Onboard Audio "rauscht" mit neuer GPU

RcTomcat

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2010
Beiträge
3.569
Hi,

ich habe heute meine neue 9070xt eingebaut und seitdem ein lautes, kontinuierliches Summen/ Rauschen an meinem Center Ausgang.
Das Problem tritt unabhängig vom OS auf (Windows 11 lokal und eine alte Windows 10 auf einem Kingston Workspace). Am vorderen Kopfhöreranschluss tritt das Problem nicht auf.
Die Lautsprecher sind auch ok, mit einem kleinen Lautsprecher samt einem neuen, guten Kabel ist das Störgeräusch ebenfalls laut und deutlich zu hören.
Ob die 9070 Schuld ist kann ich leider nicht testen -> keine andere GPU im Haus (die alte Grafikkarte hat das zeitliche gesegnet und wurde vor Tagen entsorgt)
Sobald der PC anfängt das OS zu laden summt es. Im Bios oder am Bitlocker Screen (Pre Boot Authentication) ist alles ruhig. Da sollten aber auch keine Audio Treiber geladen sein.

Habt ihr mir eine Idee was ich noch prüfen kann?
Solch ein Problem hatte ich in über 25 Jahren PC Bastelei noch nie ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Unter Ubuntu Live tritt das Problem nicht auf...
System:
5.1 Audio System
MSI X570 MEG Unify
Windows 11 mit aktuellen Treibern

Edit: Also doch Treiber?

Edit2: Mit nativen Windows Treibern ist das Rauschen weg. Kaum installier ich die Realtek eigenen Treiber von MSI ist das Problem erneut da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe folgendes ausprobieren können:
Realtek Treiber deinstallieren -> Stereo Sound ohne Störgeräusche
Wird ein Realtek Treiber (2023, aktuell via Windows Update oder via SDIO) installiert habe ich 5.1 Sound ohne Störgeräusche. Erfolgt der Neustart -> Störgeräusch ab laden der Audiotreiber.
Mir gehen die Ideen aus. Das Problem betrifft eine Windows Workspace Installation als auch die "reguläre" Windows Installation. Die Hardware selbst scheint aber OK zu sein (Ubuntu Live liefert out of the Box 5.1 sound ohne rauschen/summen)
 
Nimm doch mal den Treiber direkt von Realtek, sind meistens sogar aktueller ;)
 
In der Praxis ist es leider OFT so, dass die original Microsoft Soundtreiber "besser" sind und weniger Probleme machen.
Das würde ich zuerst probieren. Die sind dann zwar schon viele Jahre alt, aber nie Probleme gehabt.
 
Nimm doch mal den Treiber direkt von Realtek, sind meistens sogar aktueller ;)
Da ist es egal welcher Treiber von realtek oder ms, es rauscht.
Keine Ahnung was das sein soll, es muss aber auf jeden Fall irgendwie Software sein. Sonst hätte ein Linux ja das selbe Fehlerbild
 
Spannend, hab sowas beim X570 TaiChi Razer, aber nur mit dem Frontaudio.
Ist auch so ein ALC1220 Chip mit irgend ner Spezial-Kopfhörerverstärker-Beschaltung fürs Front Audio.
Ich geh davon aus, dass die Treiber beim 1220er irgendwas zusätzliches aktivieren, was mit generic nicht aktiviert ist, und das diese Probleme macht.

Wobei dein Problem mit dem Center wieder ein anderes ist als bei mir.
Bei mir hör ich es auch nur, wenn die Grafikkarte was tut, sonst ist still (also am Front).

Isses 50/100Hz Netzbrummen, welches du hörst? Klingt komisch, irgend ein Schirmungsproblem, irgendwas beim Graka-Einbau "verbogen"? Klar, kann man nicht sehen, klingt aber äußerst komisch.
 
Hatte ein ähnliches Problem, Ursache war eine Verbindung zwischen Audio-Masse und USB3-Masse am Gehäuse Frontpanel. Habe diese Masse Verbindung auf der kleinen Platine durchtrennt und seitdem ist Ruhe.

Hatte mit dieser Masse-Verbindung sowohl mit dem Onboard Realtek Sound als auch mit einer alten "Auzentech X-Fi Forte 7.1" starke Störgeräusche von CPU, GPU und Maus Cursor im Ton.

Wenn deine Boxen nur an den hinteren Anschlüssen betrieben werden dann ziehe probeweise mal den Stecker für die Front-Audio-Anschlüsse am Mainboard ab.

Wenn es mit einem Treiber auftritt und mit dem anderen nicht könnte am/im Soundchip ein zusätzlicher Kopfhörerverstärker sein der mal aktiviert oder deaktiviert ist je nach verwendetem Treiber.
Es könnte dann sein das dieser Kopfhörerverstärker empfindlich auf Störungen die über Masse eingestrahlt werden reagiert.
Darum ist im Audio Bereich eine "sternförmige Masse" wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh