p4 530J oda Venice 3000+?

@Angel

Jeder Mensch beweißt sich durch das was er tut und das was er sagt, somit hast du dich gut geoutet!

Wenn du wirklich so wärst wie du tust, dann wärst du ganz locker und ruhig gewesen, anscheinend fühlst du dich beengt! Warum?

Du kannst ned mal Sätze schreiben und dann versuchst du es noch zu krorrigeren, aber auf das lass ich mich ned ein, ich schreib nichts mehr dazu, wenn du meinst dich so durchs leben schlagen zu müssen, tu was willst, es ändert nicht die Realität!


:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super schrieb:
der 4000+ ist in 130nm gefertigt(mehr Platz für Cache), das zweite ist das nicht eine CPU die oft von Zocker gekauft wird, wird eher für Anwendungen verwendet und wie ich schon sagte zahlt es sich bei Anwendungen mehr aus, beim zocken aber ned! Wie ich schon sagte werden bei 3D Spielen die Daten schnell gändert und so muss der Cache immer wieder neu beschrieben werden! Ich hab ka Zeit mich mit dir über solche Sachen zu unterhalten, du sprichst von Sachen von denen du keine Ahnung hast, oder produzierst du selber CPU's?


Wie ich schon sagte sind das Informationen von Leuten die dort arbeiten gewesen, kannst ja reden was willst, ändert trotzdem nichts!
Du solltest mal programmieren um zu verstehen wann welche Daten wie verarbeitet werden!


Man wirbt mit dem Cache auch um den Prozessor besser aussehen zu lassen, genauso mit den MHZ Zahlen! Nicht die äußeren Werte entscheiden, wie man das von Intel kennt, sondern die Inneren, siehe AMD!
!

Verdammt! Ich habe dir oben nen link gegeben, da sind auch Spielebenchmarks. Da ist der 4000+ immer schneller. Du musst mir doch ein Gegenteil bringen können, wenns soviele Beispiele gibt. Was macht Intel mit ihren 2MB L2 Cache? Sind auch nicht langsamer, wäre Unfug. Also gib nen Noob wie mir ein link, damit ich was dazulernen kann. Ich bin gespannt.
 
Wie gesagt ich hab ka Lust zu diskutieren!


Das wichtigste: 3Dmark ist kein SPIEL! Es läuft linear ab und daher ändern sich die Daten auch ned rasant im Cache, ihr solltet lesen was ich schreibe! Weißt du was es heißt sich 3D-Dimensional zu bewegen wie bei einem 3D Shooter


Manche Prozzi gehen nunmal auch besser und die besseren bekommen ein höheres rating, muss ned immer am Cache liegen!

Zweitens ist Cache teuer! Und braucht viel Platz

Ich hab ka Lust mehr zu schreiben, zurück zum Topic, es sollen keine Streiterein und Beschimpfungenstattfinden!


:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super schrieb:
Wie gesagt ich hab ka Lust zu diskutieren!


Das wichtigste: 3Dmark ist kein SPIEL! Es läuft linear ab und daher ändern sich die Daten auch ned rasant im Cache, ihr solltet lesen was ich schreibe! Weißt du was es heißt sich 3D-Dimensional zu bewegen wie bei einem 3D Shooter

Zweitens ist Cache teuer! Und braucht viel Platz

Ich hab ka Lust mehr zu schreiben, zurück zum Topic, es sollen keine Streiterein und Beschimpfungenstattfinden!


:btt:


Argh, du sollst dir nicht den 3dmark anschauen. Klicke weiter, da findest du ne Menge Spiele. :wall:
 
Hab oben noch was dazu geschrieben, alles CPUs gehen ned gleich gut, daher werden die besseren ein besseres Rating bekommen!

Es muss nicht alles immer am Cache liegen!


Schluss mit den Diskussionen jetzt! Jeder soll glauben was er will!
 
Super schrieb:
Hab oben noch was dazu geschrieben, alles CPUs gehen ned gleich gut, daher werden die besseren ein besseres Rating bekommen!

Es muss ned unbedingt am Cache liegen!


Schluss mit den Diskussionen jetzt!


Also ich finde das jetzt ein bisschen lustig. Ich könnte dir auch noch mehr Tests raussuchen. Du erzählst aber gerade einen absoluten Mist :d
 
Ich muß sagen, Angel hat Recht :bigok: und Super liegt total falsch :maul: !

Is halt meine Meinung!!!
 
Super schrieb:
Welche Sprache sprichst du?? Kannst du es so erklären das man es versteht?? meins du Sata 150??? oder ATA 133??

Das sind theoretische Werte mein Lieber! Keine Festplatter erreicht diese Werte!


tja, mein lieber, das sind keine so theoretischen werte, das sind die burstwerte, die übertragen werden, wenn sich daten im cache befinden. und da sind wir wieder beim thema cache.
je mehr, desto besser, das müsste selbst dir klar sein. stell dir vor, dein ganzer arbeitsspeicher wäre cache. ;-)
 
ich find das lolig na gottseidank haben sich ein paar andere dazu entschieden hier was zu posten damit das mal hier richtig gestellt wird ...

mfg AngeL
 
Evil_Ash schrieb:
tja, mein lieber, das sind keine so theoretischen werte, das sind die burstwerte, die übertragen werden, wenn sich daten im cache befinden. und da sind wir wieder beim thema cache.
je mehr, desto besser, das müsste selbst dir klar sein. stell dir vor, dein ganzer arbeitsspeicher wäre cache. ;-)


Was ist mit der Grösse im Prozzi, der Preis, der Vebrauch??

Ist eher mehr Marketing, oder???

Bringt der Cache wirklich soviel, wie eine verkleinerung der Strukturen zb.????


Hinter meinen Post steckt schon ein Gewisses Maß an wissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AngeL schrieb:
ich find das lolig na gottseidank haben sich ein paar andere dazu entschieden hier was zu posten damit das mal hier richtig gestellt wird ...

mfg AngeL


Angel das ändert trotzdem die Wahrheit nicht, kannst da machen was willst!


:banana:
 
@topic
also wenn du wirklich in den nächsten wochen einen neuen pc haben möchtest, rat ich dir mal zu nem intel :wall:
der venice wird wohl erst ende Q3 anfang Q4 laut distri verfügbar sein.
sogar der distri hat noch keine genauen termine laut min´factory...
also das ist noch ein ganz schön langes stück...
 
Zuletzt bearbeitet:
super was kann man machen als einem unwissenden tatsachen vorzulegen ... wenn du benchmarks nicht lesen kannst und dich dann immer weiter rausredest dann solltest du selbst einsehen das du net gerade der hellste bist ....

aja es ging darum das mehr cache mehr leistung ist und nicht darum das der prozzi mehr verlustleistung hat oder sonst was ... das stand hier nie zur debatte ...

siehs doch ein das du mist geredet hast in diesem fall bedeuted mehr cache einfach mehr leistung

und der einzige grund warum der amd 64 4000+ nicht in 90nm gefertigt wird ist das man den 90nm prozess noch nicht so weit hat das man diese taktraten fahren kann ... und die fehlerrate bei 90nm einfach zu groß ist natürlich ist die fehlerquote bei größere cache bzw diegröße steigend und damit die ausbeute fallend

aber das wurde hier nicht depattiert ... was du nicht einsehen willst ist das hier 2 leute recht hatten und du dich durch falschaussagen profilieren wolltest ...

um es nochmal zu sagen bei amd ist der cache im a64 mit 128bit angebunden und taktet genau mit der taktfrequenz der cpu nehmen wir 2ghz
bei intel ist der cache sogar mit 256 bit angebunden ...

so dual ddr 400 bei amd hat 128bit und 400 mhz das heißt er ließt schreibt und löscht 5x langsamer!!! verstehst du das?

wenn ja sollte dir jetzt eingehen das es keine rolle spielt wie groß der cache ist wenn die darin liegenden daten ständig gelöscht werden ... weils einfach schneller geht als der arbeitsspeicher daten liefern kann und zwar 5 mal schneller

so das dazu und das selbe gilt für festplatten ... der cache von festplatten kann über den bus mit 150 mb/sec bei sata und bei ata mit 300mb/sec gelesen werden bzw geschrieben werden ...
natürlich kann die festplatte den cache nicht so schnell füllen wie du gesagt hast spielt da die mechanik eine rolle ... gute festplatten erreichen durchschnittlich 60mb/sec so das ist halb so langsam wie der cache lesen bzw schreiben kann ... auch hier bringt also mehr cache egal unter welcher anwendung mehr leistung ... denn wenn mal mehr zeugs in den cache geschoben wir dann ist er da ... wenn das nicht passiert stört er nicht ...

so ich hoffe ich habe dir das jetzt soo erklärt das du das verstehst

mfg AngeL
 
@Angel


Mein Argument liegt einfach darin das der Cache nicht wirklich das bringt was er zu erhoffen erscheint!

Mehr Cache zahlt sich nicht wirklich aus, und wie ich es gesehen habe bei 3D Spielen wo sich ständig die Situationen ändern in extrem Situationen.

Meine Meinung bleibt halt die, das Cache für das was es leistet nicht viel bringt, das hat nix mit ausreden zu tun! Ich lobe nunmal das was viel bringt!

Das zweite was niemand einsieht ist das es bei Prozzis Selektierungen gibt, das der eine besser als der anderen läuft, daher ist es schwer zu sagen wieviel der Cache im Endeffekt doch bringt!

Ich denk mir halt das bei einer relativ hohen Geschwindigkeit mit breiter Anbindung mehr Cache bei Anwendungen eher noch sinnvoll wäre!


Wenn man bedenkt das sich der Cache in der Grösse die letzten 10 Jahre nie viel geändert hat, aber die Schnelligkeit schon!

Daher wäre mir als OC lieber eine kleinere Struktur und wenig Verbrauch, bringt halt bei Games viel!


PEACE ;)

PS: Jeder kann entscheiden was er sich kauft!
 
jo das mehr cache auf jeden fall mehr leistung in jeder anwendung bringt ist sicher richtig aber er kostet auch keine leistung

zu der selektierung ... kein prozessorhersteller verkauft prozessoren die laut spezifikation ident ist dh komplett selber core mit unterschiedlicher leistung ... natürlich gibt es tolleranzen ... aber es ist heute nicht so das man mit glück einen prozessor bekommt der ohne overclocking besser läuft als ein andere das ist meiner meinung nach blödsinn ...

das manche prozessoren besser taktbar sind als andere ist was anderes

das cache nicht der performance punkt 1 ist hab ich nie behauptet aber das er tatsächlich auch in games leistung bringt kann man doch an den tests erkennen ...

mfg AngeL
 
@Angel: Er meint es glaube so, dass z.B. ein 4000+ nicht immer die selbe Leistung bringt. Also das der eine 4000+ schneller als der andere 4000+ sein kann. Das ist aber Unsinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh