Optimierung?

Dave223

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
6.864
Ort
Halle/Saale
Hi.

Ich habe derzeit folgende Lüfter verbaut:

Case: 2x 180er Silverstone (die Serie-Lüfter des Raven01), im Deckel 1x Noiseblocker XL2 120; auf der CPI XL2 120 und auf der GraKa sind 2x 140 Red Vortex.

Nun ist die Frage, ob man irgendwelche Lüfter, bei gleicher bzw. besserer Leistung, gegen leisere ersetzen kann?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um die Temps gehts mir nicht primär, die sind absolut in Ordnung. Ich hätte es gerne nur noch leiser bzw mehr "Spielraum". :)
 
Sind die Lüfter den generell schon geregelt bzw mit niedrigerer Voltzahl betrieben ?
 
Unter den 180er Lüfter sind halterungen für 120er.
Einfach 3 leise kaufen und fertig.

Greetz
 
Wieso auf lautere 120er zurückgreifen wenn 180er möglich sind, die geregelt deutlich leiser laufen bei mehr Luftfördervolumen?
 
Das war nur mein Tipp, denn gute 180er hab ich damals nich gefunden. Und wie die Phoyba´s sind weis ich nicht.
Er hätte sich einfach 3x 120er 900RPM Enermax gekauft und RUHE :d ^^
 
oder erstmal ne Lüftersteuerung kaufen und schauen, wie gut sich die Lüfter regeln lassen, bzw. ob se bei niedrigen Drehzahlen Geräusche machen. Danach über einen Lüfterneukauf entscheiden.
 
Die Silverstone lassen sich nicht Regeln, die haben nen eigenen Schalter für die RPM und sind auch auf der Kleinsten stufe nicht unbedingt Silent.
 
So, also: Lüftersteuerung ist seit heute verbaut. Die Lüfter werden lso bereits geregelt. Welche 180er das sind, kann ich nicht sagen, da die bereits von hause aus drin waren. Aber vorhin ist mir aufgefallen, dass da mit der Kühlung irgendwas nicht stimmen kann. Nach 3Min OCCT GPU war ich bei 75Grad (hab dann aufgehört, weil ich keine Zeit hatte) und das trotz EKL Peter mit 2x 140er (das sogar bei 900U/min). Die CPU war binnen 2 Sekunden Ich 58Grad und da sitzt ein Prolimatech drauf. :( oder bin ich einfach noch zu verwöhnt von der Wakü (hatte vorher eine)?
 
Also auf meiner 570er ist auch Peter drauf mit zwei Enermax bei 500 rpm und die wird auch unter vollast keine 60°C warm, aber eine 580er kann ja schon wärmer werden.. jedoch erscheint mir das zu hoch.

Ist was übertaktet ?
 
Nein, übertaktet ist noch nichts. hab den Kühler handfeste gezogen und die schwarze Platte des Kühlere dran gelassen (für die Spannungswandler). Den Megahalems hab ich komplett angezogen (so Stands im Netz)
 
Aftermarket GPU-Kühler sind mit den gedrehten Designs (Raven, Fortress 2, etc) idR deutlich ineffizienter, da die langen Heatpipes alle nach unten zeigen, und dadurch gegen die Schwerkraft arbeiten müssen. Hatte da mal nen Link, find ihn aber gerade nicht... :(
 
Jo, daran hatte ich gar nicht gedacht. In den meisten fällen sogar leider unkühlbar. EKL Heidi funktioniert leider fast gar nicht z.B.^^
Aber selbst der Shaman hat meine GTX470 nicht mehr unter 95° gehalten^^
 
Jo, leider so krass. Hatte ein Silverstone FT03, selbst mit offenem Seitenteil -Game Over-
Im Raven hatte ich ne 4890OC (1000/1110) bis sie dann mit der Heidi @ stock drinne hing -.-

Eigentlich gute Idee, aber mit aftermarket Kühler keine Chance.

greetz :wink:
 
Ernsthaft? Na das ist doch Sh... :( :(

Aber bei nem normalen Gehäuse würden die Pipes doch auch nach unten hängen, oder?
 
Nur ein kurzer Teil der Heatpipes, quasie die Biegung. Der Großteil verläuft ja parallel zum Board also horizontal bei "normalen" Gehäusen. Was mich aber doch wundert... warum fällt das jetzt so krass auf? Wie weit hast die Lüfter runtergedreht?
 
vorher viel mir das nicht auf, weil ich erst eine Wakü hatte und dann das ganze bis quasi vor kurzem boxed lief. Und gestern war ich dann quasi mit allem fertig und hab die Temps gecheckt :(
 
Also du hattest die GraKa vorher mit originalem Kühler im Raven drin und da waren die Temps ok? Dann hast du die 180er runtergeregelt und gleichzeitig den Peter verbaut? Wie sehen die Temps aus wenn die 180er wieder auf normal laufen?
 
Vorher habe ich die Temps nicht gecheckt :( Habe den Peter verbaut + Lüftersteuerung. Dann alle Lüfter auf Volllast und dann OCCT an. Ich denke dann sollte ich echt ein anderes Gehäuse holen
 
Du kannst das Gehäuse ja mal drehen. So kannst du prüfen ob es wirklich an der vertikalen Ausrichtung beim Peter liegt. Weil vielleicht ist ja auch was beim (Verbau des) Peter faul.
 
wäre eine Lösung :) Aber wenn die Pipes sorum tatsächlich nicht funktionieren, wird daran wohl echt liegen
 
Naja, erst prüfen, dann urteilen. Es muss nicht bei allen Kühlern so sein. Hängt wohl auch mit der Beschaffenheit der Heatpipes zusammen.
 
Hallo :wink:
Hier ist der Thread mit dem Heidi/FT02 Test: http://www.hardwareluxx.de/communit...n-heatpipes-durch-die-ausrichtung-818129.html.
Der Peter dürfte aufgrund seiner sinterten Heatpipes dieser "90° Schwäche" nicht unterliegen. Ich würde auch darauf tippen, dass der Peter schlecht verbaut ist, z.B. keinen vollständigen Kontakt zum HS der GPU hat.

...
Ich habe gerade von EKL erfahren, dass auch der Peter Sintered Heatpipes nutzt und er auch im 90° Betrieb getestet wurde.
 
Seltsam :(

Also sollte es den EKL Peter demzufolge egal sein, wie rum er eingebaut ist? (umdrehen des Case zum Testen geht nicht so einfach).

Beim Megahalems sollte es ja auch egal sein (momentan ist es so eingebaut, dass der Lüfter vom Ram zieht, sprich von unten nach oben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh