p4 2,4@3.1 schneller als 3,2@3,55

Scoubie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2003
Beiträge
779
Habe heute einen 3,2 GHZ Prescot bekommen. Der Läuft bei 3,55 mit standart vcore.

Nun habe ich 3dmarks2003 laufen lassen.

komischerweise ist die Punkteanzahl für den Prescot kleiner als vorher mit meinem pentium 4 northwood 2,4@3,1 bei standart vcore.

hat einer eine plausible Erklärung?

Bin da echt am Rätseln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der deutlich höhere frontsidebus beim 2,4 er nach dem übertakten ;)

müssten beim pressi 221 Mhz sein u8nd beim northwood theoretisch 258 Mhz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Revoltec748 schrieb:
der deutlich höhere frontsidebus beim 2,4 er nach dem übertakten ;)

müssten beim pressi 221 Mhz sein u8nd beim northwood theoretisch 258 Mhz ;)

der pressi is ja au bei selben takt langsamer als der northwood...
 
gabs da nich mal so ne schöne tabelle von irgend einer englischen seite...?

ab 3.7 - 3.8ghz zieht der prescott langsam am nw vorbei, wobei er bei 4ghz die mosfets schon mal auf 115°c bringt.

rechner an, heizung aus

wie solln das mit dem prescott EE werden?
wenn die noch mehrkondensatoren draufbügeln, wird das dingens ja nur noch wärmer, mal sehen wann die ersten kühler die wärme in licht umwandeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
masterchorch schrieb:
gabs da nich mal so ne schöne tabelle von irgend einer englischen seite...?

ab 3.7 - 3.8ghz zieht der prescott langsam am nw vorbei, wobei er bei 4ghz die mosfets schon mal auf 115°c bringt.

rechner an, heizung aus

wie solln das mit dem prescott EE werden?
wenn die noch mehrkondensatoren draufbügeln, wird das dingens ja nur noch wärmer, mal sehen wann die ersten kühler die wärme in licht umwandeln ;)

mit kompressorkühlung gibts keine bessere cpu als der Prescott :>
 
@Revoltec748: das könnte angehen wobei... der prescot ist fsb200 der northwood fsb133

Ich fasse es aber immer noch nicht das mein kleiner 2,4 northwood mit 3,1 ghz takt den Prescott 3,2 mit 3,55 ghz takt schlägt.

Anmerken muss ich auch,dass der Presoct um 10° heisser ist als mein northwood davor :(
 
achso ist ein frontside bus 533 gewesen ? :hmm: dann haut das von oben nicht mehr ganz hinne ;)


das mit den temps ist normal ;) was meinste was meiner so alles heizt und ich hab ne wakü und muss trotzdem auffe temps schauen :fresse:
 
@duke:

nun ja.. für -55° @ last, find ich 4.2ghz bissl flach, somal der ausgang ja schon bei 3.2ghz liegt.

nen fx53 auf 2.9ghz würd ich bevorzugen ;)
 
masterchorch schrieb:
@duke:

nun ja.. für -55° @ last, find ich 4.2ghz bissl flach, somal der ausgang ja schon bei 3.2ghz liegt.

nen fx53 auf 2.9ghz würd ich bevorzugen ;)

das ist auch ein EE. der prescott geht um einiges höher :shot:
 
nen schlappes Ghz Intel oc, mit kompressor, dazu fehlen mir nur 50mhz mit amd @ wakü, leih mal die LS, ich pwn dich ;)
 
zealot`grr schrieb:
wer nen EE mit nem XP-M vergleicht hat sich schon selber "gepwnd" :)
jo, da empfinde ich nur ein müdes lächeln ^^
und versuch mal meinen prescott zu pwnen :>
 
Zuletzt bearbeitet:
lol ein gepwne hier :haha: aber trotzdem

:btt: ;)
 
masterchorch schrieb:
mein cpu kostet 95€, die gesammte kühlung 150€, pwnd ;)

die kühlung des prescotts ist auch schon für 150 eur zu bekommen (kryotech super g )
 
der SuperG Comp ist von den specs her der LS sogar überlegen (theoretisch knapp 200 Watt)...

das problem an der super G ist es, es gibt sie stock nur für slot A athlons, das umbauen ist arbeit und viele sind davon nimmer auf dem freien markt

btw, eigentlich ist jeder noob der einen fertigen comp kauft... für das geld baut dir jeder klimatech ein stärkeres system
 
burnout schrieb:
der SuperG Comp ist von den specs her der LS sogar überlegen (theoretisch knapp 200 Watt)...

das problem an der super G ist es, es gibt sie stock nur für slot A athlons, das umbauen ist arbeit und viele sind davon nimmer auf dem freien markt

btw, eigentlich ist jeder noob der einen fertigen comp kauft... für das geld baut dir jeder klimatech ein stärkeres system

die kryotech super g hat auch deutlich tiefere last-temperaturen
 
knapp 200w, da isses ja mit meim mobile schon am arsch, dem verlang ich mit wakü schon 183w ab, ich brauch mal ne LS für ein we... :rolleyes:

mit 200w isse aber beim besten willen nich überlegen, das ding zieht vielleicht 200w, aber die wärmepumpleistung kannste auf keinen fall mit der LS vergleich,

auf der asetek hp sind 240w mit -25,5°c angegeben, wenn mehr ginge würden sie sicher eine größere watt-zahl bei 0°c angeben, aber über 240w zerwixxt es warscheinlich das teil.

um wieder zum thema zurückzukommen - superG ist gepwnd ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
masterchorch schrieb:
knapp 200w, da isses ja mit meim mobile schon am arsch, dem verlang ich mit wakü schon 183w ab, ich brauch mal ne LS für ein we... :rolleyes:

mit 200w isse aber beim besten willen nich überlegen, das ding zieht vielleicht 200w, aber die wärmepumpleistung kannste auf keinen fall mit der LS vergleich,

auf der asetek hp sind 240w mit -25,5°c angegeben, wenn mehr ginge würden sie sicher eine größere watt-zahl bei 0°c angeben, aber über 240w zerwixxt es warscheinlich das teil.

um wieder zum thema zurückzukommen - superG ist gepwnd ;)

die -25,5 ist auf die evaporatortemperatur bezogen. die super g kühlt meinen prescott auf - 35 grad reale cpu temp.
 
idle ....

wir wissen alle, das die intels ohne last runterfahren, abgesehen davon schlägt die LS den G von den daten her einfach, das wird real nicht anders sein ;)
 
masterchorch schrieb:
idle ....

wir wissen alle, das die intels ohne last runterfahren, abgesehen davon schlägt die LS den G von den daten her einfach, das wird real nicht anders sein ;)

die neuen LS sind auch nurnoch mit 200 W angegeben. die kryotech schafft 200 W bei kühleren temperaturen als die LS.
 
@all: Könnt ihr mal aufhören den Thread voll zu spammen? Sieht ja wie im Off Topic hier drin aus...
 
@Revoltec748: Hier sind mal die Screenshots... der erste ist vom northwood 2,4@3,1 und der zweite vom prescott 3,2@3,5. In der Zwischenzeit bin ich von einer 9800se aiw@pro auf eine 9800er pro umgestiegen.

vergleich1.jpg

vergleich2.jpg
 
In deinem Fall liegts eindeutig am fsb das der 2.4 schneller ist,ausserdem sind die P4E erst über 3.5 ghz schneller als die P4c CPUs
:btt:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh