P4P800 oder P4C800 ?!?!!? HILFE!!!

Dr.Evil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2003
Beiträge
686
Hallo,


welcher Chipsatz ist besser? Und was ist der Unterschied ?!?!?!



Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P4P800 --> i865PE Chipsatz "Springdale"
P4C800 --> i875P Chipsatz "Canterwood"

zu den Unterschieden:
der Canterwood unterstützt im Gegensatz zum Springdale offiziell die PAT-Optimierung und ECC-Speicher

aber:
ASUS hat es (wie auch andere Hersteller) geschafft, die PAT-Optimierung auch bei Springdale Boards zu aktivieren, aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen sie das aber nicht so bezeichnen (Bezeichnung variiert von Hersteller zu Hersteller).

Da du sehr wahrscheinlich kein Serversystem aufbauen willst, wirst du auch keinen ECC-Speicher verwenden, sodass dann aufgrund gleicher Leistung und des geringeren Preises ein i865PE-Board die bessere Wahl ist.
 
ich stimme zu!

mein Vorgänger hat eigentlich alles gesagt und ich empfehhle auch das P4P800 ! schon allein wegen dem besseren Preise!

Aber eins noch: das P4C800 / Deluxe kann man mehr übertakten falls das eine Rolle für dich spielt!

mfg gt2003
 
@Dr.Evil

Grundsätzlich schliesse ich mich meinen Vorrednern an.

Das P4P800 ist ein sehr gutes Board. Das P4C800 wäre theoretisch schneller, ist es aber nicht. Zudem ist hat es noch einige Fehler und verwendet nicht alle Features des Chipsatzes.

Fazit: Wenn es günstig sein soll, dann das P4P800. Wenn es besser sein soll, das Abit IC7-G. Wenn es ums Verrecken ein ASUS mit Canterwood sein muss - dann würde ich auf das P4C800-E warten. Dieses soll dann die Fehler behoben haben und zudem alle Features des Chipsatzes umsetzen.

cu
loores
 
Habe selbst das P4P800, aber muss zugeben, dass das neue Albatron echt gut dasteht bis auf die zu geringe VCore.

Nice Features und Zubehör, sowie LAN per CSA...

However... P4P800 ist meist das schnellste in den Tests
 
jo das albatron ist echt sehr gut und hat mit csa und usb2 zwei probs weniger als das asus und PAT hats auch, auch wens anders heißt....aber wie gesagt, hat sehr wenig vcore optionen mit max 1,6V und dann noch der aktive lüfter :-(.....soll zwar sehr leise sein, aber passiv würde ich vorziehen...vielleicht ermöglicht'S ja höhere fsb's.....^^
 
ich trage mich mit dem gedanken, meine amd-treu aufzugeben (aus verschiedenen gründen, die aber hier nicht reinpassen :coolblue: ) und zu intel zu wechseln. da hab ich ne frage, die ich nicht ganz verstehe - wieso ist das p4p800 board schneller? logisch gesehen sollte doch das p4c schneller sein. und welche fehler hat das board, die das p4p nicht hat?
 
Das P4C wurde mit jeder neuen Bios-Version etwas langsamer und ist mittlerweile auf dem Niveau der Wettbewerber. Was die Geschwindigkeit der verschiedenen Boards mit I865 Chipsatz angeht, sind die Unterschiede mittlerweile auch nicht mehr so krass, wie zu Beginn. Die meisten Hersteller haben mittlerweile auch Mittel und Wege gefunden, "PAT" zu ermöglichen (Aopen, Abit, etc.). Die Entscheidung hängt mal wieder von der gewünschten Ausstattung und dem Preis-Leistungsverhältnis ab...

Übrigens scheinen die USB 2.0 Probleme des P4P800 mittlerweile per Bios-Update auf >1007 erledigt zu sein (habe kein USB 2.0 Gerät, daher kann ich das nicht bestätigen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh