Holly
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2003
- Beiträge
- 2.189
Guten Morgen allerseits,
wie einige hier wissen, sollte ich bereits vor Wochen einen P4 EE bekommen, das ist mittlerweilen bei einem Anwalt gelandet
Zur Vorgeschichte:
Ich wurde vor ein paar Monaten über ICQ angefragt, ob ich interesse an Intel Hardware zu Sonderpreisen hätte. Der Mann (dessen Namen ich aus rechtlichen Gründen nicht nennen darf!!!), hatte meine Nummer über einen Freund bekommen, dem ich einen "meiner" Rechner baute (P4 mit Vapochill usw... ).
Er sagte mir auch, das er früher an neue Produkte von Intel käme, als jeder Händler, weil er für die Firma arbeitet, die die OEM`s von Intel beliefert. Gesagt getan, ich habe im Verlaufe der Monate mehrere CPU`s bei ihm gekauft (u.a. den 3.0C hatte ich bekommen, ungefähr 2 Wochen bevor er bei Händlern verfügbar war!!!).
Das letzte Angebot war nun, den P4 EE zu kaufen, da ich ihm das Geld immer im Vorraus überwiesen hatte, habe ich es diesmal auch so gemacht, da ich aber gleich 5 Stück bestellte (einen für mich, die anderen im Kundenauftrag), musste ich insgesamt ~3700,-$ (inkl. Lieferkosten) überweisen.
Mir wurde versprochen, das der Prozzi zu einem bestimmten Termin kommt, daraus wurde dann leider nichts..
Von besagtem Herren wurde ich ein paar mal vertröstet und dann meldete er sich plötzlich gar nicht mehr
Kam wie es kommen musste, ich kriegte die Nummer seines Arbeitgebers heraus (war dank der Rechnungen die ich hatte recht einfach) und dort wurde mir dann mitgeteilt, das er im letzten Monat gefeuert wurde, das heisst er hat zu dem Zeitpunkt, als er mir den P4 EE anbot, noch dort gearbeitet hatt, aber bereits wusste, das er nicht mehr lang dort arbeiten würde
So, beschimpft mich als Lügner oder was weiss ich, ich habe jedenfalls ganz schöne Magengeschwüre, weil das Geld flöten ist und ich den Leutchen eben dieses Zurückzahlen muss, wenn es nur einer gewesen wäre, okay, aber bei 3700,-$ hört auch bei mir der Spaß auf
Ich kann jedenfalls nur davor warnen, Hardware in größeren Mengen per Vorkasse zu kaufen, zumal wenn es sich nicht um einen Händler handelt.....
wie einige hier wissen, sollte ich bereits vor Wochen einen P4 EE bekommen, das ist mittlerweilen bei einem Anwalt gelandet
Zur Vorgeschichte:
Ich wurde vor ein paar Monaten über ICQ angefragt, ob ich interesse an Intel Hardware zu Sonderpreisen hätte. Der Mann (dessen Namen ich aus rechtlichen Gründen nicht nennen darf!!!), hatte meine Nummer über einen Freund bekommen, dem ich einen "meiner" Rechner baute (P4 mit Vapochill usw... ).
Er sagte mir auch, das er früher an neue Produkte von Intel käme, als jeder Händler, weil er für die Firma arbeitet, die die OEM`s von Intel beliefert. Gesagt getan, ich habe im Verlaufe der Monate mehrere CPU`s bei ihm gekauft (u.a. den 3.0C hatte ich bekommen, ungefähr 2 Wochen bevor er bei Händlern verfügbar war!!!).
Das letzte Angebot war nun, den P4 EE zu kaufen, da ich ihm das Geld immer im Vorraus überwiesen hatte, habe ich es diesmal auch so gemacht, da ich aber gleich 5 Stück bestellte (einen für mich, die anderen im Kundenauftrag), musste ich insgesamt ~3700,-$ (inkl. Lieferkosten) überweisen.
Mir wurde versprochen, das der Prozzi zu einem bestimmten Termin kommt, daraus wurde dann leider nichts..
Von besagtem Herren wurde ich ein paar mal vertröstet und dann meldete er sich plötzlich gar nicht mehr
Kam wie es kommen musste, ich kriegte die Nummer seines Arbeitgebers heraus (war dank der Rechnungen die ich hatte recht einfach) und dort wurde mir dann mitgeteilt, das er im letzten Monat gefeuert wurde, das heisst er hat zu dem Zeitpunkt, als er mir den P4 EE anbot, noch dort gearbeitet hatt, aber bereits wusste, das er nicht mehr lang dort arbeiten würde
So, beschimpft mich als Lügner oder was weiss ich, ich habe jedenfalls ganz schöne Magengeschwüre, weil das Geld flöten ist und ich den Leutchen eben dieses Zurückzahlen muss, wenn es nur einer gewesen wäre, okay, aber bei 3700,-$ hört auch bei mir der Spaß auf
Ich kann jedenfalls nur davor warnen, Hardware in größeren Mengen per Vorkasse zu kaufen, zumal wenn es sich nicht um einen Händler handelt.....