Oo ist das ein Problem? Risse im Acryl

blub3k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
858
Ort
Oldenburg
Hallo,

ich habe mir heute Abend die Mühe gemacht und mein Hard Tube Setup auseinander zu bauen, weil ich probleme mit den Temperaturen hatte.

Ich habe das Problem, dass meine Fullcover Plate vom P8Z77-I nicht richtig auf dem CPU aufliegt und ich die Wärmeleitpaste zu dünn verteilt habe.

Beim Ausbau ist mir folgendes aufgefallen:



Ich habe keine Ahnung wie das passiert ist. Ich habe alles Handfest angezogen. (vielleicht zu kräftige Hände?)

Sollte mich das beunruhigen? Es scheint noch alles dicht zu sein.

Freue mich über eure Antworten

Gruß
blub3k
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind Spannungsrisse und der Ausprägung nach sind sie wohl durch Überlastung des Gewindes entstanden - also durch Lastspannungen. Vielleicht wirklich zu viel Kraft angewandt und den Anschluss zu fest gedreht. Das kann aber auch passieren, wenn das Innengewinde im Kühlerdeckel nicht sauber geschnitten ist, das Gewinde des Anschlusses schlecht passt, oder wenn du beim Einschrauben nicht im Gewindegang warst, sondern das Gewinde ins Material gedrückt hast. In all diesen Fällen müsstest du beim Einschrauben aber bereits Widerstand gespürt haben bevor die Dichtung des Anschlusses das Plexiglas berührt.

Das blöde ist - man kann´s nicht reparieren, und eine gewisse Gefahr, dass sich die Risse mit der Zeit weiter ausbreiten ist gegeben. Um Letzteres zu verhindern kann man zwar nachträglich tempern, aber zumindest die bereits vorhanden Risse verschwinden auch so nicht mehr.
 
Was ist "tempern" ?

Ich baue das jetzt erst mal wieder so zusammen und werde nach einer Weile prüfen wie sich die Sache entwickelt.

Selbst wenn die Risse etwas größer werden sind die ja noch immer sehr fein ...

Einen Ersatz für diesen Kühler zu bekommen könnte sich als schwer und teuer erweisen.
Ich musste den aus den USA importieren :(

Danke schon einmal für die Antwort. Werde jetzt beim Zusammenbauen vorsichtig sein.
 
Was ist "tempern" ?
Klick ;)

Ich baue das jetzt erst mal wieder so zusammen und werde nach einer Weile prüfen wie sich die Sache entwickelt.

Selbst wenn die Risse etwas größer werden sind die ja noch immer sehr fein ...
Auch durch feine Risse kann Wasser austreten - auch wenn es nicht tropft. Halte also den Wasserstand am besten etwas besser im Auge aus üblich. Im befüllten Zustand sind solche Risse oft nicht mehr richtig sichtbar (vor allem wenn sie vom Anschluss verdeckt werden) - dadurch Übersieht man aber auch leicht mal, wenn sie sich ausbreiten.
Wasserverluste durch Risse sind gern mal höher als z.B. Diffusionsverluste durch Schläuche. Letztere verwendest du zwar nicht, aber u. U. verhält sich das System wegen der Risse dann dennoch so als wäre es verschlaucht.

^ Das sind aber wohl gemerkt alles nur "kann"-Aussagen. Die Risse sehen nicht arg schlimm aus. Wenn du sie durch tempern stoppst, wird vermutlich auch auf Dauer nichts passieren. Wenn nicht, kann es mit etwas Glück auch ohne Schwierigkeiten dauerhaft halten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du mehr Wasser als nötig verlierst (insb. wenn sich die Risse ausbreiten) ist dann nicht ganz von der Hand zu weisen. Außerdem stellt ein Anriss prinzipiell auch einen vergleichsweise guten Ausgangspunkt für Risse dar, die das Material komplett trennen können. Da muss man aber schon Pech haben oder Wasserzusätze mit einwertigen Alkoholen verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist "tempern" ?

Ich baue das jetzt erst mal wieder so zusammen und werde nach einer Weile prüfen wie sich die Sache entwickelt.

Selbst wenn die Risse etwas größer werden sind die ja noch immer sehr fein ...

Einen Ersatz für diesen Kühler zu bekommen könnte sich als schwer und teuer erweisen.
Ich musste den aus den USA importieren :(

Danke schon einmal für die Antwort. Werde jetzt beim Zusammenbauen vorsichtig sein.

die bp teile sind getempert, das bringt dir jetzt im nachhinein auch nix mehr :fresse: du kannst entweder hoffen, das sich die risse nicht weiter ausdehnen, oder bereits tätig werden. ich würde highflow.nl kontaktieren, der hat massenweise bp teile und versuchen, über den shop einen neuen ersatzdeckel von bp zu bekommen. dann hast du das prob mit dem hohen porto & zoll aus taiwan nicht. freddy@highflow.nl
sende die pics mit.
 
Ich bin grade ernsthaft am überlegen ob ich mir das teil aus Metall fräsen lasse. Das hat man ja ruck zuck mit AutoCAD erstellt. Die obere Platte hat ja keine besonderen Strukturen.

@bundymania: danke für den Tipp. Ich hatte nach dem Teil lange gesucht und habe in Europa keinen Händler gefunden. Habe es dann bei performance-pcs.com bestellt. Die mussten es dann aber auch erst einmal bei einem BP Lieferanten bestellen.
 
Nachträgliches tempern kann zwar bereits vorhandene Risse nicht heilen, aber es verhindert, dass sie sich weiter ausbreiten ;). Man nimmt so die Spannungüberhöhung vonder Risspitze. Insofern ist nachträgliches tempern schon sinnvoll, wenn die Risse noch nicht kritisch sind - aber natürlich nur, wenn man das Teil nicht austauschen kann. Sollte das über highflow.nl möglich sein, würde ich natürlich auch empfehlen den Deckel auszutauschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh