[Guide] Optimale einstellungen in Nvidia control center???

ToxXxiC

****Cevapcici Master****
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
932
Ort
NRW-Heinsberg
Hi,
wollte fragen welche 3D Einstellungen sind das beste in NV controlcenter, ich meine mit AA und AF , weil einige spiele haben kein AF Einstellung in game , nur AA, soll ich dann auf Aplication controlled lassen oder was einstellen ,und noch dieser multisampling , supersampling , ect......

Kann mir einer helfen bitte?

Grüß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je höher, desto besser die Qualität und desto geringer die Performance.

Du kannst bei ner NV Karte ja für jedes Programm/Spiel ein eigenes Profil anlegen, wenn also ein Spiel in den Einstellungen keine AF oder AA ermöglicht, kannst du für das Spiel ja ein eigenes Profil anlegen und es somit versuchen zu erzwingen, es wird aber nicht immer funktionieren.

Aber dieser Thread darf wohl kaum den Titel "Guide" Tragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst Du ja hier was mit anfangen...ist auch eine Guide...die ich bei Computerbild gefunden habe...

1. Anisotrope Filterung
Hier bestimmen Sie, wie detailliert Texturen erscheinen, die schräg nach hinten in die Tiefe verlaufen. Maximal möglicher Wert ist 16x (hängt von der Grafikkarte ab). Bei ausreichender Rechner- und Grafikleistung empfiehlt sich maximal 8x. 16-fach sieht minimal besser aus, kostet aber sehr viel Leistung.

2. Antiliasing – Transparenz
Glättet Kanten an transparenten Texturen (Beispiel: Gitterzaun). Neben der Einstellung Aus sind hier die Qualitätseinstellungen Multisampling und Supersampling möglich. Gute Ergebnisse können Sie bereits mit Multisampling erzielen, die qualitativ noch hochwertigere Einstellung Supersamling kostet am meisten Leistung.

3. Antialiasing-Einstellung
Stellt den Grad der Kantenglättung (Antialiasing) ein. Je höher die Einstellung, desto schöner das Ergebnis. Die Modi 6x oder 8x (sofern angeboten, hängt vom jeweiligen Grafikkartenmodell ab) sollten nur Besitzer von High-End-Grafikkarten in Angriff nehmen.
Die Redaktion empfiehlt Einstellungen 2x oder 4x.

4. Dreifach-Puffer
Generell empfiehlt sich die Einstellung Aus. Wenn Sie dagegen VSync aktiviert haben (siehe weiter unten), dann probieren Sie für bessere Spiele-Leistung die Option Ein. In diesem Fall muss die Grafikkarte über ausreichend Videospeicher verfügen, sonst kommt es schnell zu Problemen (beispielsweise träger Mauszeiger).

5. Erweiterungsbeschränkung
Wählen Sie hier die Einstellung Aus. OpenGL-Spiele (beispielsweise „Quake 4“, „Doom 3“) neigen in der Einstellung Ein zu Abstürzen. In heutiger Zeit ist die Aktivierung weitgehend überflüssig geworden, da moderne Spiele fast ausschließlich die Direct-X-Schnittstelle nutzen.

6. Mipmaps erzwingen
Beim Mipmapping werden verschiedene Größen einer Textur vorab gespeichert und damit der Grafikspeicher entlastet. Die Entscheidung über die Qualität dieser Texturen überlassen Sie am besten dem Spiel (und wählen hier Keine). Wenn das Spiel keine Einstellung parat hält, versuchen Sie Bilinear. Die Option Trilinear kostet in der Regel zuviel Leistung.

7. Texturfilterung: Anisotropische Mipfilter-Optimierung
Steht normalerweise auf Aus. In der Einstellung Ein wird eine etwas höhere Spielgeschwindigkeit erreicht, bei gleichzeitiger leichter Verschlechterung der Bildqualität.

8. Texturfilterung: Negativer LOD-Bias
Wenn Sie Anisotrope Filterung (siehe Punkt 2) aktiviert haben, kann es in Spielen unter Umständen zu einem störenden Texturflimmern kommen. Wenn das der Fall ist, stellen Sie in dieser Op-tion den „Negativen LOD-Bias“ auf Clamp, um den optimalen Schärfegrad zu gewährleisten.

9. Texturfilterung: Optimierung von anisoptropen Mustern
Entspricht in seinen Auswirkungen in etwa der „anisotropen Mipfilter-Optimierung“. Wählen Sie die Option Ein, um die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Qualität der grafischen Darstellung wird synchron dazu herabgesetzt.

10. Texturfilterung: Trilineare Optimierung
Filteroptimierungsmethode, die wie die Optionen „Anisotrope Mipfilter-Optimierung“ und „Optimierung von anisotropen Mustern“ aus Spielen noch mehr Geschwindigkeit herausholt – allerdings ein wenig auf Kosten der Bildqualität. Aktivieren Sie den Filter mit der Einstellung Ein. Grafikpuristen wählen dagegen Aus.

11. Texturfilterungsqualität
Fasst alle vorgenannten Texturfiltermethoden in einer einzigen Einstellung zusammen. Die Einstellungen reichen von Hohe Leistung bis Hohe Qualität. Standardgemäß ist Qualität ausgewählt. Je höher die Leistung, desto höher ist die Spielgeschwindigkeit auf Kosten der Bildqualität. Umgekehrt deaktivieren Sie die Filteroptimierungen in den Einstellungen Qualität bis Hohe Qualität weitgehend bis ganz. Besitzer von sehr schnellen Grafikkarten sollten auf die Qualitätseinstellungen setzen, während Mittelklasse-Grafikkarten von den Leistungseinstellungen profitieren.

12. Threaded-Optimierung
Einstellung ist nur bei Zweikern- beziehungsweise Mehrkernprozessoren vorhanden. Die empfohlene Standardeinstellung ist Auto.

13. Vertikale Synchronisierung
Die sogenannte vertikale Synchronisierung oder kurz Vsync legt die Art des Bildaufbaus fest. Die schnellste und daher empfohlene Einstellung ist Aus. Diese Einstellung sollten Sie auch immer in Benchmarks verwenden. In dieser Variante können allerdings asynchrone Bewegungsabläufe in der Bildschirmmitte auftauchen. Auch hierzulande hat sich dafür der englische Begriff „Tearing“ eingebürgert, auf Deutsch „Zerreißen“. Empfinden Sie das als störend, so wählen Sie die Einstellung Ein.

14. Übereinstimmende Texture-Clamp
Das ist eine spezielle Grafikmethode, die korrigierenden Einfluss auf die Außenkanten von Texturen hat. Funktioniert nur mit OpenGL-Spielen (zum Beispiel „Quake 4“, „Doom 3“), aber auch nicht mit allen, muss daher im Einzelfall entschieden werden. Im optimalen Fall bringt die Einstellung Ein verbesserte Bildqualität. Bei Fehlern (zum Beispiel störenden Linien) oder Bildrucklern wählen Sie dagegen Aus. Die Einstellung ist bei modernen Spielen weitgehend überflüssig, da fast alle neuen Spiele die Direct-X-Schnittstelle nutzen.
Quelle : Computerbild.de
 
woher weiß ich ob ein spiel mipmaps unterschtützt?

und wieso wurde das bei meiner frage nicht gepostet oder nicht weiter drauf eingegenagen ? -.-
 
woher weiß ich ob ein spiel mipmaps unterschtützt?

Dann benutzt das Spiel sie automatisch und verwaltet sie auch dementsprechend. Die Einstellung wird wohl fast immer vom Spiel übernommen und man muss da nichts extra einstellen.

und wieso wurde das bei meiner frage nicht gepostet oder nicht weiter drauf eingegenagen ? -.-

Ich sehe hier irgendwie keine Frage von dir.
 
Ich sehe hier irgendwie keine Frage von dir.
ich hatte schon mal ein thread offen(vor langer zeit) wo ich fragte wie man am besten die grafik einstellung einstellt usw. sprich das selbe wie jetzt hier. aber egal
 
Am besten man lässt alles so, wie es ist. Wenn ein Spiel in den Optionen kein AA und AF erlaubt kann man es über das NV Control Panel versuchen zu erzwingen. Mehr würde ich da nicht machen, ist eigentlich alles optimal eingestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh