P IV 1,7 besser als Celeron 2,4Ghz ?

modelkiller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2003
Beiträge
64
Hi !

Ich hätte die Möglichkeit, meinen 2,4Ghz Celeron gegen einen 1,7Ghz P IV zu tauschen (Zug um Zug Tausch ohne Aufpreis).

Bei dem P IV scheint es sich noch um einen mit Willamette Core zu handeln, also 400Mhz FSB und 256kb 2nd Level Cache.
Der Celli ist einer mit Nothwood Core.

Da ich mich mit der Leistung der Intel CPUs nicht so wahnsinnig gut auskenne, daher die Frage, ob dieser Tausch für mich vorteilhaft wäre, oder ob es letztendlich auf`s selbe rauskommt.
Hauptanwendungsbereich des Rechners ist VideoEncoding und ab und an mal ein Game, sonst eben das übliche (I-net, Bildbearbeitung, etc), wo man wohl eher keinen Leistungsunterschied merken wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd den celeron behalten. der sollte schneller sein.
guck lieber mal ob du den nicht nen bissle übertakten kannst.
 
und beim 1,7 Pentium hast du kaum Aufrüstmöglichkeiten
das max ist ein 2GHZ Willamette
die dinger werden heiß und sind langsam
ein XP1500 kann mit einen 1,7P4 mithalten! :asthanos:
also behalte deinen Celeron
 
Da du eh nicht zockst kannst du den Celeron behalten und locker auf 3 GHZ treiben!! Diese babies haben übelst das potenzial!



MFG Revoltec:asthanos:
 
ja gut, aber trotz hoher übertaktung ist der leistungsgewinn, bedingt durch den arg kleinen l2-Cache und den FSB von 100Mhz sehr gering. Trotzsem, besser als der Willi ist er allemal mit der hohen Taktung
 
Original geschrieben von Robbenmeister
ja gut, aber trotz hoher übertaktung ist der leistungsgewinn, bedingt durch den arg kleinen l2-Cache und den FSB von 100Mhz sehr gering. Trotzsem, besser als der Willi ist er allemal mit der hohen Taktung
arg kleinen LVl 2 cache? ich durfte mal ein bischen an einem fujitsu siemens 2,4 celi optimieren. da ist nix zu optimieren, ist win xp home drauf und ein paar programme. und laut cpu-z hat der keinen lvl 2 cache und lvl1 cache von 16 KB. und ist grotten langsam, word zu starten dauerte 30 sek. und keine fehler in der ereignisanzeige oder sonstiges.

einfach nur langsam, ich habe meinem onkel empfohlen einen pentium 4 2 ghz zu kaufen oder was das kleinste was es noch gibt. weil ich glaube nicht das ein p4 so langsam sein kann egal wie klein der ist. da ist ja mein alter 1400 tb-c noch schneller.

ach ja hat 256 mb speicher und graka onboard intel extreme grafik. und mein 2. amd 1400 hat via onboard graka und auch 256 mb speicher.


mfg
werner

kaufe niemals einen abgespeckten prozzy.
 
Das CPU-Z nichts anzeigt ist ein Fehler im Programm....der Celeron hat 128kb L2 Cache...

Das Word starten 30sek. dauert kannst du ja deinen Onkel vorkrücken, aber lass den mist hier im Forum. Word dauert selbst bei meinem Celeron wenn ich ihn mit 2GHz laufen lasse max. 5-6 sek. kann dir gerne ein Video davon machen :eek:

Aber was erwartest du von einem Prozessor der auf nem abgespecktem Kinderboard steckt mit onBoard Graka usw. aber wie man weiß sitzen die größten Probleme eines Computers nicht im Rechner sondern davor :haha:

so far....happy clocking...
 
Hab das Teil jetzt einfach mal auf FSB 133 gesetzt.
3192 Mhz hört sich ja in der Theorie gut an, aber die Mehrleistung steht in keinem Verhältnis zum Mehraufwand was die Kühlung anbelangt (zumal eine VCore Erhöhung auf 1,65 Volt nötig war, ohne ging das Teil nicht über 2,70 Ghz.....)
Als Office Prozessor und zum Encoden ist das Teil ja nicht schlecht, aber sobald andere Anwendungen im Hintergrund laufen (z.B. eM***) ist auch schon Feierabend.....

Fazit: das Teil fliegt raus und wird in Kürze durch einen PIV ersetzt (ab 2,4Ghz....)
 
Häh? :confused:

Also ich kann bei mir EMule und Kazaa offen haben und währenddessen immer noch gut surfen oder sonstigerweise gut damit arbeiten, mit meinem Willamate Celeron 1,7 GHz und 512 MB DDR. Dafür reicht meiner gut aus.

Natürlich darfst währenddessen nicht noch encoden, oder sonstige Rechenintensive Anwendungen währenddessen laufen lassen.
Da würde auch ein normaler P4 nicht viel helfen, wenn dann ein P4c mit HT.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh