Hallo,
ich benutze schon seit Jahren Opera als Browser, sowohl zum surfen, als auch um die Mails zu verwalten.
Manchmal kam es jetzt in letzter Zeit öfters vor, dass die Internetseiten ewig langsam aufgebaut wurden
Gerade eben ist es wieder so. Sogar beim tippen kommen die Buchstaben ein wenig verzögert. Deswegen habe ich auch mal auf wieistmeineip.de den sppedtest gemacht und siehe da:
Download-Geschwindigkeit: [-] 180 kbit/s (23 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [-] 51 kbit/s (6 kByte/s)
Gleich danach hab ich mit Firefox den SpeedTest gemacht und da ist alles Top.
Auch die CPU-Auslastung beim Opera-Prozess ist bei 50%. Also ein Core wird komplett von Opera beansprucht.
Das ist nicht immer so, aber ich möchte gerne wissen wieso Opera das macht?
Das war schon vor dem Update und auch gerade eben nach dem neusten Update ist es immernoch.
Antivir meldet keine Viren.
ich benutze schon seit Jahren Opera als Browser, sowohl zum surfen, als auch um die Mails zu verwalten.
Manchmal kam es jetzt in letzter Zeit öfters vor, dass die Internetseiten ewig langsam aufgebaut wurden
Gerade eben ist es wieder so. Sogar beim tippen kommen die Buchstaben ein wenig verzögert. Deswegen habe ich auch mal auf wieistmeineip.de den sppedtest gemacht und siehe da:
Download-Geschwindigkeit: [-] 180 kbit/s (23 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [-] 51 kbit/s (6 kByte/s)
Gleich danach hab ich mit Firefox den SpeedTest gemacht und da ist alles Top.
Auch die CPU-Auslastung beim Opera-Prozess ist bei 50%. Also ein Core wird komplett von Opera beansprucht.
Das ist nicht immer so, aber ich möchte gerne wissen wieso Opera das macht?
Das war schon vor dem Update und auch gerade eben nach dem neusten Update ist es immernoch.
Antivir meldet keine Viren.
Zuletzt bearbeitet: