-=Overclocking durch Tastendruck=-

mRAC [HWLUXX]

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
7.148
ocdt.jpg



Hallo liebe Community,
ich weiß dieses Thema ist schon etwas älter und wurde auch schon erklärt, aber ich wollte einfach mal einen Thread dazu erstellen, wo alles von Grund auf übersichtlich erklärt wird.
Damals gab es die Idee per Knopfdruck am PC (z.B. Reset-Schalter) die CPU-Taktfrequenz zu verändern. Nachdem dieses vorhaben als zu kompliziert eingestuft wurde, nahmen sich ein paar Leute die Tastatur als "Übertakter" vor!
Dabei raus kam folgendes:

Benötigt werden:
- clockGEN [Link]
*Alte ClockGen-NF4 Version
- eine Tastatur mit programmierbaren Tasten
- eine übertaktbare CPU ^^


Und so geht's:
Nachdem ihr eure OC/UC - Werte erfolgreich ermittelt und auf Stabilität getestet habt, merkt ihr euch diese Werte.
Erstellt eine neue Textdatei mit der Endung ".ini" und fügt folgendes ein:


[CG-NVNF4]
VID=x.xxx <-VCore
FID=x.x <- Multiplikator
FSB=xxx <- HTT / FSB
PCIE=100 <- PCIe Takt [bleibt unverändert]​
Nun benennt ihr diese, z.B. "oced.ini" und kopiert sie in den clockGEN Ordner.
Um diese Datei einsatzfähig zu machen, müsst ihr nur noch clockGEN im "Ghostmodus" starten, wie das geht seht ihr hier:

Erstellt eine Verknüfung der Clockgen.exe, geht in die Eigenschaften [Rechtsklick->Eigenschaften] und schreibt hinter das Ziel folgendes:

-file=xxx.ini [xxx.ini = Name eurer INI]​
Das sollte dann nachher ungefähr so aussehen (Pfad kann variieren):
"C:\clockGEN\CG-NVNF4.exe"

Wenn ihr die Verknüpfung jetzt startet werdet ihr sehen, das sich der CPU-Takt sowie die Spannung "on-the-fly" ändert.
Diesen Vorgang könnt ihr so oft wie ihr wollt wiederholen und euch somit viele Profile erschaffen, wie z.B. "Stromspar", "Arbeiten", "Spielen"!

Um dies nun per Tastatur zu steuern benötigt ihr am besten eine Tastatur mit Sondertasten, die sich per Software ansteuern lassen. Die Logitech Tastaturen mit iTouch Software eignen sich besonders dazu (selbst getestet)!


[Für Logitech Tastaturen]:

Im iTouch Steuerungsprogramm der Sondertaste ein Programm zuordnen.
Verweist nun auf die eben erstellte Verknüpfung, wenn irh die SOndertaste nun drückt, wird sich der Takt und die Spannung wieder ändern, wie als ob ihr manuell auf die Verknüpfung geklickt hättet!

Hinweis:
Ob es mit anderen Tastaturen möglich ist weiß ich nicht, da ich es nicht getestet hab, eventuell ist soetwas auch mit hotkeycontrolxp realisierbar, ich kenne mich jedoch mit dem Programm nicht aus, das müssten dann andere machen. Jedoch kann man bei WindowsXP jeder Verknüpfung eine Tastenkombination zuweisen, sodass man z.B. mit Strg+Alt+1 bis 9 ganze neune verschiedene Profile aufrufen kann.


Viel Spaß beim nachmachen und ausprobieren! Wer noch Probleme hat, einfach hier in den Thread schreiben. Bin natürlich auch für Kritik und Verbesserungsvorschläge offen!

MfG
mRAC​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannste des ganze ma bitte fuer nforce 3 machen, bei mir klappt das irgendwie net...hab die clockgen verknüpfung im autostart da sich so ja beim starten die übertaktung vornehmen lässt


habs so wie da angegeben nur abgeändert...halt statt pcie hab ich agp stehen und aus der 4 ne 3 gemacht bei NVNF...die datei heisst oced ini und hab se so wie du sagtest als parameter angehängt aber wenn ich die verknüpfung starten will sagt er mir "error reading param file"

bitte um hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
@bigzorro: joa aber falls man ausversehen beim spielen druffkommt is net so toll, finde sondertasten dafür besser ^^

@squiggy: mhh kann i dir grad aunet weiterhalfen, steht dein mobo in der lsite der kompatibvlne boards?
 
Zuletzt bearbeitet:
clockgen funzt so doch auch bei mir...ich hab nur des gefühl ich bin zu dumm des hinzubekommen mit dem file und der ini und den einträgen
 
mhh kann es vll sein, das du sie nur oced.ini genannt ahst, es aber keine ini ist?

hat sich das symbol der textdatei denn geändert`?
 
ja genau des war des prob, habs schon hinbekommen, danke das du mir gezeigt hast mit deinem post das des geht, ich find das klasse...denn auffer site von clockgen steht das es keine möglichkeit gibt seine einstellungen beim startup zu laden...mit der methode gehts wenn man einfach den parameter an die verknüpfung im autostart odner packt...schon hat man siene startup taktung...find ich gut so kann mir der rechner keine probs machen des er ma net bootet wegen zu harter taktung :P


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, das werd ich mit meinem ATI-tool kombinieren :)

Danke mRAC
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab grad für deinen tipp clockgen runtergeladen. da kann man ja nicht mal mehr den multi verstellen in der neuen version:fire:
 
was nicht? könnte meine version fürs nFOrce4 mal hochschieben wenn gewünscht, das is noch die ganz alte wo alles noch in einem fenster is ^^

hier

Alte CG-NF4 Version
 
Zuletzt bearbeitet:
das hört sich ja wirklich interessant an. aber ist dieser weg denn vergleichbar mit einer veränderung der werte (vcore, htt, multi) im bios ? würde das übertakten auf knopfdruck auch ohne probleme für meinen amd 3700+ und mein asus a8n ali premium funktionieren ? ergibt sich also überhaupt kein nachteil gegenüber einer parameterveränderung direkt im bios ?

gruss
mc
 
ne ist eigentlich genau das gleiche.... funktioniert genauso... manche sagen es ist vll nicht so gut, aber glaub ich net dran ^^ ich benutz das schon ewig und das funzt 1a^^
 
was muss ich eingeben wenn ich einen Via chipsatz habe ? etwa [CG-K8T800Pro] oder was ? :confused:

MFG RippeR
 
nee du musst dir clockgen fuer deinen chipsatz laden...musst auffer site gucken...hoffe du hast glück und deiner wird unterstützt...in der readme zum jeweiligen clockgen steht auch wie man des macht is mir aufgefallen
 
Das sollte dann nachher ungefähr so aussehen (Pfad kann variieren):
"C:\clockGEN\CG-NVNF4.exe"

das verstehe ich irgendwie nicht. wieso CG-NVNF4.exe. die gibts doch gar nicht?!?!?

kann mir bitte nochmal jemand erklären, mit welchen parametern ich clockgen genau starten muss und wo ich das alles eintragen muss ?

danke
mc
 
Zuletzt bearbeitet:
du machst ne textdatei schreibst das da rein was der machen soll die reihenfolge bestimmt halt in welcher reihenfolge des prog des ändert...achte darauf das du das clockgen fuer deinen chipsatz hast. dann machste einfach die textdatei wo du alles eingetragen hast speichern unter und nennst die oc.ini z.b so auf deine verknüpfung von clockgen im autostart oder so machste rechtsklick und hinter die erste zeile oben machste nach dem .exe" nen leerzeichen und schreibst hin:
-file=oc.ini oder wie eben deine ini heisst und immer wenn du die verknüpfung ausführst ändert der denn deine einstellungen so wie inner ini angegeben...


hoffe das war verständlich
 
so habe ich es gemacht. nur leider ändert sich da nix. scheinbar habe ich das falsche clockgen für mein asus a8n sli premium. da müsste ich mal schauen, wo ich das richtige finde....

gruss
mc
 
du solltest ma rausfinden welchen chipsatz du hast und denn nach dem clockgen dafür googlen so hab ichs fuer mein nforce3 chipsatz gemacht...denn die neuste version auffer offi site bei clockgen is irgendwie nich gut
 
@mrclock: du hast doch nforce4 oda? dann lad dir oben meine version runter,d amit gehts
 
@mRAC
ja, ich habe nforce 4. den download habe ich probiert. leider funktioniert der nicht mehr. könntest du das file bitte nochmal uploaden ?

danke
mc
 
Also, bei mir funzt es leider nicht. Ich hab meinen X2 3800+ mit real 278x10 laufen, RAM läuft asynchron mit 185 MHz. Die CPU bekommt 1.5V im BIOS (Asus A8N SLI Deluxe), real sind es 1.55V.

Wenn ich nun ClockGen mit der ocen.ini starte, ändert sich ja nichts. Starte ich ClockGen mit einer normal.ini (200 MHz, 1.4V), dann ändert sich der HT-Takt, aber die VCore bleibt bei 1.55 V real (laut Everest).

Starte ich nun erneut ClockGen mit der ocen.ini, hängt sich der PC sofort auf.

Weiß jemand Rat?
 
@a8n: du musst im bios alles auf default lassen, erst dann reagiertclockgen vernünftig (vorallem was spannungen angeht)!
 
Habs mit Default-Werten im BIOS versucht, aber der PC hängt sich dennoch jedesmal auf, wenn ich ClockGen mit der ocen.ini starte.
 
stellst du denn auch erst die vcore hoch und dann den rest?

poste mal diene ocen ini hier rein!
 
Okay, hier meine ocen.ini:

[CG-NVNF4]
VID=1.500
FID=10.0
FSB=278
PCIE=100



Die normal.ini sieht so aus:
[CG-NVNF4]
VID=1.400
FID=10.0
FSB=200
PCIE=100
 
setz die vid mal auf 1.550... vll bringts was, die spannungen sind da net so ganz genau...


mfg
mrac
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh