Optimierung meiner Zusammenstellung + Frage zum Zusammenbau

NichtHurz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2014
Beiträge
22
Moin moin,

Da ich mir demnächst einen neuen PC zulegen möchte, wollte ich hier einmal meine Zusammenstellung vorstellen und mich erkundigen wo ich sparen/optimieren kann.

Mainboard: ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU: Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
GPU: Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11217-04-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
RAM: G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL9-11-11-31 (F3-2133C9D-8GXL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Laufwerk: LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Netzwerkkarte: TP-Link TL-WN851ND, PCI Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gehäuse: Da bin ich mir noch gar nicht so sicher, da ich hier nicht zu viel investieren möchte. Es aber schon ein gutes sein und genügend Raum (insbesondere für die glaub ich recht große Graka) bieten soll.

Kleine Zusatzinfo, mein Bildschirm dazu: ASUS VS248H, 24" (90LME3101Q00041C) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das war dann mal meine Konfiguration.

Ansonsten hätte ich noch die Frage...ich würde mir das Ganze gerne selbst zusammenbauen. Allerdings ist das einzige was ich bis jetzt an nem PC gemacht habe ein Graka-Tausch. Abgesehen von Erdung und Co. Welche essentiellen Tipps könnt ihr mir als Anfänger geben, worauf muss ich achten, was da haben?
Mir ist klar, dass es hier eine Anleitung gibt, aber vielleicht fällt euch ja was ein, worauf Anfänger besonders achten müssen. :)

Mit freundlichen Grüßen

NichtHurz :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundlegende Regel beim Pc Zusammenbau ist: Man braucht für nichts Gewalt, da wo sie hinmuss passt die jeweilige Komponente auch. Falls man aber nicht ins blaue Basteln möchte kann man sich vorher einen der vielen Guides auf Youtube angucken.


Hat es einen bestimmten Hintergrund warum die Grafikkarte mit 4Gb gewählt wurde?

Falls geringe Lautstärke gefragt ist habe ich bisher von diesen hier nur gutes gehört:

MSI R9 270X Hawk, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-004R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
PowerColor Radeon R9 270X PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 270X 2GBD5-PPDHE) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASUS R9270X-DC2-2GD5 DirectCU II, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U1-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich schon einmal sehr vernünftig an alles. :) Ich guck mir die Dinger mal genau an. Bei den Grakas würde ich zur R9270 tendieren, da die R9280 einfach recht teuer ist oder würdet ihr sagen, die R9280 ist soweit überlegen, dass es einen Preisunterschied von ca. 80-90€ rechtfertigt?
 
Kommt drauf an wieviel Grafikpower du willst.
Wenn du alles auf Anschlag willst muss du die R280x//NV 770 nehmen.
Wenn du mit 8/10 auf der Grafikskala zufrieden bist kommst du mit einer R270X gut hin.

PS: Da ich keine Ahnung habe wie das komische Namensschema von AMD funktioniert sind das alles nur R2xx KArten. Die erzte Zahl ignoriere ich bewusst. Ich wuerde eh immer die falsche nennen ;)
 
R9280 ist soweit überlegen, dass es einen Preisunterschied von ca. 80-90€ rechtfertigt?
Ja und Nein - das muß jeder für sich entscheiden, wieviel man bereit ist (oder auch nicht), die Details runterzuschrauben
 
Hi,

die Zusammenstellung an sich schaut doch schon gut aus. Beim Netzteil würde ich dir auch zu dem raten, was thom_cat vorgeschlagen hat.

Wie hoch liegt denn dein Budget (zumindest ungefähr) und möchtest du nicht lieber noch einen besseren CPU-Kühler als den Intel Boxedkühler verbauen? Eine SSD vermisse ich ebenso noch in der Zusammenstellung.

Weiterhin stellt es an sich kein allzu großes Problem dar, einen PC selbst zusammenzuschustern. Als Tipp kann ich dir noch mit auf den Weg geben dir, falls vorhanden, ein altes System offen daneben zu stellen (der grundsätzliche Aufbau sollte sich, je nach Alter, ja nicht allzu sehr unterscheiden) und penibel darauf zu achten, dass du alle Kabel anschließt. Da vergisst man nämlich gern am ehesten etwas, lt. meiner Erfahrung jedenfalls. Für alles Weitere gibt es ja (gerade hier im Forum) genug Anleitungen.

An Werkzeug brauchst du dir eigentlich nur ein oder zwei Schraubendreher (Kreuz-Schlitz) in unterschiedlicher Länge und möglichst mit magnetischer Spitze bereitzulegen. Wenn du einen anderen CPU-Kühler als den Boxed montieren möchtest, könntest du dir zusätzlich noch eine ausgediente Chipkarte (oder ähnlich) bereitlegen, um die Wärmeleitpaste vernünftig auf der CPU verteilen zu können.



EDIT:

Verdammt, als ich begonnen habe, den Beitrag zu schreiben, gab es hier doch erst eine Antwort :shot: .
 
Ich schau mal wegen den Graka Kosten. :)

Eine SSD wäre natürlich nett, aber eben auch noch ein zusätzlicher Kostenpunkt den ich mir nicht unbedingt leisten kann. Wobei der Komofrt natürlich angenehm ist, aber das dürfte knapp werden.
Ein Kühler kommt aber noch dazu. Da hat PC Falke ja schon zwei Tipps gegeben. :)
 
Dann nimmste ne R 270X und ne 120/128GB Crucial M500. Aus die Maus :shot:
 
Das dürfte sogar passen. ;)

Wo wir schon dabei sind...welche Programme sollten auf einer SSD installiert werden? (Ich hab jetzt 5 Jahre mit einem Oktober 2008 herausgekommenen Laptop gelebt :p)
 
Windoof, alles was irgendwie in der Win Oberflaeche passiert und die wichtigsten 1-2 Spiele
 
Vielen lieben Dank! :d

Ich werd mich jetzt an die Kostenkalkulation machen und berichte später nochmal von meinen Ergebnissen. ;)
 
neben spielen auch die wichtigsten programme, sofern sie denn passen.
 
Ich schau mal wegen den Graka Kosten. :)

Du kannst auch noch guten Gewissens zur Vorgänger Generation greifen. So groß unterscheidet sich die Leistung nicht; als Auslaufmodelle werden Einem die Karten zur Zeit hinterhergeworfen und AMD legt auch noch mehrere kostenlose Spiele oben drauf - u.a. das Spiel Thief, das du bestimmt locker für 20 Euro verkaufen könntest, um deinen effektiv gezahlten Preis nach unten zu drücken.

Deshalb würde ich zur 2048MB HIS Radeon HD 7870 GHz Edition IceQ X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) greifen - 149,85 Euro inkl. 2 Spielen und Versand (Midnightshopping Rabatt). Verkaufst du die Spiele landest du gerade mal bei ca. 120 Euro.

Test: HIS Radeon HD 7870 IceQ X Turbo X

http://www.hardwareluxx.de/communit...selbst-zusammenbau-fuer-jedermann-801832.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne R270 ist keine R270X. Ne 7870 ist ne 270x. Ne 270 ist ne 7850.
 
Yepp, die R9 270 (ohne X) ist eine HD7850 und das ist übrigens ungefähr die Spieleleistung der gerade erst eingeführten Playstation 4.

Die HD7850 kriegst du für 129,80 Euro inkl. 2 Spielen. Bei der R9 270 kriegst du keine Spiele dazu und zahlst 150 Euro.
 
Okay, irgendwie war mir das nicht ganz bewusst, aber umso besser.
Ist in diesem Fall (s.o. 270 vs 270X) die höhere Taktrate ein maßgeblicher Performance Unterschied oder ist diese kaum merklich höher. Tut mir leid, aber so ganz drin bin ich im Thema einfach noch nicht. ;)

PS: Ich bin halt einfach recht unsicher, weil ich nach dem ganzen Ärger mit meinem ollen Laptop, einfach das Bestmögliche aus meinem Budget rausholen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte als Netzteil nicht auch das Thermaltake Berlin 630W reichen? Das mag das L9 neuer sein, aber der direkte Vorteil erschließt sich mir nicht ganz und das andere Netzteil ist auch sehr gut bewertet worden auf anderen Websites.
 
ne, lass da bitte die finger von.
viel watt für wenig geld ist immer mit vorsicht zu geniessen.
 
Warum einen potenziellen Chinaknaller einbauen wenn man auch was mit soliden Schutzschaltungen bekommen kann?
Immerhin willst du hinten einige Hundert Euros in Elektronik dranklemmen.

Um einen meiner Profs zu zitieren ( Im Zusammenhang Zentrifugalkraeften und Zentripetalkraeften):
Jungs, ihr Koennt euch anstrengen so viel ihr wollt, die Physik werdet ihr so schnell nicht austricksen.
Also schaut zu dass ihr 4 gute Kontakte zur Fahrbahn habt und kauft keine Billigreifen.

Und jetzt Uebertrage das mal auf dein Netzteil: Du hast nur ein Netzteil wo alles dran haengt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, in meiner Config ist jetzt erstmal das "be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt" drin. Das L9 find ich bei hardwareversand leider nicht. Letztendlich komme ich mit 280X Graka, Lüfter, RAM, Netzteil und Gehäuse (Rest unverändert) auf einen Preis von 843,63€. Das liegt gerade noch im Bereich des Verschmerzbaren. :)
 
Das L9 heisst auch E9 ;)
 
Das L8 gefällt mir aber sowieso ganz gut und sollte ja auch ein ziemlich solides Teil. Das Vorgeschlagene finde ich in der Preisklasse auch mit E nicht beim Hardwareversand-Konfigurator. ;)

Hier nochmal die ganze Konfig

Mainboard: ASRock H87 Pro4, Sockel 1150, ATX 67,08 €
CPU: Intel Core i5-4570 Box, LGA1150 170,24 €
GPU: Gigabyte Radeon R9 280X Revision 2.0, 3GB DDR5, PCI-Express 269,21 €
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 62,99 €
HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 49,99 €
SSD: Crucial M500 120GB SATA 6GB/s 6,4CM (2,5") 7mm 70,34 €
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt 79,44 €
Kühler: Scythe Katana 4, für alle Sockel geeignet 22,00 €
Laufwerk: ASUS DRW-24F1ST (Bulk) Silent 17,90 €
Gehäuse: 3R Systems Design Gehäuse R480 Schwarz 29,44 € (Ja, es ist sehr günstig. Aber ich hab mich erkundigt und für die Preisklasse soll es ein Top-Gehäuse sein. Irgendwo muss ich sparen und ich achte ja trotzdem drauf keinen Schrott zu nehmen.)
____________
Kosten: 843,63 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege momentan, weil wegen gar nicht so teuer, das Ding bei hardwareversand zusammenbauen zu lassen. Dann muss natürlich ein Netzteil rein, allerdings sind die genannten Alternativen im Konfigurator nicht zu finden. Entweder die sind nicht im Angebot oder passen nicht zum Rest der Konfiguration. Wie sieht es mit anderen Herstellern in dem Segment aus?

Nachdem ich für die Netzteile immer auf'n Kopf bekommen hab (alles gut <3) frag ich da lieber euch. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh