OpenWrt Two: Zweiter OpenWrt-Router wird deutlich mächtiger als sein Vorgänger

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.125
Eine Gruppe von OpenWrt-Entwicklern arbeitet derzeit an einem neuen Open-Source-Router, dem OpenWrt Two, der gegenüber dem Vorgängermodell deutlich leistungsfähiger werden soll. Während der OpenWrt One als günstiges Einstiegsmodell konzipiert war, soll der neue Router mit moderner Technik und einer Vielzahl an Anschlüssen ausgestattet werden. Aktuell befindet sich das Gerät in der Planungsphase, doch die technischen Spezifikationen stehen bereits weitgehend fest.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt auf jeden Fall deutlich besser als das andere Gerät.
 
und der sieht auch viel viel angenehmer aus als alles von ASUS, diese teile bei ASUS sind das hässlichste was ich je gesehen habe, warum kann man das nicht so wie hier bei dieser blauen Box machen???
schön schraub oder steckbuchsen auf der Rückseite, für meine Antennen und alles ist fein!!!
 
Ja die Specs lesen sich gut. 5 * 2,5G und 10G möglich. Wahrscheinlich ist dann auch deutlich schnelleres WiFi-7 effektiv möglich. Teuer wäre der Router dann auch nicht, da wird weitaus mehr sonst verlangt.

Bin gespant, leider muss man noch viele Monate warten.
 
Schließe mich dem Gesagten an. Finde das Modell auch tatsächlich ganz attraktiv und OpenWRT kann sich eh sehen lassen.
 
Ja Mensch schade…. Ich hatte gehofft bei der Bericht-Vorschau, dass jetzt ein Modem mit verbaut ist. Leider für mich, ohne integrierten Modem keine Option. Ich wünsche Openwrt viel Erfolg. 🙏🏻
 
Ich hoffe mal nicht das es der Mediatek vom Banana 4 Board ist da dieser kein AES / NI unterstüzt somit larmes OpenVPN.

Ja Specs Ram find Ich Typisch Glinet Mau, man müste jetzt wissen wie viel oben drauf noch kommt mit dem Dual SFP Modul wenn wir bei 250 starten.

Ja da Ich Mich mit Custom Router beschäftige in letzer Zeit also OpenWRT und Pfsense Primär würd Ich folgendes in den Raum stellen

https://www.amazon.de/MNBOXCONET-N1...ff79a2b8d367a&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl = 350,00 etwa mit Wifi Ram und M2 am Ende


600 am Ende mit der Option einer Pcie 4.0x8 Lances Karte und 2x Thunderbolt bsp für weiteres LAN über Thunderbolt oder auch SAS external

5G ließ sich per USB und Ethernet noch wie folgt ergänzen


https://www.amazon.de/TUOPUONE-Ethe...288&sprefix=rm520n-gl+usb,aps,88&sr=8-10&th=1 Passendes Case aufpassen verkaufen die 520 überteuert die kostet nirgends mehr als 120 als Richtwert

Leider kein Dual / Simultan 5G Modul gefunden bis Heute biete ergänzen danke
 
Ja die Specs lesen sich gut. 5 * 2,5G und 10G möglich. Wahrscheinlich ist dann auch deutlich schnelleres WiFi-7 effektiv möglich. Teuer wäre der Router dann auch nicht, da wird weitaus mehr sonst verlangt.
Lesen sich wie die Specs des künftigen Flint 3.

Der OpenWrt Two kommt vmtl. wegen der OSS Firmware erst später.
 
und der sieht auch viel viel angenehmer aus als alles von ASUS, diese teile bei ASUS sind das hässlichste was ich je gesehen habe, warum kann man das nicht so wie hier bei dieser blauen Box machen???
Die FORM ist ok, aber die Farbe geht garnicht. Irgendwie überlegt keiner, daß wenn solche Dinge nicht nur WLAN verwalten, sondern es auch selbst erzeugen, man das meist schon irgendwie in den Wohnraum integrieren möchte und nicht im Keller in einem Rack.
Es wäre bei uns nicht so die Frage, daß ich es nur nach einem Krieg der Sterne irgendwo im Wohnraum hinstellen könnte. Ich würde das selbst nicht wollen. Als Kerl.

Sonst entgeht mir der Sinn dahinter WLAN-Router in den Kellerräumen an die Wand zu nageln (eigenes Haus). Ich hatte noch nie das Pech bei einer Installation auszuhelfen wofür die ggf. Infrastruktur im Keller (Heizungen, PV usw.) nicht mit den 2.4Ghz aus dem EG auskommen. Wogegen einen 6Ghz Router im Keller oder Wirtschaftsraum?
Oder bei der Farbe in den Flur oder Wohnzimmer? :fresse:

Das wäre das eine. Das andere ist - oder hab ich das falsch verstanden? - daß es schon produziert wird und 2H2025 verfügbar sein soll. Und da kann man noch keinen kompletten Datenblatt rausbringen außer der Erwähnung des Chipsatzes und der Buchsen? Hmm...
 
Das wäre das eine.

Das ist das Bild vom ONE (steht auf der Kiste auch so drauf). Wie der TWO aussehen wird, weiß noch keiner. Insofern ist das Bild wohl nur ein Platzhalter. Du kannst also noch hoffen ;)

Es wäre bei uns nicht so die Frage, daß ich es nur nach einem Krieg der Sterne irgendwo im Wohnraum hinstellen könnte.

Mein Beileid. Habe auch Bekannte, die ihren Rechner danach aussuchen müssen, wie er der Frau gefällt, nicht nach dem, was er technisch leistet. Die Eier bei der Hochzeit in den Klingelbeutel geworfen :fresse:
 
Das ist das Bild vom ONE (steht auf der Kiste auch so drauf). Wie der TWO aussehen wird, weiß noch keiner.
Das sehe ich auch. Jemand hat da aber schon das Aussehen des One gelobt, RICHTIG? :fresse: Oder warte: Was hab ich da überhaupt gequotet? kombiniere kombiniere

Mein Beileid. Habe auch Bekannte, die ihren Rechner danach aussuchen müssen, wie er der Frau gefällt, nicht nach dem, was er technisch leistet. Die Eier bei der Hochzeit in den Klingelbeutel geworfen :fresse:
Mangelnde Lesekompetenz ;)
- Eine Router der schon Teils das WLAN übernehmen soll, sollte man so platzieren, daß er auch etwas diesbezüglich bewirkt. Ein Rechner aussieht der hoffentlich weder im Wohnzimmer noch im Schlafzimmer noch in der Küche (?) steht, interessiert hier keinen.
- auch übersehen "Ich würde das selbst nicht wollen. Als Kerl."

PS:
Ich hab in meinem Zimmer/Raum auf Rollen den 12HE von SJB (+ Mods). Entspann dich :coolblue:
 
Schöne Hardware.
Verdammt schöne Hardware.

Aber mit WiFi6E und 2.5 Gbit auf DD WRT fehlt der Leidensdruck aktuell. Mist ^^.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh