> Koolance Verschlussschraube G1/4 Zoll gerändelt - Black (habe lieber die Brühe auf dem Boden, als im Gehäuse).
8. Bitspower Z-Multi 250mm Water Tank (3 Ports oben, Einlauf erfolgt über die Röhre)
9. G1/4 Fillport (Verschlusschraube -> Alphacool Schottverschraubung -> Schlauch in zweiten Port vom AGB)
10. Mo-Ra (Mit so wenigen / leisen Lüftern wie nötig)
Stand Warenkörbe
Aquatuning
Watercool
Was fehlt noch?
- Ram Wasserkühler
- GPU und GPU Block
Welche Fragen habe ich?
- Gibt der Loops so Sinn?
- Gibt die Zusammenstellung so Sinn?
- Sollte ich G1/4 Dichtungen nachkaufen / Schlauch nachkaufen / Kühlmittel nachkaufen
- Habe ich Fehler gemacht / was vergessen / blöde Entscheidungen getroffen
Ich freue mich auf eure Kommentare / euer Feedback
Zuletzt bearbeitet: