p4 530J oda Venice 3000+?

dandeman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
2.720
Wollte mir in den nächsten Tagen mal wieder ein neues System zulegen, die Frage ist nur AMD oder Intel?
Nutze den Rechner größtenteils zum zocken und ab und zu zum encoden.Hab jetzt des öfteren in verschiedenen Foren gelesen, dass sich der venice höchstwahrscheinlich genauso gut clocken lässt wie der winchester.Der P4 soll aber auch bis 4Ghz gehen @standard vcore.Zu welcher CPU würdet ihr mir raten und welches MB hat dafür jeweils gute OC-Eigenschaften?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Encoden und so mit Salat und Brot => p4 :)

wobei ich pers. gleich auf einen der 6er Reiher gehen würde ;)
 
naja aber was man nicht vergessen darf ist das die sse befehlssätze die der amd ab den neuen cores besitzt natürlich wesentliche perfomance schube im encoden bringt ...

also wenn gamen dann amd und vergesst bitte nicht cool and quiet ... großes plus für amd meiner meinung nach
 
Jo, die AMD´s lassen sich leichter kühlen - dafür kannste mit dem P4 gleichzeitig Zocken und Encoden *g*

Alles in allem wirst du nicht den großen Unterscheid zwischen den CPU´s feststellen :) - Ich bin halt ein alter Intel Fan ;)
 
Kneift mich mal...
Wusste bisher noch gar nicht, dass es den Venice auch als 3000+ geben wird.
Der Venice soll sich übrigens besser takten lassen als der Winni...
Aber da das noch ungelegte Eier sind, würde ich mir da Gedanken machen wo es soweit ist.
So musst Du Dir entweder jetzt einen Durchlauferhitzer von Intel holen oder halt noch warten...
 
zeig mir ein video wie du encodest und gelichzeitig doom3 spielst.
und dann schauen wir mal wieviele tage da encoden dauernd und anti propotional dazu die frame rate von doom sinkt...

dann hab ich was zu lachen auf der arbeit.
mit keiner cpu kann man das, ausser einem dual core, und da wirds schwierig weil der bus ausgelastet ist...
 
naja gerade beim videoencoden wirds schwierig weil das nicht nur die cpu belastet sondern auch arbeisspeicher und festplatte ...

das heißt spielen und encoden wird mit sicherheit net funzen


mfg AngeL
 
ich möchte mein HT gar net mehr missen,
und mit 2mb cache lässt sich auch was machen ;)
das die amd maschinen besser zum zocken sind finde ich unwesentlich,
soll mir mal einer erzählen ich könne mit meinen 4 gigs net zocken !
klar kan man beim OCen bestimmt mehr rausholen,dennoch handelt es sich nur um einige bis 7 frames ;) ,,,
ich rate zu nem 630er oder 640 mit EM64T ,EIST und C1E
hier mal n ausführlicher bericht mit allen benchis :

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=134&seite=1

gruss
mika
 
Da der Venice noch nicht spruchreif ist, würde ich einen P4 6xx nehmen, aber sicher keinen der 5xx Serie.
Bei AMD ist halt beim nForce 4 der Nachteil der aktiv gekühlten Chipsätze.
 
cl55amg schrieb:
zeig mir ein video wie du encodest und gelichzeitig doom3 spielst.
und dann schauen wir mal wieviele tage da encoden dauernd und anti propotional dazu die frame rate von doom sinkt...

dann hab ich was zu lachen auf der arbeit.
mit keiner cpu kann man das, ausser einem dual core, und da wirds schwierig weil der bus ausgelastet ist...

man muss nur kucken dass das vid auf einer anderen Pladde gespeichert wird als auf der, auf der das game ist :) bzw die auslagerungsdatei :)

ansonsten hab ich keine probs damit wenn nero nebenbei vids neu kodiert und ich CS:S oder MohPa zocke - nur das laden dauert länger
 
Danke für eure Posts. Werde mir wohl den Venice holen, da mir der 6xx doch ein wenig zuviel Geld kostet.Danke nochma!!
 
dandeman schrieb:
Danke für eure Posts. Werde mir wohl den Venice holen, da mir der 6xx doch ein wenig zuviel Geld kostet.Danke nochma!!

Wo gibts den eigentlich ?

( Würde nicht in der Schweiz bestellen ) :fresse:
 
cl55amg schrieb:
zeig mir ein video wie du encodest und gelichzeitig doom3 spielst.
und dann schauen wir mal wieviele tage da encoden dauernd und anti propotional dazu die frame rate von doom sinkt...

dann hab ich was zu lachen auf der arbeit.
mit keiner cpu kann man das, ausser einem dual core, und da wirds schwierig weil der bus ausgelastet ist...

das sagt einer, der noch keinen P4 hatte, oder keine ahnung :)

ich hab damals encodet und half life 2 gezockt.

P4 2,8@ 3,7

und das ging wirklich gut.....mit ner starken graka lief das ohne probleme. ober der film dann anstatt 2 stunden 4 dauert, interessiert da nicht, da man nebenbei alles machen kann, was man möchte..

mit nem A64 braucht man garnicht erst irgendein spiel starten, wenn die cpu 100% auslastung hat.......

n kollege von mir encodet und zockt nebenbei EQ2. Hat 3,9 Ghz.

Das ist auch der Grund, weshalb ich überlege, wieder auf Intel umzusteigen........


Zik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Friedli schrieb:
Da der Venice noch nicht spruchreif ist, würde ich einen P4 6xx nehmen, aber sicher keinen der 5xx Serie.
Bei AMD ist halt beim nForce 4 der Nachteil der aktiv gekühlten Chipsätze.


Gibt doch auch passiv gekühlte Boards ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hellow!


Bei 2MB Cache hast du beim spielen eher Nachteile als Vorteile!

Warum?: Weil sich beim gamen die Daten ständig rasant ändern, und so muss der Cache immer wieder gelöscht und neu beschrieben werden, was dann natürlich ordentlich performance kosten kann. Bei Anwendungen sieht es wiederum anders aus!


Das ist auch der Grund warum AMD auf 512KB bleibt, bei den Prozzis für Gamer, weils mehr bringt und fürs spielen besser geeignet ist!


Natürlich ist die grösse des Caches(den er als Platz im Prozzi beansprucht) und Preis auch ein Kriterium!

Bis dann! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
elh4jj4j schrieb:
du meinst passiv oder?


Ja, habs editiert.



@Super: Gibt mal nen Test wo eine CPU mit mehr Cache langsamer ist. Und 1MB L2 Cache bei AMD ist nicht langsamer als die 512KB Version. Ist meistens schneller oder genauso schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mirko10

Es gibt genug Beispiele, hab das von Profis in dem Gebiet mitbekommen, selbst bei Festplatten und bei Brennern hat mehr Cache nichts genutzt bzw. das Gegenteil sogar erreicht!
 
Also wenn du genung geld hats für einen Pentium 6xx und DDR2 usw.. dann hohl dir den. Wenn du aber mit dem geld nicht so locker bist dann warte auf Venice und hohl dir einen Venice und übertakte den.
In spielen wirste viellecith mit AMD 5FPS mehr haben aber dafür beim Endcoden wird der P4 5minuten schneller sein. Also es liegt eigendlich nur am Geld, wenn ich genung Geld hätte würde ich immer Intel nehmen.
 
Super schrieb:
@mirko10

Es gibt genug Beispiele, hab das von Profis in dem Gebiet mitbekommen, selbst bei Festplatten und bei Brennern hat mehr Cache nichts genutzt bzw. das Gegenteil sogar erreicht!

Wenn es genug Beispiele gibt, gib nen link. Und bitte vergleiche den CPU Cache nicht mit Brennern oder HDDs. Also ich fange mal an:

http://www.computerbase.de/artikel/...hlon_64_fx-55_4000/14/#abschnitt_3dmark2001se

Da ist der 3800+ und der 4000+. Beide gleich getaktet, nur der 4000+ hat mehr Cache. Statt 512 hat der 1024. Der ist dort nie langsamer, fast immer schneller. Jetzt bist du dran.
 
mehr cache bringt beinahe immer mehr leistung ... alles andere ist quatsch und bei hdd´s sowieso weil jedes file was im cache ist volle 133 bzw 150mb/sek zur verfügung hat

mfg AngeL
 
mirko10 schrieb:
Wenn es genug Beispiele gibt, gib nen link. Und bitte vergleiche den CPU Cache nicht mit Brennern oder HDDs. Also ich fange mal an:

http://www.computerbase.de/artikel/...hlon_64_fx-55_4000/14/#abschnitt_3dmark2001se

Da ist der 3800+ und der 4000+. Beide gleich getaktet, nur der 4000+ hat mehr Cache. Statt 512 hat der 1024. Der ist dort nie langsamer, fast immer schneller. Jetzt bist du dran.


der 4000+ ist in 130nm gefertigt(mehr Platz für Cache), das zweite ist das nicht eine CPU die oft von Zocker gekauft wird, wird eher für Anwendungen verwendet und wie ich schon sagte zahlt es sich bei Anwendungen mehr aus, beim zocken aber ned! Wie ich schon sagte werden bei 3D Spielen die Daten schnell gändert und so muss der Cache immer wieder neu beschrieben werden! Ich hab ka Zeit mich mit dir über solche Sachen zu unterhalten, du sprichst von Sachen von denen du keine Ahnung hast, oder produzierst du selber CPU's?


Wie ich schon sagte sind das Informationen von Leuten die dort arbeiten gewesen, kannst ja reden was willst, ändert trotzdem nichts!
Du solltest mal programmieren um zu verstehen wann welche Daten wie verarbeitet werden!


Man wirbt mit dem Cache auch um den Prozessor besser aussehen zu lassen, genauso mit den MHZ Zahlen! Nicht die äußeren Werte entscheiden, wie man das von Intel kennt, sondern die Inneren, siehe AMD!



weil jedes file was im cache ist volle 133 bzw 150mb/sek zur verfügung hat


Welche Sprache sprichst du?? Kannst du es so erklären das man es versteht?? meins du Sata 150??? oder ATA 133??

Das sind theoretische Werte mein Lieber! Keine Festplatter erreicht diese Werte!
 
oita du hast echt einen vollschaden du bist der beste und klügste und sowieso ... der kollege oben hat dir mit benchmarks bewießen das in games mehr cache mehr leistung bringt und wenn du aber nur etwas ahnung hast solltest du wissen das man auf den cache einer festplatte mit der vollen interface geschwindigkeit zugreifen kann du idiot

man sowas bringt mich auf die palme ...

und wenn spiele die daten so schnell ändern spielt es absolut keine rolle wie groß der cache ist weil jeder prozessorcache X-mal schneller gelöscht ist als der ram die daten liefern kann da der cache mit vollem prozessortakt läuft ... oder kennst du einen ram der eine 64bit bzw 128bit oder bei intel 256bit anbindung hat und 2ghz taktfrequenz alter du bist so ein scheiss noob bitte rede nirgends mit wo du keinen plan hast


mfg AngeL
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh