Overclocking unter Vista

Alex149

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2006
Beiträge
385
Ich habn blödes Problem. Unter XP konnte ich meinen C2D problemlos mit 3 GHZ betreiben. Jetzt macht er unter Vista bei 2,8 ghz schon Schluss, also ich betreibe ihn mit 2,7 ghz. Also wenn ich Vista starte, bleibt er entweder beim "Welcome" hängen oder kommt bis zum Desktop, wo es dann einen Bluescreen gibt. Das ist mir unerklärlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vista ist pingeliger beim Speicher, fahr den doch mal etwas langsamer an und schau dann nochmal.
 
EDIT: Hab den Vcore erhöht und jetzt scheint es gut zu funzen. Hab jedoch ein bisschen schiss weil ich den VCore auf 1.32 erhöht habe. Was empfiehlt sich so für den Bereich 3 ghz an vcore? Im moment @ 2,86 ghz.

AU BACKE. Coretemps von 71°C mit Prime 95. Sieht net gut aus. Normalerweise liefs unter XP mit 3 ghz bei etwa 66 unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is generell schwer zu beantworten, die alten E66 brauchen für 3Ghz keine Vcore-Anhebung. Meiner läuft bis 3,2Ghz mit Eist und standard-Vcore. (Wakü), für 3,4Ghz brauche ich 1,35V und muss Eist abschalten. Für 3,6Ghz brauche ich dann schon 1,4V, für 3,8 volle 1,5V
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ein bischen spass muss doch auch mal sein :d

naja problem is halt das manche overclocking tools nicht laufen wie sie sollen, und garnicht gut unter 64 bit...

das is jetzt mein problem. also ich kann da nicht mit glockgen oder riva tuner arbeiten weil diese irgendwie nicht funktionieren.

hab zwar die treiber signierung abgeschaltet so das ich auch unsignierte treiber installieren kann aber dennoch keine wirklichen erfolge mit den 2 genannten tools..

damit ich auch nochmal ein bischen ernst kann :d
 
hi,

die Coretemperhöhung ist wohl schwachsinn, es sei denn die äußeren Bedingungen (Raumtemp, CPU-Kühler, WLP) haben sich verändert.
Man ließt häufiger davon, dass die User unter Vista mehr VCore brauchen. Eigentl kann da rein gar nichts dran sein. Da ich auch ein Vista User bin, bin ich geneigt mal zu probieren was unter XP alles möglich ist. Wenn man bedenkt, dass mein E6600 unter Benchbedingungen 3,6GHz bei 1,26V geschafft hat, was wäre dann erst alles mit XP möglich?
Wenn es nach dem Threadersteller geht würde ich dann unter XP 300MHz mehr schaffen - also 3,9GHz @ 1,26V :angel: :d :rolleyes: :hail: :shot:
Ich glaube eher nicht, dass da was dran ist, wenn das eingestellte Setting unter XP ausgiebig mit Prime und Memtest und anderen Anwendungen auf stabilität getestet wurde, sollten diese Settings auch unter Vista komplett stabil laufen.


mfg
 
@ N@irolF:

Da muß ich dir leider widersprechen...
Meine CPU läuft unter XP Pro mit den in der Sig. genannten Einstellungen (also Multi 8, QFSB 1750, 3,5GHz bei 1,35V) den Prime Torture Custom use Large FFT´s in Place über 4h stable. Wenn ich einfach das XP runterfahre und mit genau den selben Einstellungen im Vista wieder hochfahre habe ich mit denselben Tools nach ca. 1h einen Abbruch mit der üblichen Fehlermeldung Hardwarefailure detected oder aber auch einen Freeze... Ziemlich seltsam ist auch, selbst beim Spielen unter Vista und den unter XP stabilen Einstellungen gibt es keinerlei Probleme und ich hatte bisher weder BlueScreen noch sonstige Aussetzer, nur beim PrimeTest oder auch seinem Pendanten Orthos.
Den RAM habe ich danach auch mit entspannten Timings bzw. Frequenzen versucht, brachte leider auch nix...

(Verwendete Tools: Everest Ultimate die neueste BetaVersion, CPUZ 1.40, Prime 25.1 oder Orthos 0.41.110.18 - OS jeweils in 32bit, Vista Business N)

Vielleicht übersehe ich ja auch was, wenn ja wäre ich um hilfreiche Tipps natürlich sehr froh!
 
unter vista 64bit musste ich mein Vcore von 1.42 auf 1.43 anheben und coretemp 4grad mehr hatte das war bei mein E6600@3600mhz alles andere hab ich so gelassen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh