Naja, um es wirklich aus zu schließen, wirst du wohl nicht drum herum kommen. Wenn iwie geht, würde ich das Gehäuse für einen Temperatur-Check auf die Front stellen. Dann hättest du ja die selben Verhältnisse, wie in einem normalen Gehäuse.
Sonst den Peter von der GraKa abbauen und an Hand des WLP Abdrucks schauen, ob richtiger Kontakt herrscht.
Habe gerade auch mal den OCCT GPU Test probiert. Das ist ja Furmark in Rot Also eine recht übertriebene Lastsituation. Nach 10min hatte ich 72°C an der GPU, nach 3min 65°C, also 10°C weniger als in deinem Fall. Diese 10°C können ja schon in dem etwas größeren Modell (GTX570/580) begründet liegen und das der Peter vlt. 5-10°C schlechter in der 90° Position ist. Also kein Totalausfall, sondern eine gewisse Leistungseinbuße. Vlt. testest du mal mit dem Heaven Benchmark und schaust, wo du da temperatur-technisch landest.
Sonst den Peter von der GraKa abbauen und an Hand des WLP Abdrucks schauen, ob richtiger Kontakt herrscht.
Habe gerade auch mal den OCCT GPU Test probiert. Das ist ja Furmark in Rot Also eine recht übertriebene Lastsituation. Nach 10min hatte ich 72°C an der GPU, nach 3min 65°C, also 10°C weniger als in deinem Fall. Diese 10°C können ja schon in dem etwas größeren Modell (GTX570/580) begründet liegen und das der Peter vlt. 5-10°C schlechter in der 90° Position ist. Also kein Totalausfall, sondern eine gewisse Leistungseinbuße. Vlt. testest du mal mit dem Heaven Benchmark und schaust, wo du da temperatur-technisch landest.